Get your Shrimp here

Wasserwerte - Wasser wird immer härter - zu hart für CR?

kio

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Sep 2011
Beiträge
13
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.518
servus!



Hab vor 3 Wochen mein Edge neu eingerichtet und auch fahre seit dem ein. folgendes hab ich im Wasser:

bogwood mit angebundener Anubia
Pogostemon helferi
Cryptocoryne wendt
Eleocharis acicula
Regenbogenstein von amtra

Da ich wöchentlich das Wasser wechsle und die Werte messe ich mir aufgefallen, dass mein Wasser immer härter wird.

1. Woche
ph 7,5 - 8,0
kh 6
gh 15
no2 0
no3 0-10

2. Woche
ph 6,5-7,0
kh 8
gh 16
no2 0
no3 0

3. Woche
ph 6,5-7,0
kh 9
gh 18
no2 0


Den pH-Wert habe ich durch den Einsatz einer co2 Anlage herunter bekommen. Das kann jedoch nicht der Grund für das härtere Wasser sein.


Ich vermute stark, dass es leider vom Regenbogenstein kommen wird ( und dabei sieht der echt schick aus - mit loch zwischendrin ).

Hab beim heutigen Wasserwechsel mal 4 Liter Destilliertes Wasser und 2 Liter Leitungswasser genommen um der Verhärtung entgegen zu wirken.

Werd morgen mal nochmal messen und schaun ob es etwas gebracht hat.

Meine Frage wäre nun, wie soll ich weiter vorgehen um den Härtegrad zu senken, wenn der Stein drin bleibt?

Eigentlich war mein Plan nächste, übernächste Woche Crystal Red's einzusetzen, bei der Härte werden sie es aber wohl nicht lange mit machen. Alternativbesatz?

Danke schonmal.

Jan

ps: falls es im falschen Unterforum ist, bitte verschieben. war mir da nicht so sicher, wo ich es posten soll.
 
Grüß Dich,

ich würde auf den Stein verzichten, wenn er so aufhärtet (hast Du ihn mal mit Essigessenz getestet, wenn er knistert und schäumt lass ihn draußen). Es bringt nichts nur wegen dem Stein noch mehr an dem Wasser zu drehen, schöne Steine gibt es viele.

Thomas

Ach ja, stell mal ein Bild vom Becken ein, möglich, dass noch mehr auffällig ist!
 
Hi,

was hast du denn fürn bodengrund im Becken?

Liebste Grüße
Jule
 
hier mal 2 Übersichtsbilder vom Edge.

Hi,

was hast du denn fürn bodengrund im Becken?

Liebste Grüße
Jule


Hab den normalen Garnelenkiess von Dennerle drin. mehr nicht.

Osmoseanlage kaufen?

Wozu? Destilliertes Wasser kann ich besser kaufen und hat den selben Effekt. Eine Osmoseanlage lohnt bei dem kleinen 25l Becken einfach nicht. ( Sollte ich jedoch auf MW umsteigen, wird über kurz oder lang sowas angeschafft.

gruß
jan
 

Anhänge

  • IMG_3464.JPG
    IMG_3464.JPG
    227,3 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_3467.JPG
    IMG_3467.JPG
    365,6 KB · Aufrufe: 51
Grüß Dich,

das Bild hilft ziemlich ... es "ist" der Stein, der aufhärtet.
Ansonsten sieht das Becken klasse aus!

Thomas
 
Huhu,

Wenn du zb. Sakuras oder Yellow Fire nimmst kann der Stein bleiben.
Aber:

Bei einer Kh von 6 brauch man recht viel Co2 damit man von Ph 7.5-8 auf 6.5-7 kommt.
Kauf dir lieber einen Co2 Dauertest.
 
hab nen Dauertest drin ( s. Bilder) und der zeigt mir Dunkelgrün an. Wert sollte also passen.
 
Wozu? Destilliertes Wasser kann ich besser kaufen und hat den selben Effekt. Eine Osmoseanlage lohnt bei dem kleinen 25l Becken einfach nicht.

Wenn du die Antwort kennst, dann frag doch nicht (nicht böse gemeint) ;) Osmoseanlage kann sich ab 2 Becken mit 20L lohnen (ein 2.Becken kommt schneller, als man denkt). Kleine Anlage kostet 49€ oder weniger, wenn man die ersteigert (neu). Erspart einem das lästige Wasserkaufen/schleppen. Wenn du die Härte des Wassers senkst, kannst du vermutlich auch den PH-Wert leichter drücken.
 
Das war im Prinzip meine Frage. Wie ich jetzt das Wasser wechseln sollte, um die Härte auf ein vernünftiges Niveau zu bringen. Mit dem wasser schleppen ist nicht so das Problem. Zum einen bin ich sportlich ziemlich fit und zum anderen hab ich den Supermarkt quasi vor der Tür.
Ich wollt mir allerdings ne Osmoseanlage mal durchrechnen, ab wann die sich rentieren würde.
 
