Get your Shrimp here

Weißes Fleisch

Nelenpaul

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Apr 2010
Beiträge
77
Bewertungen
3
Punkte
10
Garneleneier
3.768
Hallo,

ich hatte seid einiger Zeit CR-Garnelen und bisher lief alles super. Vor einer Woche starb dann eine Garnele und ihr Fleisch war weiß. Ich habe erstmal, da dies ja in denn meisten der Fällen an einer Vergiftung liegt einen Wasserwechsel gemacht, um die anderen Tiere zu schützen. Auch habe ich das tote Tier raus genommen. Einige Tage später starb dann eine zweite Garnele. Ich habe sie wieder rausgenommen. Inzwischen sind sechs Tiere verendet und die Abstände zwischen den toten Tieren werden immer kleiner. Ich weiß nicht woran das liegen kann. Man sagt ja, es könnte an folgenden Dingen liegen:

1. Vergiftung: sollte eigentlich durch den Wasserwechsel ausgeschlossen sein
2. Nahrungsmangel: Kann auch nicht sein, die haben genug zu Essen im Becken
3. Sauerstoffmangel: Würde ich auch ausschließen. Es waren mal fast doppelt so viele Tiere im Becken und da gab es auch keine Todesfälle
4. Zu schnell wechselnder pH-Wert: Sollte eigentlich auch nicht der Fall sein. Neulich musste ich mal die Wasserwerte etwas korrigieren, aber das habe ich langsam gemacht.

Meine Idee wäre, dass ich heute noch mal einen ganz großen Wasserwechsel mache und Seemandelbaumblätter ins Wasser lege, die sollen ja desinfizierende Wirkung haben. Glaubt ihr das ist richtig so? Kann ich sonst noch was für die armen Garnelen tun?

Hier noch ein paar Infos zum Becken:

1.Besatz: 25 CRs, 13 Grüne Babaultis, Turmdeckelschnecken

2. Wasserwerte: pH: 7; kH: 3; GH: 5

3. Pflanzen/Moose: Wasserstern, 2 Mooskugeln, Javamoos, Christmasmoos und eine Pflanze deren Namen ich nicht weiß

4. Sonstiges:

- Ich habe in letzter Zeit keine Pflanzen eingesetzt
- Ich füttere gerne mit Erbsen, Möhren (Nur sehr wenig), Gurken (Nur sehr wenig), Brenneselblätter, neulich auch mal ganz wenig Eigelb und dem Garnelenfutter von Dennerle und JBL
- Was ich an Erbsen, Möhren und Gurken füttre, sind alles Bioprodukte

So, dass war´s. Hoffentlich könnt ihr mir helfen.

Gruß,

Paul
 
Hallo Paul,
hast Du mal die Mooskugeln ausgewaschen? Ich habe aus allen meinen Garnelenbecken die Mooskugeln verbannt. Seitdem keine Ausfälle mehr.

Daß Deine Garnelen sicher nicht zu wenig Fressen haben heißt nicht, daß sie nicht evtl zuviel bekommen. Auch Biogemüse kann die Wasserwerte verschlechtern.
 
@ Kadettcab: Danke für die Antwort! Die Mooskugeln drücke ich bei jedem Wasserwechsel aus, aber du hast recht, bei dem letzte Wasserwechsel habe ich das Ausgelassen. Ich werde es gleich nachholen. Zu viel Essen haben sie nun auch wieder nicht. Außerdem füttere ich sehr wenig Gemüse.
 
Hallo,

bis jetzt lief alles wieder ganz gut. Ich habe am Samstag noch einmal ein 75% Wasserwechsel gemacht, heute noch einmal einen kleinen (30%) dazu. Samstag ist noch eine gestorben, aber die hatte schon weißes Fleisch bevor ich die Mooskugeln ausgedrückt habe. Gerade eben habe ich wieder eine gesehen, die auffällig weißes Fleisch hat. Sie bewegt sich auch nicht viel, ich denke mal morgen ist sie tot. :( Zusätzlich ist sie auch noch ein tragendes Weibchen. Ich wollte jetzt fragen, wie lange ein Tier "vergiftet" sein kann, bevor man es sieht und es dann auch kurz darauf stirbt. Wenn dies nämlich ein längerer Zeitraum sein kann, kann es ja sein, dass sie noch von Freitag vergiftet ist. Wenn nicht muss es an etwas anderem liegen. Auf jeden Fall will ich Freitag oder Samstag noch einen großen Wasserwechsel machen. Mehr kann ich auch nicht tun. :(

Hat hier irgendjemand noch eine Idee, woran es liegen kann? Bitte! Mir tun die armen Garnelen so leid!
 
