MaikyP
GF-Mitglied
Hallo Ihr lieben,
ich habe seit Sonntag bei meinen Paracheirodon axelrodi (Roter Neon) die Weißpünktchen Krankheit (Ichthyophthirius multifilis) festgestellt. Ich habe auch schon eine menge über diese Krankheit gelesen und trotzdem sind noch ein paar Fragen geblieben.
Und zwar möchte ich nach der Methode behandeln die auf dieser Seite beschrieben ist.
http://www.rhusmann.de/aqua/salz.htm#Dauereinsatz
Die Kurzbeschreibung aus der o.g. Quelle:
1. Wasserwechsel durchführen (ca. 40%)
2. Belüftung installieren und anschalten
3. Temperatur erhöhen (über 1-2 Tage)
4. Warten, bis die gewünschte Temperatur ereicht ist
5. Salzmenge ermitteln, errechnete Menge in 3-4 Portionen aufteilen
6. Salzportionen im Abstand von mindestens 1-2 h (besser 3-4 h) im Aquarium verteilen
7. Nach 3 Tagen sollten die Punkte verschwunden sein
8. Aquarium noch 7-10 Tage sorgfältig beobachen
9. danach Temperatur reduzieren (über 1-2 Tage)
10. gleichzeitig im Laufe von ca. einer Woche Salz durch wiederholte Wasserwechsel entfernen
Zu meinen Fragen: Zu Nr. 2 Ich glaube da ist ein Luftheber gemeint oder eine andere Belüftungsmethode?
Zu Meinen Paracheirodon axelrodi (Roter Neon), kann der Fisch diese Salz Therapie überhaupt ab da sie ja in ihrem eigentlichem Lebensraum in sehr Salzarmen Gewässern leben?
Und hat hier jemand diese Methode schon mal durchgeführt und kann seine Persönliche Meinung dazu Preis Geben?
Folgende Maßnahmen sind bis jetzt schon geschehen.
50% Wasser gewechselt, schrittweise Temperaturerhöhung auf bis 28°C.....
Die Tiere leben in einen 54 Liter Becken in einer Gruppe von 11 Tieren, zusammen mit ein Paar Red Fire Zwerggarnelen und 5 Raubschnecken.
Wasserwerte folgen in 1-2 Stunden
Ich danke jetztschonmal fürs Lesen und hoffe auf viele Antworten
Maik
ich habe seit Sonntag bei meinen Paracheirodon axelrodi (Roter Neon) die Weißpünktchen Krankheit (Ichthyophthirius multifilis) festgestellt. Ich habe auch schon eine menge über diese Krankheit gelesen und trotzdem sind noch ein paar Fragen geblieben.
Und zwar möchte ich nach der Methode behandeln die auf dieser Seite beschrieben ist.
http://www.rhusmann.de/aqua/salz.htm#Dauereinsatz
Die Kurzbeschreibung aus der o.g. Quelle:
1. Wasserwechsel durchführen (ca. 40%)
2. Belüftung installieren und anschalten
3. Temperatur erhöhen (über 1-2 Tage)
4. Warten, bis die gewünschte Temperatur ereicht ist
5. Salzmenge ermitteln, errechnete Menge in 3-4 Portionen aufteilen
6. Salzportionen im Abstand von mindestens 1-2 h (besser 3-4 h) im Aquarium verteilen
7. Nach 3 Tagen sollten die Punkte verschwunden sein
8. Aquarium noch 7-10 Tage sorgfältig beobachen
9. danach Temperatur reduzieren (über 1-2 Tage)
10. gleichzeitig im Laufe von ca. einer Woche Salz durch wiederholte Wasserwechsel entfernen
Zu meinen Fragen: Zu Nr. 2 Ich glaube da ist ein Luftheber gemeint oder eine andere Belüftungsmethode?
Zu Meinen Paracheirodon axelrodi (Roter Neon), kann der Fisch diese Salz Therapie überhaupt ab da sie ja in ihrem eigentlichem Lebensraum in sehr Salzarmen Gewässern leben?
Und hat hier jemand diese Methode schon mal durchgeführt und kann seine Persönliche Meinung dazu Preis Geben?
Folgende Maßnahmen sind bis jetzt schon geschehen.
50% Wasser gewechselt, schrittweise Temperaturerhöhung auf bis 28°C.....
Die Tiere leben in einen 54 Liter Becken in einer Gruppe von 11 Tieren, zusammen mit ein Paar Red Fire Zwerggarnelen und 5 Raubschnecken.
Wasserwerte folgen in 1-2 Stunden
Ich danke jetztschonmal fürs Lesen und hoffe auf viele Antworten
Maik