Get your Shrimp here

Welche Garnelen im Gesellschaftsbecken?

Gruberline

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Aug 2009
Beiträge
22
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.177
Hallo zusammen,

ich habe ein 190 Liter Eckaquarium derzeit besetzt mit 3 Honigguramis, 8 roten Phantomsalmlern, 10 Panzerwelsen, 2 weißen Apfelschnecken und einige Raubturmdeckelschnecken.

Ich würde gerne noch einen Trupp Garnelen dazusetzen. Zum einen weil sie mir gefallen und zum anderen zur Erweiterung des Speiseplans meiner Fische. Bislang haben diese jedoch überhaupt kein Interesse an Lebendfutter gezeigt. Vermutlich bleiben die Garnelen auch unangetastet.

Meine Wasserwerte sind KH 4, GH 6, PH 7,2 und Leitwert um die 450 (könnte tiefer sein, arbeite ich noch dran)

Gedacht habe ich entweder an Hummel-, Biene Black & White oder Rückenstrichgarnelen. Diese Arten dürften sich noch am besten in meinem Wasser halten und sollte der Nachwuchs nicht gefressen werden würden sich diese Arten vielleicht auch noch verkaufen lassen, falls es mal zu viele werden.

Wenn ja wären 10 Stück für den Anfang ok oder verlaufen die sich bei so viel Platz? Übbig viel Pflanzen und verschiedene Moose, Tonröhren usw. sind bereits vorhanden. Der Filter ist auch bereits garnelensicher gemacht.

Wie denkt ihr darüber?

Viele Grüße

Alex
 
Hallo Alex,

ich würde Red Fire nehmen. Einfach zu halten, leicht und gut zu vermehren. Bei der Aquariengröße würde ich eher mit 20 Tieren anfangen.
 
Hi Alex,

Da du bei deinem Besatz damit rechnen musst, daß dir die Junggarnelen als Lebendfutter enden, würde ich keine Hummeln oder Bees nehmen. Deren Reproduktionsrate ist relativ niedrig und du wirst in diesem Becken nicht viel von den Tieren sehen/haben.
Entscheide dich am besten für Rückenstrichgarnelen, Yellow Fire oder Red Fire da die sich relativ schnell und zahlreich vermehren.
 
Vielen Dank für die Antworten. Allerdings habe ich gerade bei den sich schnell vermehrenden Arten wie z.B. Red Fire Angst, dass es zu schnell zu viele werden und ich dann nicht weiß wohin damit. Außerdem, wenn ich mich für eine Art entscheide, die nicht schon jeder im Überfluß hat, hoffe ich die Jungtiere besser verkaufen zu können, sollten es mal doch zu viele werden. Davon abgesehen habe ich für Red und Yellow Fire zu weiches Wasser.

Viele Grüße

Alex
 
Wenn Du nicht weist, ob Deine Fische an die Garnelen gehen, versuch es doch erst mit Amanos!
Ich bin zwar nicht dafür, Garnelen absichtlich als Lebendfutter zu benutzen aber jeder soll es selber entscheiden, ob man so viel Geld fürs "Fischfutter" ausgeben will.
 
Hallo Marcel,

wenn du eigentlich dagegen bist Garnelen als Lebendfutter zu sehen, was ich gut verstehen kann, wieso dann ausgerechnet Amanos? Die vermehren sich doch nicht in Süßwasser, d.h. sollten sie gefressen werden sind sie weg und in der Tat ein sehr teurer Spaß gewesen? Verstehe ich nicht ganz.

Viele Grüße

Alex
 
Hallo Alex,

Bei deinem Besatz und der Aquariengröße wird es sicherlich zu keine Massenvermehrung kommen oder das Becken aus den Nähten platzen.
Ich hatte Yellow Fire in einem 30l-Becken...und als ich dieses vor ein paar Tagen aufgelöst habe, waren gut und gerne 100 Garnelen in dem Becken, zu "voll" war es dennoch nicht.
Und bis sich die Tiere dermaßen vermehren dauert es seine Zeit...in deinem Becken wirst du absolut keine Probleme wegen zuviel Nachwuchs bekommen.
Garnelen sind in Gesellschaftsbecken eh eher scheu, von daher hättest du nicht viel davon, wenn du auf 190l eine handvoll Bienen oder Crystals setzt...um die Tiere wenigstens vereinzelt zu Gesicht zu bekommen, dürfen es bei der Beckengröße am Anfang schon gut und gerne 30 Stück sein

Bezüglich der Amanos: die sind zu groß um als Lebendfutter zu enden, werden also durch die Fische nicht dezimiert, allerdings hast du dann auch nicht das von dir gewünschte "automatisch entstehende Lebendfutter".
 
Hallo Marcel,

wenn du eigentlich dagegen bist Garnelen als Lebendfutter zu sehen, was ich gut verstehen kann, wieso dann ausgerechnet Amanos? Die vermehren sich doch nicht in Süßwasser, d.h. sollten sie gefressen werden sind sie weg und in der Tat ein sehr teurer Spaß gewesen? Verstehe ich nicht ganz.

Viele Grüße

Alex

Ganz einfach, da die Amanos Brackwasser zur weiterentwicklung Ihrer Larven benötigen, wird es keinen Nachwuchs geben. Ergo, brauchst Dir keine sorgen um Überbevölkerung machen.
Und wenn die Fische nicht an die Amanos gehen, kannst Dir auch Garnelen nehmen die sich nicht so stark vermehren wie Red Fire & Co
Und kleine Amanos sind nicht so teuer wie z.B. Crystal Red oder Tiger
 
Zurück
Oben