Get your Shrimp here

Welche Algen und was kann ich dagegen tun?

Kojak

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Feb 2010
Beiträge
11
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.544
Hallo zusammen,

ich habe anscheinend seit 1-2 Wochen (zumindest offensichtlich) Algen in meinem 30L Cube. Diese sind grün und teilweise sehr lang.
Könnt ihr mir sagen welche dies sind und vor allem was ich dagegen machen kann.

Die Bilder:
1. und 3. Bild sieht man die Fäden an der Eleocharis parvula
2. Bild sind die Fäden an meiner Javamooskugel zu sehen.

Die Pflanzen entwickeln sich alle sehr gut und wachsen wie wild.

Vielen Dank für eure Hilfe,
Jürgen
 

Anhänge

  • DSC06240.JPG
    DSC06240.JPG
    152 KB · Aufrufe: 145
  • DSC06242.JPG
    DSC06242.JPG
    153 KB · Aufrufe: 131
  • DSC06243.JPG
    DSC06243.JPG
    150,2 KB · Aufrufe: 89
Fadenalgen... da hilft nur eines - Augen zu und durch... die sind mit fast nichts kleinzukriegen, kann man nur manuell entfernen und versuchen, die Bedingungen im Aquarium so anzupassen, daß sie keine Lust haben, sich zu vermehren....

Die gute Nachricht - Fadenalgen sind ein Indikator für gute Wasserqualität.
Sie lieben Strömungen und wachsen bevorzugt bei dichter feinblättriger Bepflanzung z.B. in Moosen, Farnen und ähnlichen Pflanzen.

Es hilft neben dem manuellen herausangeln (z.B. Schaschlikspieß zum Aufwickeln) nur, die Rahmenbedingungen zu untersuchen, z.B. Nährstoffangebot (ein Hinweis, wenn die Pflanzen sehr gut wachsen, kann Überdüngung sein), Beleuchtung, Strömung etc.
Zu große Wasserwechsel sind eher nachteilig bei dieser Algenart...

Gruß,
Croydon
 
Hallo Jürgen, die bekommst Du ganz einfach weg! Du hast zu wenig Nitrat und wahrscheinlich auch Phosphat im Aquarium. Wenn Du mehr Tiere einbringst (am besten Fische) gehen sie schnell zurück. Du kannst aber auch die fehlenden Stoffe zugeben. Info findest Du bei DRAK! Beste Grüße Roland
 
Hallo Roland,

ich habe im Moment (sollen die nächsten Wochen weniger werden, Abgabe an andere) 9 Tetraneon, 4 Redfire und 5 Black Bees drinnen.
Ich glaube das sind nicht zu wenige Tiere/Fische. Den Garnelen geht es auch super. Die habe ich seit ca. 1.5 Wochen und 2 haben sich bereits erfolgreich gehäutet. Ansonsten sind die fit und tummeln sich überall herum.
 
Hallo,

ich empfehle auch als erste Maßnahme das Absammeln. Am besten jeden zweiten Tag mal ein paar Minuten Zeit nehmen. Falls noch nicht geschehen: eine lange Pflanzenpinzette besorgen, damit man sich nicht jedes Mal die Hände nass macht. Zum Abziehen: nicht zu feste ziehen, sonst reißt du womöglich die Pflanzen aus dem Boden.

Gruß
Hanno
 
Edelstahl-Fonduegabel ;-) Optimal....

@Roland B. -wenn es so einfach wäre, hätte ich keine Fadenalgen ... Nitrat und Phosphat im grünen Bereich, schnelles und nachhaltiges Pflanzenwachstum, gute Besatzdichte, Algenfresser mit drin und trotzdem wuchern die Fädchen wie nix...

Ich halte es auch für arg bedenklich, ohne irgendwelche Wasserwerte zu kennen, auf Nitrat- und Phosphatmangel zu tippen und zum Aufdüngen zu raten. Algen können nämlich genauso bei zuviel Nitrat und Phosphat wuchern. Und dann würde ein weiteres Aufdüngen nur das Algenwachstum noch verstärken, den Pflanzen bringts rein gar nichts. Und - mehr Besatz = mehr Nitrat+Phosphat, auch das kann dann in einen fatalen Teufelskreis münden.

Gegen Algen hilft wirklich nur zweierlei - entweder man bekommt sie alle raus, oder man lernt mit ihnen als legitime Aquarienflora zu leben.

