Get your Shrimp here

welche garnelen zu fischen?

sebastian 23

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Jan 2007
Beiträge
18
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.422
hallo an alle.
bin ein neuling und möchte mir ein AQ einrichten mit fischen und garnelen.
allerdings habe ich da so meine angst um die garnelen.
am liebsten hätte ich crystal red garnelen, aber auch ein paar fische.
habe ein 112l AQ. pflanzen habe ich gestern bestellt undsie müßten morgen oder samstag ankommen.
danach dan erstml die einlaufphase.
also eigentlich noch genug zeit um mich zu informieren und mir über den genauen besatz gedanken zu machen.
was für garnelen könnt ihr mir empfehlen die nicht gleich als futter enden bzw welche tips habt ihr für die einrichtung.

danke und schöne grüße
 
Hier ist eine Seite mit Minifischen
http://www.minifische.de/cypr.html

gruß Flo
 
Hi
Garnelen, die allein schon aufgrund ihrer Größe nicht so schnell als Fischfutter enden, wären zum Beispiel Amano-Garnelen (Caridina multidentata). Sie haben aber den "Nachteil", dass sie sich im Süßwasser nicht vermehren. Hinzu kommt, dass ihre schlichte Färbung einigen Leuten zu unspektakulär ist. - Ich mag meine Amanos sehr. (Sie lassen sich auch ohne Lupe sehr gut beobachten).
Sie lassen sich auch mit sehr vielen Fischen vergesellschaften. Meine leben mit einem Schwarm Roter Neons zusammen. Die Vergesellschaftung mit anderen Salmlern, Lebendgebärenden (Guppys, Platys, Mollys,...) oder auch z.B. Zwergfadenfischen klappt aber auch problemlos.

Zur Einrichtung
In Garnelenbecken können eigentlich nicht genug Pflanzen sein. Hierbei eignen sich besonders feingliedrige Pflanzen (Cabomba, Hornkraut,...) und diverse Moose (z.B. der Klassiker: Javamoos) oder auch Mooskugeln.
Bei Garnelen, die sich im Aquarium vermehren ist es wichtig darauf zu achten, dass der Filter so abgesichert ist, dass keine Baby-Garnelen in den Filter geraten können.


mfg
lj
 
Hallo Sebastian,
Spontan würde ich für den Garnelenbeastz Amanos empfehlen, da sie auch etwas größer werden.Es ist halt immer so ne Sache mit der Vergesellschaftung von Fischen und Garnelen.
Die Seite die Dir Flo empfohlen hat zeigt schon eine ganze Menge von Fischen die sich eignen würden, da alle sehr klein bleiben. Von kleinbleibenden Corydorasarten sagt man auch, daß es gut geht.
Allerdings kann ich aus eigener Erfahrung sagen, daß die Garnelen dann ein viel versteckteres Dasein führen und es entgeht einem dann so einiges. finde ich.
Trotzdem, kann es, bei gut gewählten Besatz gutgehen, da Du mit Deinen 112 l doch schon etwas an Platz bietest.
Z.B ein kleiner Schwarm Boraras brigitae, oder Zwerg-Corydoras
Es sei noch gesagt, daß auch wenn ein Fisch klein bleibt, er nicht trotzdem dem Nachwuchs nachstellt. Wenn Du viele Versteckmöglichkeiten bietest, steigen sie Chancen und es kommt immer wieder Garnelen durch.
Über Garnelen kannst Du Dich auch noch hier erkundigen:
www.wirbellose.de

LG
Caro
 
ok.
hab mich dazu entschlossen mir doch amanos zu holen. wenn ich erfahrung mit AQ und garnelen hab kann ich später immernoch ein eigenes garnelenbecken machen.
platys werden doch auch nicht ganz so groß. zumindest die männchen werden gerade mal 3,5cm. und schön ausschauen tun sie auch. aber ich schätz mal das man keine reine männergruppe machen kann.

@orinoc
meinst du das sich garnelen und fische aus den weg gehen können wenn ich max. 15 platys rein tu.
wär ja eigentlich dann genug platz für alle
 
Hi Sebastian,
Vielleicht keine schlechte Idee, zunächst mit Amanos anzufangen
Habe selbst noch nicht diese Kombination gehabt, aber ich glaube, daß müßte gehen, da Du ja im Süßwasser von den Amanos nicht mit Nachwuchs zu rechnen hast.
Der Platy vermehrt sich jedoch recht gut. Auch wenn die Eltern Ihrem Nachwuchs nachstellen, kommen immer wieder Junge durch.
Das würde ich an Deiner Stelle bdenken, daß aus den 15 unter Umständen schnell mehr werden ;)

Wenn Du das eine oder andere beachtest, ist es an sich nicht schwer Garnelen zu halten, also nur für den Fall, daß Du dich von anderen Arten hast abschrecken lassen, nur würde ich da von den Platys absehen.
Es macht ja auch Spaß, zu sehen, wie Deine Garnelen Nachwuchs bekommen ;)

Wie gesagt, es ist schon möglich Garnelen mit Fischen zu vergesellschaften,
vor allen Dingen je nach dem , wie man seine Prioritäten setzt.

LG Caro
 
Hallo Sebastian,

ich halte in beiden Garnelenbecken Iriatherina werneri, und es ist zu keinen Übergriffen gekommen, deren Mäuler sind so klein das ich selbst das Flockenfutter zerreiben mußte. :D

Die Garnelen bewegen sich völlig normal im Becken und verstecken sich nicht, ebenso wenig interessieren sich die Fische für sie.

Amanos würde ich persönlich nicht nehmen weil sie sich nicht in Süßwasser vermehren lassen, falls Du Garnelen suchst die gute Algenvertilger sind und etwas größer als die normalen Zwerggarnelen werden könnte ich Rotschwanzgarnelen empfehlen, ansonsten sind Red Fire perfekte Anfängergarnelen, schön anzuschauen und vermehren sich problemlos.

Gruß

CF
 
@camelF
wie groß werden den red fire und rotschwanzgarnelen?

gibt es vielleciht noch eine andere variante als Iriatherina werneri?
sind ja recht selten und teuer...

vermehren sich die garnelen im süßwasser?
 
Hallo Sebastian,

die Red Fire werden so um die 2,5 cm groß, meine Rotschwanzgarnelen so an die 3 bis max. 4 cm groß.
Beide Arten vermehren sich häufig und viel in Süßwasser. ;)

Für die Werneris hab ich ? 4,55 bezahlt.
Ich hab mal Endler Guppys mit Garnelen probiert, ein einziges Chaos, die Garnelen waren dauernd auf der Flucht oder in Verstecken, und als ich beobachtet habe wie ein 2 cm großer Endler nach einer 3 cm großen Rotschwanzgarnele geschnappt hat war dann Schluß mit dem Experiment.

Gruß

CF
 
4,55? pro stück? das ist ja ziehmlich heftig.
von guppys wurde mir von vornerein abgeraten.
jetzt ist erstmal das aquarium fertig eingerichtet und bepflanzt.
hab mal ein paar bilder gesehen wo in den aquarien so eine art niedriger "rasen" war. was sind das für pflanzen?
 
Hallo Sebastian,

joa, gerade günstig waren die nicht. :(

Der Rasen dürfte mit ziemlicher Sicherheit Hemianthus micranthemoides sein.

Gruß

CF
 
nein, ich glaub das war ne andere. die Hemianthus micranthemoides wird da doch relativ hoch.
den ich gesehen hab war nur ca. 1cm hoch.
wird sich schon was finden ;)
 
Zurück
Oben