Get your Shrimp here

Welche Art braucht wieviel Platz?

Korexio

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Sep 2008
Beiträge
6
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.187
Hallo Garnelen-Freunde!


Ich möchte mir einen 30l Nano-Cube (Set) als erstes Garnelen Aquarium zulegen. Darum hab ich mich (sehr) kurz schlau gemacht und festgestellt, dass die Angaben für Aquariengröße / Art / Garnele sehr variieren.

Mein Frage: ich hab in zwei Büchern (Titel weiß ich nicht mehr) gelsen, dass Hummelgarnelen (Da ich Anfänger bin weiß ich nicht welche Art genau) 40l Aquarien benötigen. Ist das jetzt für eine Garnele, für zehn oder was? Gibts da eine (grobe) Faustregel, z.B. 3l pro Tier oder Ähliches? Bzw. Brauchen Garnelen überhaupt hohe Aquarien oder ist die Grundfläche wichtiger?

Auch bei der Vergesellschaftung scheinen die Meinungen bzw. Erfahrungen auseinander zu gehen. Ich würde gerne Garnelen in zwei verschiedenen Farben halten. Hat jemand eine Idee welche Arten sich eignen könnten?


lg, Korexio
 
Hi, da sich die Tiere ja vermehren kann man nur den Erstbesatz festlegen, später ist es sehr schwer zu zählen wenn Jungtiere im Moos sitzen.
Ein Faustregel ist hier 10 Tiere im Allgemeinen.
Bei einem 30l sehe ich die Grenze bei ca. 80 Tieren (keine Großarmgarnelen!), dann wird ausgelagert.
Ist dann zu stressig für de Mannschaft.
 
Hallo,

Danke für die Antwort, die führt mich direkt zur nächsten Frage: Was macht man wenns zu viele Garnelen werden? Irgendwann ist doch jedes Aquarium zu klein oder? Gibts eine Möglichkeit dem vorzubeugen? Ich hätte noch ein 21l Aquqarium, allerdings zögert das die Überbevölkerung nur hinaus und verhindert sie nicht.
 
Die kleinen Würfel sind zwar toll, habe auch ein 30e rBecken laufen, dennoch bevorzuge ich 54 Liter Becken zumal diese stabile rlaufen und und und
 
bis du die Tiere auslagern muss wird eh noch eine ewigkeit vergehen.
Im allgemeinen vermehren sie sich vor allem anfang sehr schwach.
Meine rf hab 5 Monate gebraucht bis sie angefangen haben.

In einen 30L würfel kannst du jede Zwerggarnelen Art deiner Wahl reintun.
Es gibt ja genug auswahl. Belasse es aber besser bei einem Artenbecken. Ansonsten wird eine die dominante Garnelenart die andere verdrängen.

Edit: faustregel gibt es nicht da garnelen (fast) nicht rumschwimmen und deshalb keinen schwimmbereich brauchen (=> 1L pro cm fisch)
 
Im allgemeinen vermehren sie sich vor allem anfang sehr schwach.
Meine rf hab 5 Monate gebraucht bis sie angefangen haben.
:eek: Meine 3 Tage :eek:
Also eher ne falsche aussage...

Naja da sieht man mal wieder wie unterschiedlich es doch sien kann =)
 
da garnelen (fast) nicht rumschwimmen und deshalb keinen schwimmbereich brauchen
Das würd ich so allgemein auch nicht stehen lassen - meine Tigergarnelen sind absolut schwimmfreudig... die flitzen fast ständig im Becken rum, mehr als manche Fische.
Dagegen ist im "Leuchtturmbecken" (= CR-Becken - hat mein Sohn so getauft...:D) eher Motto "Seniorennachmittag": Die sind echt so gut wie nie unterwegs, eigentlich sieht man sie immer nur irgendwo sitzen und irgendwas abweiden. Schwimmen tun die nie...
Bei den RF ist es unterschiedlich, gelegentlich schwimmt mal wer, die meisten sind aber eher "Fußgänger".
 

Uhh das ist aber schon verdammt schnell!! Hat der Nachwuchs denn überlebt?
Möglicherweise haben wasserwerte, lichtverhältnisse und Bepflanzung mehr einfluss wie man denkt. Denn gestorben sind bei mir keine, also werden da keine gifte drinn gewesen sein.


Das würd ich so allgemein auch nicht stehen lassen - meine Tigergarnelen sind absolut schwimmfreudig... die flitzen fast ständig im Becken rum, mehr als manche Fische.

Vielleicht suchen sie ja nach futter?^^ Keine Ahnung das kann ich von hier nicht beurteilen. Meine RF "schimmen" nur dann wenn ich futter ins wasser schmeisse, sie danach auf der suche sind, oder von ihren artgenossen bedrängt werden (Was ich da an "Huckepack" Garnelen gesehen habe war zum schreien komisch:rofl::rofl::rofl:)
 
hi,

ich kann nur bestätigen, dass garnelen genauso viel schwimmraum benötigen wie andere wasserbewohner.

lg, ella
 
Vielleicht suchen sie ja nach futter?^
Nö, glaub ich eher nicht... ich füttere sie ja genauso wie die in den anderen Becken.
Ich finde aber die Tiger allgemein sehr viel agiler und "fixer" als die anderen Arten - auch beim Herausfangen einzelner Tiere stelle ich immer wieder fest, dass das bei den Tigern sehr viel schwieriger ist als bei den anderen, die sind unheimlich flitzeflink :p
Schätze, es gibt eben einfach schwimmfreudigere, agile Arten und eher ruhige.
Am Platzangebot liegt es jedenfalls nicht. Ich hatte die CR schon im 12l Becken (zu Anfang), und sie sind dann in ein 54l umgezogen (da ich dachte, sie bräuchten wohl mehr Platz, damit sie "munterer" werden...). In beiden Becken waren sie gleich ruhig.
Umgekehrt hatte ich schon zeitweise ein Gruppe Tiger im kleinen Becken, die ich abgeben wollte und die sind dort drin genauso rumgeflitzt wie die Verwandschaft im 100l-Aquarium.... Tiger-Power eben :D
 
Zurück
Oben