Get your Shrimp here

Welche Co2 Anlage

GarnelenMatze

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Jul 2011
Beiträge
211
Bewertungen
9
Punkte
10
Garneleneier
10.655
Hi leute...

Ich habe ein fluval edge und wollte dort eine Co2 Anlage einbauen..

Mein problem ist ich habe garkeinen plan von..
War letztens in im Zooladen und dort der Mitarbeiter hatte so wie es mir vorkahm kein plan...

Jetzt meine frage...

Was für eine Co2 anlage empfehlt ihr??
Was alles brauche ich und für was brauche ich es...

Wo bekomme ich am günstigen eine co2 anlage her für mein Fluval Edge...

Bitte umd hilfe un rat
 
Hi.
Was willst DU?
Bio Co2, wo DU nach dem 1. Mal die Füllung selbst herstellst, oder eine Druckgasflasche?
Bio Co2 gibts von Dennerle ab 7€, da ist bis auf einen Langzeittest alles bei, was man braucht.
Willst DU später mehrere Becken gleichzeitig speisen, würd ich ne Druckgasflasche holen.
Ich hab eine von US Aquaristik.

LG Bianca
 
Hallo
Wenn du nur das eine Becken mit Co2 bertreiben willst, würde ich auf jeden Fall auf Bio Co2 zurück greifen. Die Flasche kannst du sehr kostengünstig selbst wieder regenerieren.
 
Falls du dich für ein Druckgas System entscheidest würde ich auf jeden Fall ein Mehrwegsystem kaufen und kein Einweg!! Ich habe für meine Nano Pfützen jeweils das D....rle Nano Space System gekauft und musste dann merken, dass das mit den Einwegflaschen eine riesige Geldmacherei ist! Sprich 71 CHF für 3x80g Flasche! Das sind gute 50 Euro, eher mehr. Dies alle 3-4 Monate, je Becken und Anlage versteht sich!! Habe nun alles auf grosse Mehrwegflaschen umgerüstet und versorge mit zwei Flaschen vier Aquarien mit CO2! Mit dem Bio Co2 bin ich persönlich nicht glücklich geworden!

lieber Gruss Hannes
 
Hoi Matze,

es kommt ein wenig darauf an, wo Du hin willst.
Im normalen edge, ohne Otimierung(mehr Licht) und mit wenigen Pflanzen, kannst Du m.e. auf CO2-Zugabe verzichten, oder brauchst wirklich nur minimal was zugeben.

Gruß
Frank
 
Ich merke es waren zu wenig informationen über mein edge...
Also ich habe ein Lichtumbau getätigt wo ca 1200 lumen auf das edge strahlen. selber habe oder besser gesagt will ich seh sehr viele pflanzen einfügen..
hauptsächlich cuba perlenkraut und nadelsimse und natürlich moos...
Bio co2 ist zwar billig aber hat keine nachtabschaltung was wiederum so wie ich es erfahren habe nicht besonders gut ist...
deswegen druckflasche als mehrweg...
aber es gibt so viel uind so viele unterschiede da benötige ich eure hilfe
 
den Druckminderer von Dennerle (Space) finde ich klasse weil Magnetventil integriert.

gruss

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
Hallo.
Schau Dir mal die Anlagen der von mir genannten Firma an.
Die ist viel billiger als Dennerle, denn bei Dennerle bezahlst Du den Namen.
Qualität ist super, und ich hab für meine 500g Flasche samt Nachtabschaltung und Schlauch mal gerade 125€ bezahlt.
Mit Flipper kostet die 134€.
Es ist eine bekannte Firma, daher brauchst DU auch keine Angst vor billigem Schrott haben.
Vorallem ist der Kundenservice hervorragend.
Wenn Du probleme mit der Einstellung hast, gehen die mit Dir alles am Telefon ganz langsam durch.
Ausserdem hat die von mir gekaufte Anlage den Vorteil, sollte aus welchem Grund auch immer, was mit der Nachtabsenkung falsch sein, man diese auseinanderbauen und reparieren kann.
Das kann man bei den Dennerle Space Teilen nicht.
Aber auch da gibts von dem mir genannten Shop Unterschiede.

LG Bianca
 
bucht...
volle 2kg flasche co2 50 €
nachtabschaltung 25 €
druckminderer machts auch ein gebrauchter solange er dicht is.. kleinanzeigen, tlw 20 €
noch ein co2 rückschlagventil ~max 4€ und ein flipper 10 €
co2 schlauch, normaler luftschlauch geht nicht

oder gleich ein komplettset von us..
kommt auch nicht viel teurer
 
Hi,

oder ein Komplettset über die Bucht suchen.
Für ein Edge würde ja auch eine 500gr Flasche eine Ewigkeit reichen.
Hab meine Anlage damals (gebraucht, aber neu und OVP) komplett (ohne Nachtabschaltung, aber die kostet ja auch nicht die Welt...) für 38 Euro bekommen.
Im Handel hätte locker das drei- bis vierfache bezahlen müssen.

LG Julian
 
Finde Dennerle nicht schlecht, muss aber sagen von Elos ist teuer aber die Qualität ist super
 
Zurück
Oben