Candayman
GF-Mitglied
Moin,
hatte heute ein seltsames Phänomen im Becken.
Nach dem Paarungsschwimmen konnte ich die BB Dame sehen die voll gestresst von den anderen Männchen durchs becken geschwommen ist - auf der Suche nach einem stillen örtchen. Die Männliche Red Bee, quasi der vermeintliche Erzeuger war sogut wie durchsichtig (Meine Bees in dem Becken sind alle sehr gut ausgefärbt . ich dachte erst wo kommt die denn her ? - selbst das Rot war sehr geschwächelt - das weiss komplett weg) auffällig war auch eine gewisse Hyperaktivität äußerte sich im hin und her schwimmen fressen fressen fressen weiterschwimmen schnell fressen und so weiter, nur eben alles halt sehr schnell und aufgeregt.
Die Dame lag 3 Stunden später tot auf der Erde, zwischendurch konnte man oft beobachten wie sie Männchen wegscheuchen musste.
Meine Frage: Können Bees an z.B. Paarungsstress sterben ?
Die Wasserwerte - Osmose mit Liquid Ca+ auf 300 ms. Ansonsten wird nix gemessen.
Neu im Becken - Ich füttere seit Sonntag Maulbeerblätter.
Bisher gab es nie Auffälligkeiten, den Taiwanern geht es wunderbar.
hatte heute ein seltsames Phänomen im Becken.
Nach dem Paarungsschwimmen konnte ich die BB Dame sehen die voll gestresst von den anderen Männchen durchs becken geschwommen ist - auf der Suche nach einem stillen örtchen. Die Männliche Red Bee, quasi der vermeintliche Erzeuger war sogut wie durchsichtig (Meine Bees in dem Becken sind alle sehr gut ausgefärbt . ich dachte erst wo kommt die denn her ? - selbst das Rot war sehr geschwächelt - das weiss komplett weg) auffällig war auch eine gewisse Hyperaktivität äußerte sich im hin und her schwimmen fressen fressen fressen weiterschwimmen schnell fressen und so weiter, nur eben alles halt sehr schnell und aufgeregt.
Die Dame lag 3 Stunden später tot auf der Erde, zwischendurch konnte man oft beobachten wie sie Männchen wegscheuchen musste.
Meine Frage: Können Bees an z.B. Paarungsstress sterben ?
Die Wasserwerte - Osmose mit Liquid Ca+ auf 300 ms. Ansonsten wird nix gemessen.
Neu im Becken - Ich füttere seit Sonntag Maulbeerblätter.
Bisher gab es nie Auffälligkeiten, den Taiwanern geht es wunderbar.