Stefan1984OE
GF-Mitglied
Hallo,
ich habe im Keller noch ein altes Terrarium gefunden, was als Quarantäneterrarium für meine Bergchamäleons angeschafft wurde.
Es handelt sich um ein Hochterrarium mit den Maßen 40x40x60.
Da es zu schade ist, um im Keller weiter zu vermodern, habe ich kurzerhand entschlossen, es zu meinem ersten Krabben Terrarium zu machen.
Heute habe ich mich gleich mal ran gemacht.
Da es nicht ganz so groß ist, habe ich mir die schönen und kleinen weissscheren Mandarinen Krabben ausgesucht.
Auch habe ich mir gedacht, warum Geld ausgeben, wenn man alles in heimischen Wäldern findet. Immerhin leben diese Krabben ja in Wäldern.
Der Boden besteht aus weichem Waldboden aus einem Mischwald. Ist super fluffig und erinnert an sehr feinen Rindenmulch. Dan habe ich noch einen tollen Ast gefunden, der mit Moos bewachsen ist. Auch sonst habe ich viel Moos benutzt, um den Boden zu verkleiden. In der Steigung stecken 5 Tonröhren von meinen L-Welsen.
Auch eine Wasserstelle von Exo Terra habe ich noch von meiner Schlange übrig.
Als Pflanzen habe ich dort einige kleine Farne auch aus unserem Wald.
Ich hoffe man kann etwas erkennen. Muss morgen mal richtige Fotos machen. Heute leider nur mit dem Handy einen schnellen Schnappschuss gemacht.
Der Besatz besteht später aus 2 Pärchen der oben genannten Krabben.
Als Beleuchtung habe ich einen Lichtkasten von Exo Terra mit einer 9W Sparbirne.

ich habe im Keller noch ein altes Terrarium gefunden, was als Quarantäneterrarium für meine Bergchamäleons angeschafft wurde.
Es handelt sich um ein Hochterrarium mit den Maßen 40x40x60.
Da es zu schade ist, um im Keller weiter zu vermodern, habe ich kurzerhand entschlossen, es zu meinem ersten Krabben Terrarium zu machen.
Heute habe ich mich gleich mal ran gemacht.
Da es nicht ganz so groß ist, habe ich mir die schönen und kleinen weissscheren Mandarinen Krabben ausgesucht.
Auch habe ich mir gedacht, warum Geld ausgeben, wenn man alles in heimischen Wäldern findet. Immerhin leben diese Krabben ja in Wäldern.
Der Boden besteht aus weichem Waldboden aus einem Mischwald. Ist super fluffig und erinnert an sehr feinen Rindenmulch. Dan habe ich noch einen tollen Ast gefunden, der mit Moos bewachsen ist. Auch sonst habe ich viel Moos benutzt, um den Boden zu verkleiden. In der Steigung stecken 5 Tonröhren von meinen L-Welsen.
Auch eine Wasserstelle von Exo Terra habe ich noch von meiner Schlange übrig.
Als Pflanzen habe ich dort einige kleine Farne auch aus unserem Wald.
Ich hoffe man kann etwas erkennen. Muss morgen mal richtige Fotos machen. Heute leider nur mit dem Handy einen schnellen Schnappschuss gemacht.
Der Besatz besteht später aus 2 Pärchen der oben genannten Krabben.
Als Beleuchtung habe ich einen Lichtkasten von Exo Terra mit einer 9W Sparbirne.
