Get your Shrimp here

Welche Garnelen passen zusammen

Silver88

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Jun 2013
Beiträge
3
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.014
Hallo zusammen,
meine Freundin und ich haben uns ein Nano Cube 30L geholt und es einfahren lassen. Nach Rücksprache mit unseren Zoohändler (sehr unzuverlässig hat sich rausgestellt) haben wir 2 Amano Garnelen (er sagte 2 reichen aus). Nun wollen wir aber gerne noch andere Arten in das Becken tun weil es doch sehr leer aussieht.
Wir würden gerne die Hummelgarnele (http://www.<beliebiger Händler>.de/hummelgarnele-caridinia-breviata-p-672-1.html) und die Blau Braune Garnele (http://www.<beliebiger Händler>.de/blaubraune-garnele-neocaridina-palmata-p-85-1.html) nehmen.
Vertragen die sich? Gibt es da irgendwas zu beachten und wie viele von jeder Sorte sollte man nehmen?

Danke im Voraus.
Alex
 
Hallo Alex.
Du solltest den Text editieren und die Shoplinks entfernen. Sowas ist lt. Forenregeln nicht erlaubt.
Nenne doch einfach die Arten die Du meinst.

Was für Wasser (Leitungswasser, Osmose mit Bienensalz, Sulasalz???) hast DU im Becken, und wie sehen die Wasserwerte aus?

LG Bianca
 
Sry ich wusste das mit den Links nicht. Tut mir leid. Irgendwie bin ich auch zu doof das zu editieren bzw. finde den Button nicht.

Zu den Wasserwerten (Leitungswasser mit Wasseraufbereiter)

CL² =0
PH = 7
KH = 6°d
GH = >4°d
NO² = 0,5
No³ = zwischen 10-25 auf der Skala
Temperatur: 24°C

Edit:
Bei dem Post hier hab ich den bearbeiten Button bei dem darüber nicht :-(
Kann mir wer sagen wie ich es ändern kann?
 
Für Hummelgarnele ist dein Wasser zu hart. Neocaridina Palamta Blau werden wohl Blue Pearl sein, die kannst du in dem Becken Problemlos halten. Dein Zoofachverkäufer war n großer Hornochse, 30l sind für Amanos zu wenig, die würde ich erst ab 54l halten. Vor allen keine 2. Garnelen sind Gruppentiere die man ab 10 Tieren halten sollte. Das soll kein Vorwurf gegen dich sein, du konntest das ja nicht wissen.

Von den Blue Pearl kannst du ruhig 15 Stück ins Becken setzen, die Amanogarnelen würde ich an deiner stelle aber wieder abgeben.

Liebe Grüße, Bryan.
 
Erstmal ein herzliches Willkommen hier im Forum! :)

Bei dem Post hier hab ich den bearbeiten Button bei dem darüber nicht :-( Kann mir wer sagen wie ich es ändern kann?
man kann nur gewisse Zeit editieren, das du den Button also nicht mehr 'finden' kannst ist völlig normal:)
und das mit den Shoplinks ist ja nicht schlimm, jetzt weißt du es und das nächste mal am besten die Regeln durchlesen ;)

wenn du wirklich Hummelgarnelen halten möchtest, musst du das Wasser wechseln, z.B. destilliertes Wasser oder du besorgst dir eine Osmoseanlage und verwendest das Wasser. Hierzu brauchst du dann aber ein Salz, weil das dest. & Osmosewasser vollkommen rein ist und die Tiere darin nicht leben können.
Als Salz könntest du für Hummelgarnelen z.B. das Salty Shrimp Bee Shrimp Mineral GH+ verwenden, das kannst du bei Tom im Shop kaufen.
http://www.garnelen-tom.de/zwerggar...ty-Shrimp-Bee-Shrimp-Mineral-GH-90-g::48.html
Tom ist Partner vom Forum :)
 
Hallo Alex,

Amanogarnelen finde ich für einen 30 l Cube auch zu groß. Wenn möglich, würde ich sie in gute Hände abgeben.

