Get your Shrimp here

Welche Garnele zum Betta?

Graefin

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Nov 2010
Beiträge
4
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.975
Hi!

Ich habe hier einen 40l Cube stehen, der grade fröhlich einfährt.
Eigentlich soll ein Betta splendens rein und auf meine Frage (in einem anderen Forum) welchen "Putzer" man mit reinsetzen könnte kam als Antwort die Amanogarnele ab einer gewissen Größe (damit die Gefahr des Gefressenwerdens nicht so hoch ist).
Nun verlasse ich mich ja auch nicht blind auf solche Aussagen sondern forsche etwas nach.
Dabei kam heraus, dass 40l nicht unbedingt ideal für eine/mehrere Amano sind.
Gibt es eine Garnelenart, die ich in einem 40l Cube halten kann, die möglichst noch ein paar Algen und Futterreste vertilgt UND eine Überlebenschance bei einer Vergesellschaftung mit einem Betta hat?:confused:
Ist etwas viel verlangt, oder? :(

Ach ja, und wenns geht sollte die Art auch nicht sonderlich fortpflanzungsfreudig sein (da hätte ich Angst, dass ich die nicht loswerde)

Das hier ist übrigens der Cube

5636035.jpg


LG
Heike
 
am besten gar keine. bettas sehen garnelen als lebendfutter an. vor allem auch die junggarnelen. aber auch ausgewachsene garnelen werden gejagt und angefressen.

ich kann nur total davon abraten.
 
Hallo Heike,

dein Becken ist leider noch (!) nicht Betta gerecht, pack noch ein paar Schwimmpflanzen rein, damit es auch abgedunkelt und zugewuchert ist, im Sinne des KaFis.

Garnelen kannst du eigentlich im Betta-Becken vergessen, der jagt diese garantiert, was Stress für die Nelen ist. Außerdem vermehren sich Amanos nicht im Süßwasser, also kein Nachwuchs.

Als "Putzer" kann ich dir TDS und PHS empfehlen, sie fressen das Futter welches auf den Boden fällt und nicht vom Kampffisch gefressen wird.

Geweihschnecken, sollen gut Algenaufwuchs fressen, aber im neuen Becken noch nicht "haltbar" und meistens (eigtl. immer) Wildfänge.

Also: Pack ein paar Schwimmpflanzen rein, PHS und TDS und einlaufen lassen.
 
Hi!

Danke für die Antworten

Dass die Amanos sich nicht vermehren, bzw die Brut nicht schlüpft wusste ich ... war noch ein Grund warum ich die gerne gehabt hätte.

Und Schwimmpflanzen kommen noch rein, die hatte ich beim Kauf der anderen Pflanzen einfach vergessen (genau wie die Rückwand :rolleyes: ).

Schnecken wollte ich ungern, da sich die Viecher angeblich so schnell vermehren.

Ach ja, TDS = Turmdeckelschnecken, aber was sind PHS für welche?

Irgendwie schade, dass das mit den Garnelen nicht klappt, hatte mich schon arg mit dem Gedanken angefreundet ...

LG
Heike
 
Hi,

PHS= Posthornschnecken

Schnecken vermehren sich nur explosionsartig, wenn du zuviel fütterst, bzw. sie viel Futter bekommen. Die TDS sind doch eh im Untergrund, siehste also kaum alle auf einmal.
 
phs = posthornschnecken.

es kann aber sein dass der betta auch an die schnecken geht. meiner macht dies ab und zu. mehr moss wäre noch schön für die bettas und ganz wenig strömung.
hast du dich denn schon belesen zu haltung eines bettas?
 
Klar, ich gehöre eher zu den Leuten sie sich erst wochenlang vorbereiten um ja nix falsch zu machen.
Ich bin in einem Betta Forum, habe mich über die Arten informiert, die Haltungsbedingungen etc.
Mein Becken ist, zumindest laut der Betta Halter und Züchter, bis auf die noch fehlenden Schwimmpflanzen völlig in Ordnung. Ich persönlich bin aber der Meinung, dass ruhig noch etwas mehr "Kraut" ins Becken kann. Mal sehen, was mir an Pflanzen noch so in die Hände fällt :)
 
also ich züchte auch bettas und sie lieben es sich bei mir im moos zu verstecken...
 
Ich habe ja nicht wirklich viel Ahnung von Pflanzen, was für Moose kann man denn am Besten nehmen?

Bin immer noch enttäuscht wegen der Garnelen, aber dann nehme ich halt Schnecken ... irgendwer muss ja putzen :D

Ach ja, welche Bettas züchtest du denn?
 
Huhu Heike,

an Moos kannst du problemlos Javamoos nehmen, ist einfach zu bekommen und wächst gut.

Es gibt aber noch andere die du benutzen kannst.
 
