Get your Shrimp here

Welche Blätter dürfen ins Becken?

blacktiger

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Feb 2010
Beiträge
23
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.089
Hallo, ich habe mir gerade ein 30 Liter Nano Cube eingerichtet und nachdem es eingefahren war, habe ich Regenbogen- und Tigergarnelen eingesetzt. Alles lief gut, die Wasserwerte waren in Ordnung auch nach dem Einsetzen. In meinem Garnelenbuch habe ich noch den Tipp gelesen das man Blätter in Aquarium legen soll, das habe ich auch getan doch am nächsten Tag waren 90% meiner Nelchen tod! Ich hatte die Blätter von ein Baum den ich leider nicht bestimmen konnte, da sie keinen Schimmel drauf hatten, dachte ich sie wären in Ordnung. Darf man denn nur Eichen- und Buchenblätter rein geben?

Ich habe die Blätter sofort raus uns die Hälfte des Wasser gewechselt. 7 haben überlebt und erfreuen sich nach drei Tagen immer noch bester Gesundheit.

Danke für eure Tipps.

Gruß Thomas
 
Es sollte Laub von einheimischen Bäumen sein. Keine frischen Blätter, außer von der Walnuss (die aber nicht lange im Becken lassen).

Ich hab sie im Herbst gesammelt und trocknen lassen. Hab die Blätter nicht abgekocht, aber das macht jeder wie er mag. Ich nehme Eichen und Buchenblätter. Habe aber auch Seemandelbaumblätter aus ebay.

Es geht auch Ahorn, Weide, Haselnuss, Erle...

Korrigiert mich fals ich falsch liege.

Lg, Anja
 
Hallo,
ich habe schon gute Erfahrungen mit dem trockenen Herbstlaub von Buche und Eiche gemacht. Außerdem gingen bei mir auch frischgepflückte, und dann getrocknete Kirschbaumblätter und Walnussblätter. Das optimale Zusatzfutter für Garnelen sind für mich jedoch Brennnesselblätter.
Viele überbrühen die getrockneten Blätter auch kurz mit kochendem Wasser bevor sie die Blätter ins Aquarium geben.

@Anja1988 - Warum denn die Walnussblätter nicht lange im Becken lassen? - Meine Nelen lieben die fast so gerne wie Brennnesselblätter und sie sollen ja die gleiche antiseptische Wirkung wie Seemandelbaumblätter haben.

Viele Grüße,

Kai
 
Hallo,
wenn Du vor kurzem die Blätter von einem Baum gepflückt hast war das von einem immergrünen Baum/Busch, und die sind fast alle giftig.
Man sollte nur Herbstlaub was bereits auf dem Boden liegt verwenden, ausser Walnussblätter, die gehen auch frisch vom Baum.
Dann sollte man die Blätter kurz überbrühen um Schädlinge und Schadstoffe zu entschärfen.
Und NIEMALS sollte man irgendetwas verfüttern was man nicht kennt !!!!!

LG

Yvonne
 
Ich hab mal gelesen das wenn die Walnussblätter im Aquarium sind, sie das Wasser belasten wenn man sie lange drin lässt weil die dann faulen würden.
Habs auch nich ausprobiert.

Lg, Anja
 
Die kommen bei mir gar nicht zum Faulen - die werden vorher von den Nelen und Schnecken weggeputzt.:D
Ich packe aber auch immer nur ein Blatt auf einmal ins Becken.

Gruß,

Kai
 
Hallo an alle,

danke für die Tipps. Habe mir jetzt Seemandelbaumblätter besorgt und denn Nelchen geht es gut. Habe gestern 15 neue Caridina babaulti eingesetzt und allen geht es gut. Habe sogar schon ein paar Babys entdeckt. Ein paar der Weibchen sind schwanger.

Gruß blacktiger
 
hallo!
mm ich hab Herbstlaub drin allergings gehen die Tiere nicht ran.

Fressen die sie eigentlich auf oder grasen sie die nur ab??
 
Hallo.
Ich denke beides ist richtig. Ich habe jedoch beobachtet das Herbstlaub von Eichen im Aquarium länger braucht um zersetzt bzw. gefressen zu werden, als z.B. trockenes Buchenlaub.

Gruß,

Kai
 
Zurück
Oben