Get your Shrimp here

Welche Garnelen bei diesen Werten?

PsyJake

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Dez 2012
Beiträge
93
Bewertungen
9
Punkte
10
Garneleneier
10.585
Hey ho :)

ich hab mir heute meine Wasserwerte testen lassen und da kam folgendes raus:
Aquarienwasser
PH 7,7
GH 12
KH 10

Wasser aus der Osmoseanlage
PH 6,2
GH 5
KH 4

Im Internet finde ich einfach zu viele verschiedene Angaben, welche Werte für Garnelen benötigt werden.

Ich bin an zwei Optionen interessiert:
1. Entweder als Besatz für mein 54l Becken würde ich die Neocaridina babaulti Green, Stripes und Blue und die Malaya Garnele nehmen (Kreuzungen erwünscht)

2. oder an Hummelgarnelen mit Crystal-Red und Tigergarnelen (auch hier Kreuzungen erwünscht).

Bienengarnelen sind doch nichts anderes als Hochzuchten von Crystel-Red mit "verrückten" Bedingungen an das Wasser, oder? :D

Was würde also in Welchem Wasser funktionieren? Was sind eure Erfahrungen?

Liebe Grüße Jake
 
Hallo Jake,

Was mich wundert ist das deine Osmoseanlage noch so hohe GH/KH Werte hat. Ist das eine komplett neue Anlage? Hast du die Anlage falls die neu ist erst einmal einlaufen lassen (Steht in der Bedienungsanleitung wie lange man das machen sollte)? Hast du die Anlage angestellt und sofort gemessen oder erst 5 Minuten gewartet?

Generell: Wenn du eine Osmoseanlage hast kann man fast alles halten. Reines Osmosewasser kann man für Bienengarnelen aufhärten und für Neocaridina kann man das Wasser mit normalen Leitungswasser mischen um auf passende Werte zu kommen.

Dem PH Wert direkt aus der Osmoseanlage würde ich vorerst aber nicht vertrauen. Der ist meist recht unstabil.

Edit:

Bienengarnelen sind doch nichts anderes als Hochzuchten von Crystel-Red mit "verrückten" Bedingungen an das Wasser, oder? :D

Bienengarnelen ist eine Gruppe von Tieren wie z.B. Crystal Red / Hummelgarnelen / Taiwan Bee's . Die haben alle die gleichen Bedingungen an das Wasser (Manche Unterarten sind evtl. noch etwas empfindlicher als andere)

Grüße

Matthias
 
Das ist eigentlich eine sehr gute Osmoseanlage (hat sehr viel Geld gekostet) jedoch wollten meine Eltern bei den Filtern sparen und haben dieses Jahr billige eingebaut. Deswegen sind die GH/KH Werte auch so hoch. Die Anlage läuft schon seit 2-3 Jahren.

Ich bin nicht wirklich daran interessiert noch mehr an den Wasserwerten rumzupanschen. Das ist mir dann doch zu teuer.

Sind die Werte der Osmoseanlage denn in Ordnung für eine Gruppe Crystal-Red, Hummelgarnelen und Tigergarnelen?
 
Da stimmt irgendwas nicht mit der Membran. Eine Osmoseanlage liefert dir eigentlich eine GH/KH von 0-1. Mit den Filtern hat das gar nichts zu tun. Eventuell muss die Membran mal ausgetauscht werden oder korrekt eingebaut werden ;)
 
Hi,

meine Osmoseanlage hat nicht mal 100 € gekostet und liefert mir seit 4 Jahren bestes Wasser, mit einem LW von ca. 20 µS. Ok, für 5 Liter brauche ich ca 40 Minuten und ich brauche ca. 40 L/Woche. Welches Problem haben Deine Eltern mit sowas?
 
Es kommt auch verdammt wenig Wasser aus dem Hahn. Na gut dann wäre das ja geklärt, dass die Osmoseanlage ein paar Macken hat aber es geht mir eher um die Garnelen :) Normal hatte ich in paar Minuten einen 10l Eimer voll bekommen und jetzt nicht mal mehr den Wasserkocher. Da werd ich auf jedenfall nachhaken.
Einen Vorteil hat es ja - ich muss das Wasser nicht mehr aufhärten :D :D :D.
 
Hi,

Deine Frage war ja welche Arten Du halten kannst, also Neocaridina (Red Fire, Sakura, White Pearl, Blue Pearl) auf jeden Fall. Bees nicht.
 
Neocaridina (Red- Fire, Sakura und White-Pearl) halte ich schon in meinem 112l Becken zusammen mit meinen CPOs.
Mir habens die Tibees sehr angetan und ich würde diese gerne selber halten. Ist das Osmosewasser nicht in Ordnung für Bees? Ich hab jetzt einige Seiten gelesen und da steht im großen und ganzen, dass der KH und GH Wert sehr niedrig sein soll und der PH Wert in Richtung sauer gehen soll (6,5). Somit würde das Osmosewasser ja in Ordnung sein.

Mein Wunschbesatz wäre:
Crystal-Red K4 oder Red Bee Grad "A-S"
Black Bee Grad "A-S"
Snow White
Tiger Garnele
und Tiger Garnele orange Tail

Könnte ich diese in dem Osmosewasser mit den oben beschrieben Werten erfolgreich halten und vermehren?
 
Wenn du deine Osmoseanlage wieder funktionstüchtig bekommst sind auch Bienengarnelen kein Problem. GH 5-6 / KH 0-1 / PH <7 / LW 200-250µS sind hier vielversprechende Werte. Mit anderen Werten kann es auch klappen, das sind eher "ideale" Werte.
 
Zurück
Oben