Get your Shrimp here

Welche Garnelenart zu meinen YF? (mit WW)

basti_

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Nov 2009
Beiträge
59
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
4.135
Hallo,

ich habe ein 60L-Becken in 2 Bereiche abgetrennt, jedoch haben beide den selben Wasserkreislauf.
Zurzeit habe ich RF und YF. Es schaffen leider immer wieder kleine Garnelen durch den HMF auf die andere Seite.
Habe keine Lust mehr auf das Rauskeschern um Kreuzungen zu vermeiden, außerdem hat mein RF-Stamm leider seit einem techniklos-Versuch an Farbe und Größe verloren.
Darum suche ich eine Garnelenart die sich nicht mit meinen YF kreuzen kann und sich wenn möglich auch in meinem Wasser fortpflanzen will.



pH = 7,5 - 8 (schwer den richtigen Blauton zu bestimmen :?:)
GH = 9°dH
KH = 5°dH
NO2- <0,3 mg/L


Ich habe schon länger Red oder Black Bees im Auge, aber kann das mit meinem Wasser überhaupt was werden? :confused:

Habe mich schon in der Wissensdatenbank umgesehn, aber so wirklich perfekt scheint mein Wasser keinem zu gefallen... :arrgw:

Gruß,
Basti :)
 
Ich finde Deine Wasserwerte ganz ok. Allerdings nicht gerade für Bees. Tiger, WP würden ganz gut passen.
 
Hi Jan,

Whitepearls reizen mich eher weniger. Meinst du ich hätte bei den Tigern ne Chance auf Nachwuchs? Die Werte weichen ja schon bisschen vom Empfohlenen ab.

Wie schauts mit Hummeln aus? Da macht ja eigentlich "nur" der pH-Wert bisschen Probleme.

Sind Bees einen Versuch wert? Nach dem was ich so gelesen hab ist Bee Haltung und Vermehrung ja nicht so einfach... jedoch interessieren sie mich mit Abstand am meisten. ;)
Wie tolerant sind die Tierchen? Bzw. kann man mit einfachen und natürlichen Mitteln die Werte optimieren? (Auf pH +- Chemiezusätze oder ähnliches würde ich gerne verzichten... reisst RBS oder ähnliches so viel bei den Wasserwerten raus?)


Ist die Idee ein Altwasserbecken zu beginnen und in diesem die Werte für Bees zu optimieren sinnvoll weiter zu verfolgen? Am Ende vlt. sogar techniklos verwirklichbar? :rolleyes:

Gruß,
Basti
 
Hi,

ich halte meine blauen Tiger bei pH 7,5 kh 7 gH 10 (leicht angesäuertes Leitungswasser). Die Tiere vermehren sich gut. Allerdings hatte auch der Züchter keinen "besseren" Werte (eher noch schlechter bzw. härter).
Ich kann nur empfehen die Tiere vom (Hobby-) Züchter zu holen, der die Tiere nicht in Osmosewasser bei kH<3 hält. Viele geben die Wasserwerte bei Verkauf an. Ich kann hierbei Privat an Privat-Verkauf über das Garnelenforum bzw. Auktionshaus empfehlen. Da die grosssen Shops meist keine derartigen Info's parat haben und meist nur Durchlauferhitzer sind. Zumindest ist das meine Erfahrung.
 
Ich schließe mich Jan an.
Von Bees kann ich nur abraten (nachdem was ich hier so gelesen habe). Auch ein Versuch wäre zu schade wenn die Tiere dann sterben. Du kannst Hummeln und Tiger nehmen. Frage nach den Werten des Züchters oder der Privatperson.
 
Zurück
Oben