Paulsa
GF-Mitglied
Hallo
,
nach langer Abstinenz plane ich ein Aquarium einzurichten.
Es soll ein Becken mit der Grundfläche von 60x30 werden. Die Frage ist jetzt, was für eine Beleuchtung
ich nehme. Das Aquarium muss geschlossen sein, also mit Abdeckung.
Kann man das Aquarium überbeleuchten? Ich plane ein Pflanzenbecken einzurichten und dieses als Garnelenbecken zu nutzen. Ich denke, dass grundsätzlich mehr Licht besser ist und zweifel, ob 1x15 Watt T8
ausreichen. Lieber würde ich T5
verwenden. Nach langer Recherche habe ich nun Aquarien (-abdeckungen) in dieser Größe mit t5
-Beleuchtung
gefunden. Diese sind zwar nicht ganz billig, aber es scheint außer Selbstbau keine andere Alternative in dieser Größenordnung zu geben.
Es gibt das Aquarium in 2 Ausführungen:
- 60x30x40 rechteckig mit 2x24W (T5)
- 60x30x40 oval 1x24W (T5)
Wäre 2x24Watt zuviel des Guten?
Ich habe noch nicht konkret geplant, welche Pflanzen ich verwenden möchte. Fest steht jedoch, dass ich den Großteil des Bodens mit einem Bodendecker bepflanzen möchte (evtl. Neuseelandgras?). Als Rückwand plane ich eine mit Moos bewachsene Filtermatte.
Eine CO2
-Anlage ist vorhanden.
Also: Besser 1x24W oder 2x24W?
Schönen Gruß
Paulsa

nach langer Abstinenz plane ich ein Aquarium einzurichten.
Es soll ein Becken mit der Grundfläche von 60x30 werden. Die Frage ist jetzt, was für eine Beleuchtung

Kann man das Aquarium überbeleuchten? Ich plane ein Pflanzenbecken einzurichten und dieses als Garnelenbecken zu nutzen. Ich denke, dass grundsätzlich mehr Licht besser ist und zweifel, ob 1x15 Watt T8




Es gibt das Aquarium in 2 Ausführungen:
- 60x30x40 rechteckig mit 2x24W (T5)
- 60x30x40 oval 1x24W (T5)
Wäre 2x24Watt zuviel des Guten?
Ich habe noch nicht konkret geplant, welche Pflanzen ich verwenden möchte. Fest steht jedoch, dass ich den Großteil des Bodens mit einem Bodendecker bepflanzen möchte (evtl. Neuseelandgras?). Als Rückwand plane ich eine mit Moos bewachsene Filtermatte.
Eine CO2

Also: Besser 1x24W oder 2x24W?
Schönen Gruß
Paulsa