Hallo, geht ein Betta wirklich an ausgewachsene Amanos? Und Glasgarnelen sind wohl ungeeingnet wegen ihren Scheren nehm ich an?

Gruß
Philipp
 
Hi,

dein Becken wird von ganz alleine schon noch krautiger, wenn die Pflanzen angewachsen sind.. ;)
Alle Zwerggarnelen fallen weg, auch wenn manche diese eine Zeit lang ganz gut mit nem Betta vergesellschaften konnten. Früher oder später 'kommt er meist doch auf den Geschmack'. Glasgarnelen fallen definitiv weg.
Wenn man sich die Aquarien des Namensgebers der Amanogarnele anschaut, findet man sie dort auch in kleineren Becken. Ich würde sie nicht gerade in einem 20l becken halten (etwas, dass man auch im Internet lesen kann), aber ein Dichtbeplanztes 40er Becken würd ich nicht als völlig ungeeignet ansehen.

Ausgewachsenen Amanos sollte ein Betta normalerweise nicht grundsätzlich als Lebendfutter ansehen. Es kann aber sein, dass mal eine zuckende Antenne als Würmchen angesehn und angefressen wird. Wie es je nach Fisch auch sein kann, dass Fühler von Schnecken angeknabbert werden. Auszuschließen ist das nicht. (da der 'CHarakter' von Fisch zu Fisch unterschiedlich ist, kann es, auch wenn ich das als sehr sehr unwahrscheinlich ansehe, auch mal sein, dass ein Betta eine Amano doch richtig gehend zerpflückt. Bei der Größe aber eher nicht zu erwarten.)

Ich schließe mich der Meinung im andern Forum an. WENN Garnelen, dann dürften nur adulte Amanos in Frage kommen.

Ich habe deine Threads im KaFiForum nicht verfolgt. Nur den Raumpfleger-Thread kurz überflogen und was zum wissenschaftlichen Namen der Amano gesagt, bzw. dass man beim Kauf aufpassen sollte, da oft falsche Arten als Amanos zum Kauf angeboten werden.
Demnach habe ich auch nicht gelesen, was das für ein Filter ist, den man da im becken sieht. Kannst was zu dem Filter sagen? Ist er motorbetrieben?

Generell eine Sache. Wenn man Fragen zu einer bestimmten Spezies hat und sich schon Rat bei Leuten in einem Fachforum eingeholt hat, die teils seit Jahrzehnten die Spezies halten und züchten, als Hochzuchten und Wildformen, sowie auch artverwandte, würde ich nicht in einem fachfremden Forum das ganze in Frage stellen und schauen, ob man dort andere Antworten bekommt. Denn gerade bei Kampffischen wird das ziemlich sicher der Fall sein. Du wirst hier andere Antworten zum Thema Kampffischhaltung bekommen. Wenn du dir hier im Forum mal die Beiträge und Antworten zu Betta splendens anschaust (vor allem zum Thema Vergesellschaftung mit anderen Fischen -.-) liest du fast nur Bockmist! Und da du dich ja schon etwas eingelesen hast in die Thematik, wird sogar dir als Anfängerin das teilweise gleich auffallen.
Klar, bei gezielteren Fragen zum Thema Garnelenhaltung, würde ich lieber hier Rat einholen. Denn in dem Fall ist das hier das Fachforum.

lg
P.
 
Hallo!

Nachdem ich bereits schon öfters mal über Vergesellschaftung von Garnelen und Betta splend. gelesen hatte habe ich letzte Woche dies mal angetestet. Einige Berichte sprechen ja von dieser Kombination als gut funktionierend, mit der Einschränkung das kein Nachwuchs hochkommt. (In anderen Foren)

Kurz gesagt: Vergess es einfach! No chance!

Habe eine ca. 4cm Amano aus eine anderen Becken tröpfchenweise umgewöhnt. Abdeckscheibe des 30er Cube runter. Amano eingesetzt. Kafi sofort völligst wild durchs Becken geflitzt. Hab den noch nie so aktiv gesehen. Amano Zick Zack wie ein Blitz voraus. Hat keine 20 Sekunden gedauert und die Amano ist völligst panisch aus den verkrauteten Becken gesprungen. Noch lange bevor ich an eine Rettungsaktion oder ähnliches denken konnte. Nun schwimmt Sie wieder friedlich im Heimatbecken. Gott sei Dank ging der Sprung nach vorne aufs Parkett. Bitte nicht nachmachen...

grüße
 
Hallo

Was du nicht machen sollst schrieb ja mein
Vorredener. Aber wenn du willst das sich Schnecken
nicht vermehren dann nimm doch Geweih- Rennschneken.
Die brauchen wie Amanos Brackwasser. Also keine Vermehrung
im Süßwasser. Sind sehr gute Algenfresser.
 
Zurück
Oben