Get your Shrimp here

Welche Garnelenart bei hohem pH?

tiggi81

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Jul 2006
Beiträge
9
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.323
Hallo zusammen

Ich würde mir gerne ein Garnelenbecken neu einrichten.Es ist ein 27l Becken.Das Problem liegt allerdings bei dem pH Wert.Das Wasser was hier aus der Leitung kommt, hat einen pH von 9.Gibt es eine Garnelenart die das nicht stört? Wie sieht es vielleicht mit Red Fire aus.Hatte schon ein halbes Jahr Crystal Red, sind aber nach und nach innerhalb von vier Wochen eingegeangen.Woran das so Recht gelegen hatte, weiss ich leider bis heute nicht.Da es jetzt besser laufen soll, dachte ich vielleicht habt Ihr ja eine Idee.Eine Heizung soll nicht ins Becken.

Vielen Dank

Grüsse Sandra
 
Hallo Sandra,

Red Fire kommen auf jeden Fall mit hohen PH-Werten (und auch hartem Wasser) viel besser zurecht als die Crystal Red.
Es gibt eine Broschüre "Garnelenaquarium" von Tetra, dort steht z.B. bei Crystal Red "pH Wert 6,25-7,5" und bei Red Fire "pH Wert 6,5-8,3".
Du kannst den pH-Wert auch noch etwas senken, indem Du über Torf filterst oder falls das nicht möglich ist, ein Torfextrakt verwendest.
Man könnte auch das Leitungswasser mit Regenwasser mischen, das ergibt auch einen niedrigeren pH-Wert. Je nach Wohnort könnte der Regen aber auch wieder Schadstoffe enthalten.

Grüße

Peter
 
Oder Destilliertes Wasser benutzen. Das hat nen PH-Wert von 7. Oder probiers mal mit Bier: Kleiner Scherz am Rande. :D

Red Fire kommen gut mit solchen Wasserwerten klar. Darf ich mal fragen woher du kommst? Ein PH-Wert von 9 is doch recht hoch. Mit was hast du getestet?
 
Ich habe in meinem Becken einen pH-Wert von 7,5-8 und meine Red Fires sind allerbester Laune und vermehren sich stetig. Die grünen Zwerggarnelen sind auch fein gestellt, aber die lassen mit dem Nachwuchs auf sich warten. Ich würde daher zu den Red Fires tendieren.
 
Hallo,

miß auf jeden Fall erstmal im Becken den ph-wert. Bei mir kommt aus der Leitung 8,1 im Aq habe ich dann ohne weitere Maßnahmen 7,5 mit Erlenzäpfchen 6,8-7,0.

Das liegt wohl daran, daß die Wasserwerke dem Leitungswasser z.T. extra CO2 entziehen (zum Schutz der Rohrleitungen).

Aber Red Fire sind schon immer die erste Wahl.

Interessant wäre aber auch noch die kh -> wie wäre PH -Senkung möglich.
 
Hallo zusammen,

das macht mir ja Hoffnung, ich habe auch einen pH-Wert von 8.
Helfen Erlenzapfen denn den pH-Wert zu senken oder welche Maßnahmen gibt es noch ?

Die Broschüre "Garnelenaquarium" von Tetra habe ich auch bekommen, interessant ist jedenfalls der Überblick über Arten für Einsteiger !

Viele Grüße, Tobias
 
Hallo Tobias,

-Den ph-wert kann man mit z.b mit Torf sowie Erlenzäpfchen senken.
Dabei spielt die kh eine wichtige Rolle, denn je niedriger diese ist, desto leichter läßt sich der ph-wert nach unten drücken.

-Weiter kann man den ph-wert mit destilliesierten Wasser senken.
-Außerdem über Kohlensäure.
-mit sogenannten ph-minus (kann man im Zoogeschäft kaufen - ich würde davon aber doch lieber "die Finger" lassen. ;)

-oder mit einer Osmoseanlage.