Gruß,
Croydon
 
Hallo Fadenalgengeplagte, lest Euch die Wuchsbedingungen über Fadenalgen durch und Ihr werdet sehen, dass ich recht habe. Wasserwerte im grünen Bereich sagen gar nichts aus, vielleicht nur, das man nicht gemessen hat. Beste Grüße Roland
 
zierfischforum.at meinte:
Fadenalgen (Grünalgen)

Erkennen (Diagnose)
Grüne Algen verschiedener Algenarten, die sich überall im Aquarium verbreiten können, hauptsächlich jedoch an Pflanzen und Dekorationsgegenständen. Die Erscheinungsformen können fadendick langfädig (bis 20 cm), wattebauschartig bis spinnwebenartig dünnfädig, polsterartig, kurzfädig büschelig (bis 5 cm) oder kurzfädig flächig (Pelzalgen, bis 5 mm) sein

Ursache
Wuchsstockungen der Aquariumpflanzen durch plötzliche Änderung der Beleuchtungsverhältnisse, Überbeleuchtung, zu lange Beleuchtungszeiten, zu kurze Beleuchtungszeiten, HQI-Strahler mit Meerwasserbrennern, direkter Sonnenlichteinfall, Überalterte Neonröhren, falsch gewählte Lichtfarben bei den Neonröhren (sog. "Gro"-Röhren), Nährstoffüberangebot, mangelnde Kieshöhe, CO2-Mangel, Luftpumpe in Betrieb, Sonnenlichteinfall ins Aquarium oder eine Kombination aus mehreren dieser Faktoren

Achso ? Da lese ich als Ursache aber "Nährstoffüberangebot" - und dann soll ich noch zusätzlich Nährstoffe ins Wasser bringen?

Gruß,
Croydon
 
Ich würde auch Nitrat mal checken. Einfaches Abzupfen reicht nicht, wächst alles wieder nach. Besser ist es, die betroffenen Pflanzen teilweise oder ganz rausschmeißen. Und wie gesagt, checke mal dein Nitrat. Düngst du zusätzlich oder fütterst du zuviel?...wenn deine Pflanzen soo gut wachsen?!

LG Mirko

Ach ja, Sonnenlicht soll ja immer Schuld sein...Weiss nicht, bei mir stehen die AQs auch in der Sonne und ich habe keine Algen.
 
Wasserwerte werde ich vll. heute noch messen.
Ob ich zu viel füttere glaub ich nicht. Das Flockenfutter wird schnell von den Fischen, Garnelen und Schnecken aufgefuttert.
Ich gebe nach Herstellerangaben EasyLife, EasyCarbo und Profito hinzu.
Das mit dem Pflanzenrausschmeisen tue ich mir schwer und nützt mir dann wahrscheinlich am Anfang. Anschließend würden die Fadenalgen wieder kommen.
 
Hallo Algengeplagte, warum holt man sich Informationen nicht vom Fachmann? Eudrakon N / Eudrakon P Beste Grüße Roland
 
Hatte auch mal Fadenalgen, nachdem ich EasyCarbo ausprobierte. Habs dann nicht mehr verwendet, die betroffenen Pflanzen rausgeschmissen.

Ich habe verschiedene Tests gemacht mit Fadenalgen in mehreren Gläsern. Die wachsen immer gut. :hehe: ...kleiner Tip für diejenigen, die kein Glück mit Pflanzen haben.

LG Mirko
 
Weißer Belag?

Hallo zusammen,

ich habe heute an den Grashalmen von Eleocharis parvula irgendeinen weißen Belag gesehen. Dieser war an unterschiedlichen Grashalmen zu finden und ist jeweils ca. 2-3 cm lang, also nicht komplett über den Halm verteilt. Außerdem konnte ich feststellen, dass wenn ich mit einem Gegenstand dieses weiße flauschige etwas berühre sich das ganze ruckartig zusammenzieht und nach weggehen mit dem Gegenstand sich alles in den flauschigen Zustand zurückbegibt. Dies kann sein, dass ich mich auch irre, jedoch habe ich es einige male getestet und ich es jedes mal so wahrgenommen habe.
Kann mir jemand weiterhelfen, was dies sein könnte?

Foto war leider keins möglich, da ich es nie scharf bekommen habe, so dass man es nie erkennen konnte.

Danke,
Jürgen
 
Zurück
Oben