Ich wollt mir allerdings ne Osmoseanlage mal durchrechnen, ab wann die sich rentieren würde.

Das ist aber eine sehr komplexe Rechnung. Falls du dir exakt ausrechnen willst, ab wann es sich lohnt, wäre ich sehr am Rechnungsweg interessiert ;)

Ich wechsele jede Woche rund 10L und hätte keine Lust die zu schleppen (unabhängig vom Fakt, dass ich es könnte). Ist sicher Luxus eine Anlage aber die kleine Anschaffung tat mir nicht wirklich weh (ich weiß, dass manche sehr aufs Geld achten müssen).
 
Ich schau mal ob ich es morgen schaff das durch zu rechnen, werd dann den rechenweg und das Ergebnis auch Posten.

Aktuell Wechsel ich rund 4-5 Liter pro Woche. Bei mir im Supermarkt gibt's 2L Pullen an destilliertem Wasser, die sind vokalem schön handlich mit 1,19€ nicht so teuer.
 
Ich schau mal ob ich es morgen schaff das durch zu rechnen, werd dann den rechenweg und das Ergebnis auch Posten.

Ich bin gespannt. Ich habe gerade 5min drüber nachgedacht und sehr viele Posten gefunden, die man einrechnen muss (Wasserpreis für Abwasser - Verhältnis Abwasser : Osmosewasser, Anschaffungskosten der Anlage, Wechselkosten für die Vorfilter + Membran). Ich bin gespannt ;)
 
Ah, danke. Hatte das mit der Membran schon vergessen. Werd mich morgen erstmal zur Osmoseanlage einlesen, wann denn der Wechsel nötig ist, oder weisst du das so? Verhältnis zu Abwasser liegt doch meist bei 3:1bzw 4:1 oder?
 
Ah, danke. Hatte das mit der Membran schon vergessen. Werd mich morgen erstmal zur Osmoseanlage einlesen, wann denn der Wechsel nötig ist, oder weisst du das so? Verhältnis zu Abwasser liegt doch meist bei 3:1bzw 4:1 oder?

Vorfilter etwa alle 6 Monate, Membran alle 36 Monate (bei normalem Gebrauch und natürlich Herstellerangaben). Gibt von 1:1 (hab ich irgendwo mal gelesen) bis 4:1 (die günstigen und kleinen Anlagen sind 4:1).
 
Also, ich konnte es nicht sein lassen :) und hab's direkt gerechnet. Ist im Endeffekt doch leichter als gedacht.

Wasserkosten: 1,11€/m^3 sprich 0,00111€ pro Liter.

Bei einer 4:1 Anlage habe ich also für eine Liter Wasser 0,00555€ an Kosten.

2 Liter pro Woche, macht 104 pro Jahr, macht 0,58€ an Wasserkosten pro Jahr.

Wartungskosten:
Filter ( Vorfilter, Kohlefilter, Nachfilter) jeweils 10€ jeweils jährlich. Macht 30€ pro Jahr.
Membran alle 3 Jahre für 30€ macht 10€ pro Jahr.
Wartungskosten pro Jahr: 40€.

Gesamtkosten pro Jahr: 40,58€


Destilliertes Wasser
1,19€ für 2L macht 0,595 pro Liter macht bei 104 Litern 61,88€ pro Jahr.

Die Differenz beträgt 21,30€ pro Jahr.

Angenommen eine Osmoseanlage kostet 100€ rechnet sich die Anlage nach 5 Jahren.



Bei dir allerdings sieht das Ganze ganz anders aus.

10 Liter Osmosewasser pro Woche inkl. Wartung liegt bei 42,886€ pro Jahr.

10 Liter dest. Wasser pro Woche kosten 309,40€ pro Jahr.
Also eine Differenz von 266,51 € pro Jahr. Sprich deine Anlage macht sich nach nichtmal einem halben Jahr bezahlt.

Fazit der ganzen Rechnung ist also, das sich eine Osmoseanlage bereits ab 3 Liter pro Woche rentiert ( die Anlage wäre dann nach 2 Jahren abbezahlt)

Gruß
Jan
 
Schöne Rechnung. Manche Preise müssen noch angegelichen werden aber man hat einen guten Überblick. Also ist eine Osmoseanlage gar kein schlechter Fang ;)

EDIT:

Kommen natürlich noch ein paar Kosten dazu, die man nicht unbedingt braucht. Ich habe zum Beispiel noch 2 Kanister a 10l gekauft in der Campingabteilung des Baumarkts (1 für Osmosewasser und 1 für Abwasser). Mit dem Abwasser gieße ich immer die Balkonblumen. Dann noch etwas Aufhärtesalz (benutze ich bisher nicht) und PH-Minus (benutze ich auch nicht, da bei der geringen KH und GH Erlenzapfen ausreichen).
 
Zurück
Oben