Ich würde generell eher zu einer Garnelenart tendieren. Für den Anfang sind grundsätzlich Neocaridina wie Red Fire & Co. gut geeignet. Untereinander kreuzen sie sich allerdings und meist kommen keine schönen bunten Mischungen heraus, daher sollte man es, sofern man keine naturfarbenen Tiere möchte, auch da bei einer Art belassen.
Hummelgarnelen benötigen weiches Wasser.

Bei den Wasserwerten fällt mir der Nitritwert von 0,5 auf. Wie lange habt ihr das Becken einfahren lassen?

Dein Zoofachverkäufer war n großer Hornochse, 30l sind für Amanos zu wenig, die würde ich erst ab 54l halten. Vor allen keine 2. Garnelen sind Gruppentiere die man ab 10 Tieren halten sollte. Das soll kein Vorwurf gegen dich sein, du konntest das ja nicht wissen.
Das sehe ich persönlich anders. Man sollte sich vorher informieren, bevor man im Zoohandel Tiere kauft. Dass die Beratung dort in der Regel schlecht ist, sollte mittlerweile auch bekannt sein.
 
Das soll kein Vorwurf gegen dich sein, du konntest das ja nicht wissen.

Nichtwissen entbindet nicht von der Pflicht, sich vor dem Kauf der Tiere über ihre Ansprüche und Bedürfnisse zu informieren. Dies ist immer noch erste Pflicht des Tierhalters. Die Schuld dem bösen Zoofachverkäufer in die Schuhe schieben ist immer seeehr einfach.
 
Hallo,
prinzipiell kann man Amanogarnelen gut mit allen anderen Arten vergesellschaften - aber nicht in 30l. Ab 54l passen die schon eher, sie sind größer und schwimmfreudiger als Zwerggarnelen.
Was die Anzahl der Garnelen betrifft - ja, es sind Gruppentiere, aber sie bilden keine sozialen Verbände im Sinne eines Rudels oder Schwarms. Ich habe hier 5 Amanos in meinem 60l AQ, sie sind meistens gar nicht in der Gruppe unterwegs und wirken absolut nicht gestresst oder "einsam". Insofern empfinde ich "10" als sehr grobe Richtlinie, man muß auch nach den Gegebenheiten schauen.
Zu den Wasserwerten und Hummel/Bienengarnelen wurde ja schon etwas gesagt, das passt so nicht.
 
Erst mal danke für eure Antworten.
Ich hab das Becken ca 3 Wochen einfahren lassen. War das nicht genug? Kann ich das irgenwie senken den Wert?

Wie viele Garnelen (Zwerggarnelen) kann/sollte man denn in dem Becken halten? Und welche kann ich mit den Neocardina Palmata zusammen darein packen?
 
Ich hab das Becken ca 3 Wochen einfahren lassen. War das nicht genug? Kann ich das irgenwie senken den Wert?

Ich halte nichts von pauschalen Zeitangaben. Das dürfte individuell vom Becken abhängen. Grundsätzlich sind 3 Wochen aber schon ein bisschen knapp - vor allem, wenn in der Zeit nicht bereits Schnecken eingesetzt wurden. Dein Nitritwert könnte das bestätigen. Da helfen nur großzügige Wasserwechsel und vor allem Geduld. Bis der Nitritwert unauffällig ist, würde ich keine weiteren Garnelen einsetzen.


Wie viele Garnelen (Zwerggarnelen) kann/sollte man denn in dem Becken halten? Und welche kann ich mit den Neocardina Palmata zusammen darein packen?
Als Startbesatz würde ich um die 15 Stück empfehlen. Neocaridina vermehren sich in der Regel ja gut.
Ich würde, wie bereits erwähnt, keine weitere Art dazu packen.
 
Zurück
Oben