Get your Shrimp here

welche Garnelen ins Fischbecken?

Mat_

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Mrz 2009
Beiträge
38
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.878
Moin moin aus Hamburg!

Das Garnelenfieber hat mich nun endgültig gepackt :D
Erst war es nur ein 25l Crystal Red Becken, es folgt in nicht allzu ferner Zukunft wohl noch ein 50-100l Becken für weitere Crystal Reds
(meinem 2 Wochen altem Nachwuchs geht es ja gut :))

Des weiteren habe ich mir überlegt, ob ich nicht auch in mein Fischbecken Garnelen einziehen lassen könnte!
Das Becken ist 240l groß, hat folgenden Besatz
ca. 25 Neons
20 blaurote Perusalmler
6 Beilbauchfische
7 Panzerwelse
12 Otocinclus
2 Farlowella Acus
folgende Wasserwerte
ph: 7°
KH: 4°
GH: 4-6°
No2: 0.025-0.05
No3: ~10
NH4 0.2-0.4
Fe: 0.1
Temperatur: 25°
und sieht folgendermaßen aus
http://www.aquarium-fotos.de/img1250.search.htm

Kleine Bedenken habe ich bei den Perusalmlern da sie schon mal gerne etwas forscher sind. Oder was denkt ihr?
Die Garnelen hätten ja viel Platz sich zu verstecken, z.B. im Busch in der Rechten Ecke, Moos auf die Wurzel zu pflanzen wäre auch kein Problem.
Könntet ihr mir da zu einer Art raten? Oder würdet ihr das garnicht erst machen?
Ich bin für jeden Ratschlag dankbar :D
Grüße,
Mat
 
Also für mich sieht es so aus, als würde das Becken schon so wie es ist hart am Überbesatz schrammen.

Ich kann dich voll und ganz verstehen - Ich möchte auch am liebsten in jedes meiner Becken noch (mehr) Garnelen reinquetschen, aber es dürfte auch in diesem Fall besser sein, wenn du es lässt. Für dein Becken, und für die Garnelen.
 
Hallo,

ich denke, wenn Du den Garnelen genügend Versteckmöglichkeiten bietest, können auch diese sich im Fischbecken vermehren.
Wie wäre es mit Red Fire, Yellow Fire oder Tigergarnelen?
 
Hallo,

eine schöne Garnele für ein doch so großes Gesellschaftsbecken ist die Macrobrachium spec. Burma.

Ich halte sie selber in einem 170 L Becken in dem auch Buntbarsche und 2 Streifenhechtlinge leben. Es kommen auch hier immer wieder Jungtiere der Garnelen hoch.

Diese große Garnele ist für die Fische ungefährlich und fängt keine Neons wie z.B. die Macr. Dayanum.

Beim Füttern der Fische kommen die Garnelen aus allen Ecken und Löchern hervor und bewegen sich völlig zwanglos zwischen den Fischen beim Fressen. Diese Garnele wird gut 8 cm groß.
 
Hi!

Also für mich sieht es so aus, als würde das Becken schon so wie es ist hart am Überbesatz schrammen.
Hm also so wie es jetzt ist, ist es eigenlich optimal genutzt. Die Raumverteileung ist in Ordnung (beilbäuche nur oben, salmler mitte, oto und farlowella hauptsächlich wurzel,pflanzen,scheibe und welse boden).
Nitrat liegt bei 15 mg/l, was auch nicht auf eine Überbelastung hinweist.
Also überbesetzt ist es NOCH nicht :)

Kann sein das es mit den Garnelen überbesetzt wäre, ich meine damit man welche ab und an sieht müssten schon mind. 30 stück in so ein Becken, wenn nicht mehr, und ob es dann noch gut geht weiß ich ja eben nicht.
Es ist verlockend, aber der Tiere zuliebe denke ich es noch durch.

Für die Garnelenvorschläge bin ich dankbar, ich hatte tatsächlich in die Richtung überlegt :)
Ich werde mir noch genau überlegen ob ich es mache oder es sein lasse.

Grüße,
Mat
 
Zurück
Oben