Gruß

Frank
 
Hallo MrCus,

ich denke, Frank meint wegen der darin enthaltenen Chemikalien (Säuren). Bei Überdosierung kann das dann schon mal für die Aquarienbewohner unangenehm enden.
Ich habe aber selbst noch keine Erfahrungen mit ph-minus, denn unser Leitungswasser ist sehr weich, da ist es leicht auf natürliche Weise anzusäuern.

Grüße

Peter
 
Hi,

billig (kostenlos, wenn See, Teich oder Fluss in der Nähe) und gut sind Erlenzäpfchen. Alternativ Torf.
Man kann den PH-Wert auch durch Co2 fast beliebig senken, muss aber darauf achten, dass der CO2-Gehalt des Wasser nicht zu hoch wird. Ansonsten werden die Garnis arg schläfrig und wachen nicht mehr auf. Bei PH 9 hätte ich bedenken, den nur per Co2 unter 7 zu drücken.

Gruß
Michael
 
Hallo MrCus,

durch die Anwendungen des ph-minus, wird die kh gedrückt.
Wenn dieses zu schnell passiert kann der ph-wert schnell in den "Keller" gehen.
Diese drastischen Veränderungen mögen Fische/Garnelen gar nicht so gerne.
;)

Gruß

Frank
 
Man kann auch Seemandelblätter zum PH-Wert senken nehmen.
 
Also mein Favorit sind auch Erlenzapfen!!!!
Seemandelblätter funktionieren auch sind aber recht teuer.

Aber mich würde doch mal interessieren in welcher Gegend Deutschlands ein Trinkwasser???? ( Lauge ) mit PH 9 aus der Leitung kommt.
An deiner Stelle würde ich mal beim zuständigen Wasserwerk nachfragen ob das alles so seine Richtigkeit hat.
PH 9 ist extrem hoch.
 
Hi,
wie viele Erlenzäpfchen darf man denn ins Becken geben?

LG
Melli
 
Hallo Melli,

das kann man so pauschal nicht sagen, denn die Erlenzapfen enthalten unterschiedliche Mengen an Gerbsäuren und anderen Inhaltstoffen und es kommt auch auf das Wasser an.
Pro 10 Liter einen Zapfen kann man aber auf jeden Fall verwenden. Wenn man möchte, kann man die Dosierung erhöhen, bis das Wasser eine kaum sichtbare Gelb- oder Braunfärbung erhält.
Eine Überdosierung ist für die Garnelen nicht gefährlich, nur das Wasser wird dann sehr dunkel. Ein Teilwasserwechsel macht es dann aber wieder heller.
Oder man setzt mehrere Erlenzapfen in einem Glas oder einer Flasche mit kaltem Wasser an. Wenn sich das Wasser am nächsten Tag dunkelbraun gefärbt hat, gibt man davon soviel in das Aquarium, bis sich das Aquarienwasser kaum sichtbar färbt.
Das Wasser in der Flasche mit den Erlenzapfen kann man immer wieder auffüllen, bis die Zapfen verbraucht sind und keine Färbung mehr stattfindet.
Wenn man die Zapfen zur PH-Senkung verwenden möchte, gibt man soviel in das Aquarium, bis der gewünschte PH-Wert erreicht ist. Dazu ist aber anzumerken, daß die Zapfen einige Zeit brauchen, um ihre Inhaltstoffe an das Wasser abzugeben. Also Zapfen ins Becken schmeißen und gleich messen ist wenig sinnvoll.
Man kann den PH-Wert mit Erlenzapfen auch nur in geringem Maße senken und dies bei weichem Wasser leichter ist als bei hartem Wasser.

Benutzt doch mal die Suchfunktion des Forums, hier gibt es schon jede Menge Infos zu Erlenzapfen und auch weiterführende Links zu anderen Seiten.

Grüße

Peter
 
Hallo Melli,

gern geschehen.
Dafür ist das Forum doch da. :)

Grüße

Peter
 
Zurück
Oben