Hallo,

die Garnele, von der ich dachte sie stirbt, lebt immer noch. Es war eine lange Zeit Ruhe und keine Garnele starb, bis gestern, da habe ich wieder eine tote gefunden. Und heute ist wieder eine gestorben. Ich hatte echt gedacht, die Sache wäre überstanden, aber anscheinend ist das nicht der Fall. Langsam habe ich echt Angst, dass mir das meinen ganzen Stamm ausrottet. Schon jetzt ist der in einem so wackligem Zustand, dass er sicher ein halbes Jahr braucht, um sich wieder auf zu bauen. Hat nicht noch irgendjemand eine Idee, was ich machen kann? Auch wäre ich echt dankbar, wenn mir jemand die Frage aus meinem letzten Beitrag beantworten kann (mit der Dauer bis zum Tod). Langsam ziehe ich auch in Betracht, dass es sich dabei um die Porzellankrankheit handeln könnte. Doch diese soll ja überwiegend bei Neuimporten auftreten und meine CRs sind das garantiert nicht. Ich glaube es deshalb, weil die Garnele, die heute gestorben ist, noch ihre Mundwerkzeuge bewegen konnte, sonst aber regungslos auf der Seite lag.

Bitte antwortet mir,

Paul
 
hallo,

es kann auch sein das ein Virus daran schuld ist, dann kannst du so viel Wasser wechseln wie du willst, wenn die Garnlen sich nach und nach untereinander infizieren.
Da hilf nur noch die Tiere einzeln in Quarantäne zu stecken un abzuwarten, bis alle die infiziert sind verendet sind.

Aber sonst weis ich auch ned...
 
Kann der Virus nur durch Kannibalismus übertragen werden? Ich habe gemerkt, dass die anderen Garnelen gar nicht an die Toten rangehen. Sie scheinen zu wissen, dass sie sie nicht essen dürfen.
 
Hallo!

Da dieser FAll bei mir letztens auch vorkam, erinnere ich mich daran, dass diese Porzellankrankheit sogar in erster Linie durch Kannibalismus übertragen werden. Daher solltest du ein verfärbtes Tier, auch wenn es noch fit ist, isolieren. Bei mir hat sich bei einem Tier der Tod über eine Woche hingezogen. Bei dieser Krankheit können die Tiere nichts mehr bewegen, außer ihre Mundwerkzeuge. Teilweise dachte ich schon, das Tier wäre tot, dann hat es aber nur mit dem letzten Schwimmbein gezuckt und lag herum. Im Endeffekt sitzt dieser einzellige Parasit in den Muskeln und so können sie sich nicht mehr bewegen und verhungern :(
Also sicherheitshalber die verfärbten Tiere raus und hoffen, dass die anderen gesund sind! Schau außerdem nochmal bei crustakrankheiten.de vorbei. Da steht auch einiges dazu.
Hoffentlich hat das Sterben bald ein Ende! *daumendrück*

edit: sorry, versuchs vllt. morgen nochmal mit der Seite, offenbar hat sich da ein Virus drauf versteckt, komme gerade selber nicht drauf *schade*
 
Hallo,

kann nur sagen: Mir gings quasi genauso wie Dir.
Anfänglich 16 CR (von 3 verschiedenen Zoofachgeschäften wobei die Tieren von einem Laden schon beim Kauf recht schlecht aussahen...), alles lief butterweich bis eines Tages die Tiere anfingen so langsam wegzusterben. Jeden 2.-3. Tag mal eine tote rausgefischt. Hatte dann sogar insgesamt noch 3mal Nachwuchs, von dem natürlich auch kein einziges Exemplar groß wurde. Als der Bestand schon recht mickrig war, hab ich nochmal 20 Stk. per Internet bestellt. Wieder lief eine Weile alles gut, bis dann wieder das Sterben begann.
Vor lauter Wut hab ich dann meinen 30er Cube geräumt und neu aufgesetzt. Die verbliebenen 8 Garnelchen sind vor ca. 2 Wochen in mein 125er Becken zu den Yellow Fire umgezogen. Seither sind augenscheinlich, das Becken ist recht stark bepflanzt, nochmal 2 umgekippt. Theoretisch müsste ich also noch ganze 6 von ehemals 36 CR Garnelen haben (seh nur ab und an ein oder zwei irgendwo rumkrabbeln).
Gehalten wurden und werden sie bei Leitwert ~300µs und pH 7,2.

