Garnele 13
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
nach langem Überlegen nun doch mein Hilferuf. Das langsame Sterben begann vor etwa 2 oder 3 Monaten, so ca. 4 Wochen nach dem Einsetzen der Red Fires. Damals hielt ich in einem 54l-Becken ca. 12 Red Fire und 11 Amanos. An drei Tagen nacheinander holte ich dann jeweils je eine tote Red Fire heraus. Die Wasserwerte waren o.k. - kaum Nitrat (< 12,5), kein Ammonium/Ammoniak, auch alle anderen Werte waren o.k. Ich konnte es mir nicht erklären. Zum Glück hatte ich kurz vorher ein gebrauchtes 160l-AQ geschenkt bekommen, das ich nach gründlicher Reinigung dann fix einrichtete und den HMF animpfte. Anschließend habe ich die Bestände aufgestockt. Auch hier sind alle Wasserwerte im grünen Bereich, es läuft stabil. Den Amanos scheint es gut zu gehen, ebenso den Feuersalmlern (20 Stück) und Zwerg-Guppys (11 + 6 frischen Nachwuchs). Nur die Red Fire sterben mir langsam weg. Es werden einfach weniger, erst zweimal habe ich 'ne Dicke Amano mit einer kleinen Red Fire in den Fängen erwischt. und beim Zählen nach dem Einwurf von Spirulina-Tabs werden es immer weniger, von ursprünglich 26 Red Fire sind jetzt nur noch 13 oder 14 übrig. Mir fällt die unterschiedliche Färbung auf, manche sind kräftig und leuchtend rot, andere eher blass, und wieder andere eher rostbraun und hell-orange. Die bisher gefundenen toten Red Fire waren sehr dunkel gefärbt, so als seien sie innen schwarz. Kann das eine Vergiftung sein? Ich habe mich bisher nicht getraut, einen Wasserwechsel zu machen, man liest dazu so viel widersprüchliches. Das Becken läuft jetzt 5 Wochen.
Auch bei der Einrichtung bin ich verunsichert, es sind eine Mangroven- und eine Moorkienwurzel im Becken, an Pflanzen sind neben Javamoos, Cabomba und Egeria Densa noch je 2 verschiedene Cryptocoryne, Echinodoren, Vallisnerien und Hygrophila Corymbosa drin, dazu Lobelia cardinalis und Tigerlotus. Einige dieser pflanzen sollen ja angeblich nicht für Garnelen geeignet sein, entgegen der Aussage des Verkäufers damals.
Es ist schon traurig, wenn man so viele gegensätzliche Meinungen hört. Wie sieht es mit Euren Erfahrungen aus?
Gruß - Helmut
nach langem Überlegen nun doch mein Hilferuf. Das langsame Sterben begann vor etwa 2 oder 3 Monaten, so ca. 4 Wochen nach dem Einsetzen der Red Fires. Damals hielt ich in einem 54l-Becken ca. 12 Red Fire und 11 Amanos. An drei Tagen nacheinander holte ich dann jeweils je eine tote Red Fire heraus. Die Wasserwerte waren o.k. - kaum Nitrat (< 12,5), kein Ammonium/Ammoniak, auch alle anderen Werte waren o.k. Ich konnte es mir nicht erklären. Zum Glück hatte ich kurz vorher ein gebrauchtes 160l-AQ geschenkt bekommen, das ich nach gründlicher Reinigung dann fix einrichtete und den HMF animpfte. Anschließend habe ich die Bestände aufgestockt. Auch hier sind alle Wasserwerte im grünen Bereich, es läuft stabil. Den Amanos scheint es gut zu gehen, ebenso den Feuersalmlern (20 Stück) und Zwerg-Guppys (11 + 6 frischen Nachwuchs). Nur die Red Fire sterben mir langsam weg. Es werden einfach weniger, erst zweimal habe ich 'ne Dicke Amano mit einer kleinen Red Fire in den Fängen erwischt. und beim Zählen nach dem Einwurf von Spirulina-Tabs werden es immer weniger, von ursprünglich 26 Red Fire sind jetzt nur noch 13 oder 14 übrig. Mir fällt die unterschiedliche Färbung auf, manche sind kräftig und leuchtend rot, andere eher blass, und wieder andere eher rostbraun und hell-orange. Die bisher gefundenen toten Red Fire waren sehr dunkel gefärbt, so als seien sie innen schwarz. Kann das eine Vergiftung sein? Ich habe mich bisher nicht getraut, einen Wasserwechsel zu machen, man liest dazu so viel widersprüchliches. Das Becken läuft jetzt 5 Wochen.
Auch bei der Einrichtung bin ich verunsichert, es sind eine Mangroven- und eine Moorkienwurzel im Becken, an Pflanzen sind neben Javamoos, Cabomba und Egeria Densa noch je 2 verschiedene Cryptocoryne, Echinodoren, Vallisnerien und Hygrophila Corymbosa drin, dazu Lobelia cardinalis und Tigerlotus. Einige dieser pflanzen sollen ja angeblich nicht für Garnelen geeignet sein, entgegen der Aussage des Verkäufers damals.
Es ist schon traurig, wenn man so viele gegensätzliche Meinungen hört. Wie sieht es mit Euren Erfahrungen aus?
Gruß - Helmut