Get your Shrimp here

welche blauen Zwergflußkrebse gibt es?

Pearl HH

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Sep 2009
Beiträge
100
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
7.025
Hi!

Würde mir gerne, wenn mein Becken dann fertig ist, Zwergflusskrebse zulegen und hierbei gefallen mir auf den Bildern immer die bläulich gefärbten am Besten.

Daher wollte ich "die Fachleute" hier mal fragen, welche Arten der Zwerflußkrebse es alles gibt, die eine bläuliche Färbung haben können und welche davon als "Anfängerkrebse" geeignet sind?

(befürchte fast, dass es viele sein können, die diese Färbung haben, daher auch gleich die Einschränkung mit den Anfängerkrebsen ;))

Würde mich freuen, wenn ihr helfen könnt.
 
Hey
ein bläulicher Krebs wär der Procambarus alleni, oder auch Blauer Floridakrebs genannt. Ist allerdings kein Zwergflusskrebs (bis zu 12cm) aber ist als Anfängerkrebs gut geeignet.
Ein Pärchen kann ab 100 Liter gehalten werden.
grüßle
 
Hi.
Es gibt keine rein blauen Zwergflußkrebse die so wie der Alleni aussehen.
MfG Sascha
 
na ja, also eine angedeutete Blaufärbung würde mir schon reichen :-)
 
öhm ne ne die diminutus sind nicht wirklich blau, eher braun. (hab selbst welche) es gab mal ein paar blaue nachzuchten die sind aber nicht stabil gewesen und wieder verschwunden. also entweder nen entsprechendes becken für die p. alleni bereitsstellen oder was anderes suchen. und im vorfeld ORDENTLICH darüber informieren. also immer schön reinlesen und dann wirst du wahrscheinlich schon selber auf den richtigen krebs für dich kommen. war bei mir auch so...
 
Hallo Maik,

Cambarellus sind ja sehr variabel, deswegen kann es schon sein dass sie "überall anders aussehen". Dieses Tier wurde beispielsweise einer Userin vor Kurzem aus diesem Forum als C. diminitus verkauft:
http://www.myimg.de/?img=IMG1499xe968a.jpg

Hier auch mal ein Beitrag: http://www.crustawelt.de/wbb3/fluss...us-hobbseus/10014-cambarellus-diminutus-blue/

Ich habe auch schon C. shuffeldtii und C. montezumae gesehen die leicht bläulich bzw. blau-grau gefärbt waren. Meine sind dagegen braun.
 
Hallo Maik,

Cambarellus sind ja sehr variabel, deswegen kann es schon sein dass sie "überall anders aussehen". Dieses Tier wurde beispielsweise einer Userin vor Kurzem aus diesem Forum als C. diminitus verkauft:
http://www.myimg.de/?img=IMG1499xe968a.jpg

Hier auch mal ein Beitrag: http://www.crustawelt.de/wbb3/fluss...us-hobbseus/10014-cambarellus-diminutus-blue/

Ich habe auch schon C. shuffeldtii und C. montezumae gesehen die leicht bläulich bzw. blau-grau gefärbt waren. Meine sind dagegen braun.

jopp das sind aber keine c. diminutus, weil zu groß. und was es ist wird sich ja bald durch die exuhive klären. und die diminutus blue waren nicht erbfest. hab den der die nachzuchten hatte im november angeschrieben und es sind keine mehr da.
das es immer zu schwankungen in der färbung kommt ist mir schon klar. bei mir wuseln ja auch grade min. zwei klene diminutus rum und ich bin der meinung das der eine auch bläulich aussieht.
der ollymann hat ja auch CP sp. blau und berichtet davon.
hier soll es ja aber um erbfeste blaue krebse gehen und nicht um evtl. farbabweichungen, wenn ich das richtig verstanden habe.
 
jopp das sind aber keine c. diminutus, weil zu groß. und was es ist wird sich ja bald durch die exuhive klären. und die diminutus blue waren nicht erbfest. hab den der die nachzuchten hatte im november angeschrieben und es sind keine mehr da.
das es immer zu schwankungen in der färbung kommt ist mir schon klar. bei mir wuseln ja auch grade min. zwei klene diminutus rum und ich bin der meinung das der eine auch bläulich aussieht.
der ollymann hat ja auch CP sp. blau und berichtet davon.
hier soll es ja aber um erbfeste blaue krebse gehen und nicht um evtl. farbabweichungen, wenn ich das richtig verstanden habe.

zum letzten: wenn möglich, ja. Aber das dürfte wohl schwer werden.

fleißig am Lesen bin ich übrigens und hatte früher auch schonmal welche.
 
Zurück
Oben