Get your Shrimp here

welche fische passen?

clia

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Dez 2009
Beiträge
2
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.191
Hej!

Mittlerweile ist mein 54 l Becken stabil und seit Sonntag sind ca 20 Stück Red Fire drinnen. Zur Zeit schwimmen auch noch 2 Funkensalmler herum, die aber nicht dort bleiben müssen. Ein kleiner Ancistrus ist auch noch drinnen, aber nur bis er groß genug fürs 240er ist. Turmdeckel-, Blasen- u. Tellerschnecken tummeln sich auch noch darin.

Ich würde gernen noch Fische dazu setzten. Jetzt überlege ich schon seit Tagen was den passen würde und komme auf keinen grünen Zweig. Bitte helft mir! Was ich nicht drinnen haben will sind Guppies.

Die Wasserwerte:
GH 8
pH 7,5
KH 4
Temperatur momentan auf 27° (Heizstab läuft aber nicht)

Die Bepflanzung:
1x cabomba aquatica
1x cryptocoryne prava
1x Vallisneria (torifolia --> da bin ich mir nicht so ganz sicher)
Anubia auf einer Wurzel
Wasserfreund

Deko:
2x Wurzel
rötlicher Bodengrund
Seemandelbaumblätter

Beleuchtungsdauer 12 h pro Tag, Wasserwechsel wöchentlich.

Ich will die Red Fire nicht unbedingt züchten, aber die Population sollte schon stabil bleiben. Welche Fische würden zu den Wasserwerten passen und meine Nelchen nicht unbedingt als Ergänzung zu ihrem Ernährungsplan ansehen?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe

clia
 
Ich habe in einem 54l Becken neben Red Fire noch 8 Perlhuhnbärblinge.
Die sind sehr friedlich und meine sind zumindest nicht scheu.
Ich sehe sie, sobald ich länger als 10 Sekunden vor dem Becken stehen bleibe.
Red Fire Nachwuchs wird auch noch groß, allerdings deutlich weniger, als vor den Bärblingen. Eine große Wurzel mit viel Javamoos drauf dient den Garnelen als *relativ* sichere Kinderstube.
 
Ich hab nen 20 l Cube mit Crystal Red. Die vertragen sich sehr gut mit meinen Zwergbärblingen und den Ohrgitter Harnischwelsen. Wenn du genügend Versteckmöglichkeiten hast, dann lassen die Bärblinge sicherlich auch ein wenig Nachwuchs übrig :)
 
Hallo
Ich hatte bis vorgestern 7 Neonfische bei meinen Garnelen (bin auf ein reines Garnelen und Krebsbecken umgestiegen).Zur Zucht der garnelen habe ich mir ein Ablaichnetz gekauft da kahmen die Schwangeren Nelen rein.So kannst du regulieren wie viel Nachwuchs du willst da die Fische bei mir trotz vieler Versteckmöglichkeiten alle Babys erbeutet haben.Nur eine der außerhalb des Ablaichnetz geborenen Garnelen ist durchgekommen.

Ich bin mir aber leider nicht sicher ob man Neonfische bei PH 7,5 halten kann (bei mir 7,0).Ich glaube 7,5 ist der Grenzwert.
 
Glühlichtsalmler würden auch gehen. Die sind hübsch und würden den oberen Beckenbereich beleben. Mein Bruder hält RF im Salmlerbecken und die Garnelen vermehren sich fleissig. Etwas weniger vielleicht als ohne Fische, aber bei RF ist das gar nicht mal so schlecht.
 
Hej!

Erstmal Danke für die zahlreichen und schnellen Antworten.
Da bin ich morgen ja wieder einmal beschäftigt, die Vorschlage mit den bei mir gegebenen Wasserwerten zu vergleichen.
Ablaichnetz werd ich keines reingeben, habe heute schon zwei Weibchen mit Eiern gesichtet und wenn das so weiter geht, werde ich froh sein, wenn nicht alle Nelchen-Babies durchkommen.

mfg clia
 
Ich habe seit kurzem blaue Leichtaugenfische drin. Die sind auch friedlich. Hin und wieder schauen sie sich mal eine Garnele von nahen an aber die bleiben meist angstfrei sitzen. Allerdings sind meine Fisch wohl noch nicht ganz ausgewachsen, daher weiß ich nicht wie sich das noch entwickelt.;)
 
Ich kann auch nur positives von meinen Perlhühner berichten.
Ich halte sie zusammen mit Sulawesi Inlandsgarnelen in einem 40er Cube und von denen kommt immer noch so viel Nachwuchs hoch, dass ich welche zum abgeben habe und zu meiner übergroßen Freude unn Überraschung schwimmen seit etwas zwei Wochen nun etliche Fischjunge herum.

Auch höhere Temperaturen können die gut ab, meine Becken haben leider schon mal gut 30 Grad im Hochsommer, aber die Fische sind putzmunter.

In meinem 60er RF Becken hab ich seit kurzem noch Corydoras Pygmaeus. Dazu kann ich aber noch nicht sagen, wie sich das mit dem Garnelennachwuchs verhält, aber ich denke mal, das wir ähnlich sein wie bei den Perlhühnern. Auch die Corys sind trotz des warmen Wassers sehr lebhaft.

Beides aber ziemlich scheue Arten, wo man schon mal länger ruhig vor dem Becken sitzten muss, um sie betrachten zu können.
 
Zurück
Oben