Get your Shrimp here

Weichgummiwerdendes Aquariensilikon

Funktionsfisch Jörg

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Jul 2009
Beiträge
321
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
14.801
Hallo!

Ich habe mir, für mein Krabbenaquaterrarium, so ein Stegtischchen gebaut. Nämlich habe ich, mit Aquariensilikon, Standbeine an ein Stegplattenstück geklebt.
Aber das Aquariensilikon wird -nach dem Aushärten- zu einer Art Weichgummi. Und wenn ich auf das Tischchen eine Last stelle (Nichts Großes - villeicht 1 kg), knicken die Stützen um, richten sich aber wieder auf, wenn nichts mehr draufsteht.
Und das soll das Zeug sein, das Aquarienscheiben zusammenhält?
Also bei mir steht nur "Klebstoff zum Abdichten" drauf. Wohingegen es bei ebay zb. eins gibt, das direkt "gut zum Verkleben randloßer Glasscheiben" ist.
Sollte ich darauf achten?
CI, Jörg!
 
Hi,
dein Klebstoff wird schon gut genug sein.
Bist du dir sicher, dass er richtig ausgehärtet ist, Verfallsdatum beachtet?
Wie sehen die Stehbeine denn aus?
Hastn Foto?
 
Hi,


ich nehm nur noch OTTOSEAL S 28 - damit habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Wobei Silikon möglicherweise nicht der richtige Klebstoff für Dein Projekt ist - es kommt auf die Art und Richtung der Belastung an. Du brauchst wahrscheinlich eher etwas wie "Orca Unterwasserkleber", "Innotec Hybridkleber" oder einen 2K Kleber, der aquarientauglich ist
 
oder einfach nen stützendes scheibchen glas unten drunter.. so dass ein breeeeeeites "T" entsteht.. und schon is das thema gegessen...
 
Ein Bild von deiner Konstruktion könnte auch hilfreich sein bezüglich deines Problems. Vielleicht musst das anders verkleben. Wenn du zwei Glas stücke auf Stoß verklebst hällt das ja nicht viel aus.
 
Hallo,

also wenn ich das richtig verstehe, hast du die Säulen nur aus Silikon gebaut?
Wie hoch sind die Säulen? Und welchen Durchmesser haben die Säulen?

Verwunderlich ist es übrigens nicht! Silikon ist ein elastischer Verbundstoff, was auch gut so ist. Und genau deswegen ist es für Aquarien geeignet!
Es ist verformt sich ganz gering unter Last. Nimmt man die Last davon weg, geht es in die Ausgangsform zurück.

Ein Material das plastisch und hart wäre, zum Beispiel ein Metall, würde nach der Verformung einfach im Zustand der Verformung bleiben.
Ein sprödes Material wie Fensterkit, würde sich fast garnicht verformen und sobald die Last nur gering seine Grenzen überschreitet einfach brechen.

Welches Material ist wohl das, welches uns besser schlafen lässt ;)

Zu den Säulen:

Sollten diese hoch und dünn sein, wäre deine Beschreibung auch völlig normal, weil deine Konstruktion anfällig für Querlasten wäre.
Solche Konstruktionen in der "Terraristik" werden erst aus Styropor vorgefertigt und dann mit Fliesenkleber verkleidet!
Sowas würde besser halten.

Das Material muss immer seinen Eigenschaften entsprechend gewählt werden.
Schon mal ein stabiles Hochhaus saus Silikon gesehen? ;)

Ich würde deine Konstruktion entfernen und mit einem geeigneten Material erneut beginnen!

vg

Chris
 
Hi,

das wird mit Silikon wahrscheinlich nichts. Das ist einfach nicht dazu geeignet, diese Scherkräfte aufzunehmen, die entstehen, wenn der Tisch "wegklappt".
 
Ja das kann nicht funktionieren.
Schon allein aus dem Grund, da sich der Kleber in absehbarer Zeit vom durchnässten Holz ablösen wird.
Wie wärs, wenn du etwa doppelt so dicke Hölzer nimmst und diese von oben durch die Platte verschraubst (Edelstahlschrauben)?
Würdest du die Platte mit der Aquarienscheibe verkleben wäre die Konstruktion auch um einiges stabiler.

Guck dir mal das Bild an, und beachte die schrägen Streben, diese geben viel Halt.
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.carportunion.de/uploads/pics/carport-flachdach_03.jpg&imgrefurl=http://www.carportunion.de/de/wissenswertes/carport.html&usg=__P7u7HPDqZ68OSM4rUaDjMqgH8d4=&h=281&w=555&sz=73&hl=de&start=14&zoom=1&tbnid=-bHGA1q7OGBcaM:&tbnh=103&tbnw=197&ei=S44RT4_2GsbWsgbpsokR&prev=/search%3Fq%3Dcarport%26hl%3Dde%26client%3Dfirefox-a%26hs%3Dq9P%26rls%3Dorg.mozilla:de:official%26biw%3D768%26bih%3D471%26tbm%3Disch&itbs=1&iact=hc&vpx=81&vpy=165&dur=982&hovh=160&hovw=316&tx=152&ty=86&sig=116894641265352540600&page=3&ndsp=6&ved=1t:429,r:0,s:14

 
Zurück
Oben