Falls ich es noch einmal mit CR versuchen sollte, werde ich mir definitiv nur noch eine komplette Gruppe Nachzuchten von privat suchen, und nie mehr Tierkäufe von verschiedenen Händlern direkt zusammenwerfen.
Ansonsten bleib ich bei den Yellow Fire - vor ca. 6 Wochen 35 Stk. von privat hier über den Anzeigenmarkt erworben (Danke nochmals dafür! ;)), ist seither noch kein einziger Ausfall zu verzeichnen. Ob es an der robusteren Art der YF oder dem Umstand das alle Tiere von einer Quelle stammen liegt, kann ich allerdings nicht beurteilen.
 
Hi!

Womöglich spielen da verdammt viele Faktoren zusammen. Die neuen Garnelen bringen neue Bakterien mit rein, das schwächt sowohl die neuen, als auch die alt eingesessenen und vielleicht bricht die Krankheit dadurch erst aus. Bei mir hat das Sterben Gott sei Dank ein Ende, sogar ein Happy End mit vier tragenden Weibchen (von noch 9 Stück). Ich würd auch sagen, Tierchen nur noch von einem Züchter beziehen, und die verfärbten/kränklichen Tiere so schnell wie möglich rausholen aus dem Becken.
Leider konnte ich bei meinen damligen Recherchen nicht herausfinden, ob dieser Parasit auch ohne Wirt überleben kann, d.h. im Filter, im Boden etc. *schulterzuck*
 
hey ja, so mach ich es auch, sobald ich sehe das i-ein Tier Krank ist isolier ich es und schau wie es ihm geht.
 
Wie soll ich ein Tier isolieren? ich habe leider Momentan nur dieses eine Becken. Dabei, ich habe noch so ein kleines Plastikding, in dem ich mal Triopse gehalten habe. Wenn ich das auswasche und ein bisschen Moos reintue sollte es eigentlich reichen, schließlich sollen die Garnelen sich dort nicht vermehren. Es hat dann aber keinen Filter. Klappt das trotzdem?
 
ich hab da extra ein 10l Aquarium,Das geht auch mach aber ab un zu mit nem Strohhalm Blasen.
 
Was meinst du mit ab und zu? Ich bin nämlich noch Schüler und deshalb kann ich zwischen 8.00 Uhr und 2.15 Uhr nicht Blasen machen.
 
Hallo,

heute ist etwas ganz komische passiert. Es sah wieder so aus, als ob eine Garnele sterben würde. Das Wasser in dem Becken für die kranken Tiere wollte ich gerade wechseln, aber die Osmoseanlage hatte noch nicht genug CO2 produziert. Dies hat aber so lange gedauert, dass die Garnele schon tot war, bevor ich sie rausnehmen konnte. Als ich die Leiche dann mit einem Kescher ausholen wollte, zerbrach sie in sehr viele kleine Teile, bevor ich sie berührt habe, allein durch die Strömung. Ich habe per Schlau versucht, alle Teile des toten Tieres raus zu saugen, doch ich fürchte es sind immer noch kleine Teile übrig geblieben. Ich frage mich gerade nur, wie es passieren konnte, dass die Garnele so schnell zerfiel, obwohl sie maximal eine viertel Stunde tot war. Und wie soll ich mich jetzt verhalten? Hat jemand eine Idee?

MfG,
Paul
 
Moin Paul,

wenn es keine infektiöse Erkrankung ist und noch mehr Tiere umfallen werden sich die anderen schon um die Krümel kümmern - zur Not auch die Planarien ... wahrscheinlich war sie schon vorher angefressen worden.
 
Hallo,

ich wollte fragen, wie lange es gedauert hat, bis bei euch alle kranken Tiere tot waren.

MfG,

Paul
 
Moin Paul,

Du meinst schon sichtbar milchig verfärbte? Die haben sich teilweise noch gute zwei Wochen gehalten - dann Anderswelt. Aber wie gesagt, es traten auch später noch Verfärbung + Exitus auf. Es ist nicht immer vorhersehbar.
 
Nein, dass habe ich nicht gemeint. Ich fragte, wie lange es bei denen, die die Krankheit gehabt haben gedauert hat, bis die Krankheit überstanden war.
 
Zurück
Oben