Korexio
GF-Mitglied
Hallo Garnelen-Freunde!
Ich möchte mir einen 30l Nano-Cube (Set) als erstes Garnelen Aquarium zulegen. Darum hab ich mich (sehr) kurz schlau gemacht und festgestellt, dass die Angaben für Aquariengröße / Art / Garnele sehr variieren.
Mein Frage: ich hab in zwei Büchern (Titel weiß ich nicht mehr) gelsen, dass Hummelgarnelen (Da ich Anfänger bin weiß ich nicht welche Art genau) 40l Aquarien benötigen. Ist das jetzt für eine Garnele, für zehn oder was? Gibts da eine (grobe) Faustregel, z.B. 3l pro Tier oder Ähliches? Bzw. Brauchen Garnelen überhaupt hohe Aquarien oder ist die Grundfläche wichtiger?
Auch bei der Vergesellschaftung scheinen die Meinungen bzw. Erfahrungen auseinander zu gehen. Ich würde gerne Garnelen in zwei verschiedenen Farben halten. Hat jemand eine Idee welche Arten sich eignen könnten?
lg, Korexio
Ich möchte mir einen 30l Nano-Cube (Set) als erstes Garnelen Aquarium zulegen. Darum hab ich mich (sehr) kurz schlau gemacht und festgestellt, dass die Angaben für Aquariengröße / Art / Garnele sehr variieren.
Mein Frage: ich hab in zwei Büchern (Titel weiß ich nicht mehr) gelsen, dass Hummelgarnelen (Da ich Anfänger bin weiß ich nicht welche Art genau) 40l Aquarien benötigen. Ist das jetzt für eine Garnele, für zehn oder was? Gibts da eine (grobe) Faustregel, z.B. 3l pro Tier oder Ähliches? Bzw. Brauchen Garnelen überhaupt hohe Aquarien oder ist die Grundfläche wichtiger?
Auch bei der Vergesellschaftung scheinen die Meinungen bzw. Erfahrungen auseinander zu gehen. Ich würde gerne Garnelen in zwei verschiedenen Farben halten. Hat jemand eine Idee welche Arten sich eignen könnten?
lg, Korexio

Meine 3 Tage
) eher Motto "Seniorennachmittag": Die sind echt so gut wie nie unterwegs, eigentlich sieht man sie immer nur irgendwo sitzen und irgendwas abweiden. Schwimmen tun die nie...