Get your Shrimp here

Welche Fische kann ich denn zu meinen Amonas und CRs setzen?

Caro

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Okt 2006
Beiträge
13
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.391
Hallo,


Ich bin neu hier und auch in diesem Hobby. Ich bin im Internet über Garnelen gestolpert und habe mich verliebt.

Fahre grade ein Becken (60x30x30) ein, in dem ich Amanos, CRs und ein paar, wenige Fische halten möchte.

Jetzt bin ich aber schon eine Weile durch dies Forum getigert und lese immer nur: Finger weg von Salmlern, Barben, Mollies, Neons, Barschen, Schmerlen, vorsichtig sogar bei Guppies.... ähm... ich bin wirklich ein ziemlicher Anfänger, aber was, außer Welsen, kann ich hinzutun?

Problem ist auch das kleine Becken, die Fische sollten halt nicht zu groß werden und, ähm
:@ etwas robust sein... (wie gesagt, hab zwar nen starken Notfall-Aquarianer an der Seite, aber noch nicht so viel Ahnung,).

Hat jemand gute Vorschläge??

Gruß

Caro
 
...,

najaaa - im Prinzip kannst du natürlich Fische hinzu setzen. Eigentlich alles was zur Beckengröße und den Wasserwerten passt.
Darfst halt nur nicht vergessen, dass Fische, auch die friedlichsten, alles fressen was in's Maul passt - das schließt "Junggarnelen" mit ein. Lösung wäre ein Absetzbecken für die Garnelenweibchen, wo dann auch die Junggarnelen bleiben können bis sie eine entsprechende Größe erreicht haben.
Hier findest du einiges an Fischen, was zumindest schonmal größenmäßig für dein Aquarium in Frage käme.
 
Hallo Caro,

wenn du Nachzuchten der CR durchbekommen möchtest, empfiehlt sich ein Artenbecken für die CR.
Die Seite die Silvio empfohlen hat ist eine gute Übersicht über kleinere Fischarten die man oft auch mit Garnelen halten kann.

Legst du nur Wert auf die ausgewachsenen Tiere gehen auch Guppy, Neon und Co. Empfehlen kann ich Dornaugen, Corydorasarten ( vor allem die kleineren) und diverse Borarasarten.
 
Hallo caro,
ich habe in meinem 54L Becken Red Crystals mit Hisonotus notatus vergesellschaftet. Allerdings sind die Ohrgitterharnischwelse allgemein nicht ganz einfach zu halten, da recht stressanfällig.

Ansonsten fäönde ich auch die kleineren Corydorasarten wie habrosus und pygmaeus ganz nett, allerdings solltest Du da in erster Linie nach den wasserwerten gehen.
 
Hallo zusammen,

meine Wasserwerte aus dem Hahn sind gH 13, Kh 8 und ph 7,5. Becken ist noch nicht eingefahren, daher noch keine anderen Werte. Habe etwas über Malababärblinge gelesen, was ist mit denen, etwas bekannt???

Gruß
 
...,

Bärblinge an sich sind in der Regel sehr schöne Fische und auch sehr agil, also immer präsent. Zur gemeinsamen Haltung mit Garnelen halte ich sie jedoch für eher ungeeignet. Die würden jede Junggarnele aufstöbern, mit Nachwuchs wäre da wohl kaum zu rechnen.
Gute Erfahrungen habe ich bei den Boraras-Arten gemacht. Die sind kleiner, ruhiger und stellen auch den Garnelen nicht nach. Allerdings sind das Weichwasserfische, da müsstest du die Werte anpassen.
 
Hallo,

ja, das mit dem Wasserwerten anpassen hör ich überall. Ich denk aber, wenn man ganz neu anfängt, sollte man alles allmählich machen.

Ich tendiere immer mehr zu einfach nur Garnelen. Beide Arten halten meine Werte aus und wenn ich dann super klar komme, dann kann man sich ja, fischtechnisch nochmal umsehen und ggf. die Werte ändern. Hatte halt gehofft, eine Fischart aufzutreiben, die schön, einfach und auch noch vegetarisch ist, so als kleinen zusätzlichen Blickfang.

Es ist nicht so, dass ich unbedingt Fischnachwuchs haben muss, aber ihn gleich verfüttern zu lassen find ich nicht ganz so erstrebenswert.

Kennt ihr euch mit blauen Tigergarnelen aus...? Gibt es da irgendwelche bestimmt Wasserwerte (habe nichts finden können). Ich finde diese Tiere auch ganz hübsch.

Die würden sich abe rmit den CRs kreuzen, nichtwahr?

Die sind aber noch recht teuer (10-20 ? pro Stück)
 
Was sagt Ihr zu Ziersalmlern wie Nanostomus marginatus? Ginge das in Ordnung? :@
Becken (alteingerichtet!) hat 200L und bisher nur 6 adulte Brochis, 1 grosser Ancistrus und 12 japonica als Bewohner.
Danke
 
...,

ich halte Nannostomus espei zusammen mit CR.
Allerdings ist der N.espei stark oberflächenorientiert und eiertragende CR's kommen ohnehin in's "Frauenhaus" ;)
Zu N.marginatus kann ich jetzt weniger beitragen, den habe ich noch nicht zusammen mit Garnelen gehalten.
 
Zurück
Oben