Get your Shrimp here

Wasserwerte in meinen Becken?

Acai

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Aug 2013
Beiträge
64
Bewertungen
18
Punkte
10
Garneleneier
6.806
Hi zusammen.
Ich habe mal eine Frage. Ich fange ja gerade an mit Garnelen. Nun komme ich nicht als vollkommender Neuling in die Aquaristik. Ich betreibe das Hobby nun schon ca. 7 Jahre mit Pausen. Garnelen sind allerdings neu.
Mich würden die Wasserwerte interessieren, was ich verbessern kann und wie ich das verbessern kann.

Becken haben normalen Bodengrund der sich neutral verhält. Welchen? Normalen Kies
12 Liter Becken mit jeweils 2 Moskuglen
Wasserwerte alle gleich in den Becken.

PH 8
KH 2-3
GH 6
NO3 20
FE 0

Ich bin damit absolut nicht zufrieden mit den Werten. Die Tiere leben zwar aber ich finde das nicht wirklich optimal. Und gefällt mir absolut nicht.
Also meine Frage, was soll ich machen um bessere Werte zu erreichen.
 
Na Asche auf mein Haupt.

RF und White Pearl
 
Und was macht dich so unzufrieden ?? Für RF und WP sind die Werte in Ordnung...
 
Mich macht unzufrieden, das es ja nicht bei den beiden Arten blieben soll. Red Bee , Black bee u.s.w. sollen noch einziehen. Und ich ürde schon sehr gerne in allen Becken die gleichen Werte haben.
Ich denke mal das die Werte für die Bees nict wirklich tofte sind, oder?
 
Wenn du den pH Wert senken könntest, wär das Wasser durchaus ok für Bienen. Zwar nicht optimal aber im Rahmen des möglichen. Den No3 Wert kannst du mit Wasserwechsel drücken oder weniger düngen, falls du überhaupt Nitrat zugibst.

Ansonsten würde ich dir in Verbindung mit Bienengarnelen immer zu einer Osmose Anlage raten in Verbindung mit Salz. (..destilliertes Wasser + Salz geht zur Not auch!)
Nur so kannst du 100% Einfluss nehmen auf die Werte. In Verbindung mit Soil eine runde Sache :)

Ich habe zu Hause z.B. auch zwei Becken. Einmal Leitungswasser für die einfachen Garnelen wie du und ein Becken mit Osmosewasser für Bienen.
 
Wie kann ich den PH- Wert denn am einfachsten senken?
 
Durch Huminsäure z.B. Erlenzäpfchen, Eichen- oder Walnussblättern, Torf.
..oder durch Zugabe von Co2.

Was mich allerdings wundert ist das du ein sehr niedrigen KH Wert hast und trotzdem einen pH Wert von 8.
Mit was hast du den pH Wert denn gemessen?
 
Ich habe den Tropfentest Koffer von JBL
CO2 klingt schonmal janz gut.
 
Bei 6-9mg/l Co2 würde der pH auf ca. 7 sinken.
Bitte beachte aber das dies eigentlich nicht der Sinn der Sache ist ;)
 
Habe mit dem Gedanken gespielt mir von Den***e dieses Bio Co2 Paket mit Flipper zu holen. Ist das was? Oder wäre das dann ok?
 
Finde Bio2 Co2 für den Einstieg immer ganz gut. Allerdings solltest du dann auch beachten das die vorhandenen Pflanzen mehr Nährstoffe benötigen und du evtl. zudüngen musst. Sonst kommt es zu Algen da das Gleichgewicht nicht mehr stimmt.
Was ich damit sagen will: Wenn es dir nur um den pH Wert geht, würde ich evtl. eher mit Erlenzapfen und Torfgranulat arbeiten.
 
Mhm ok. Soweit verstandne was du meinst.
Jetzt hast Du vorhin destilliertes Wasser geschrieben. Gibt es da irgendeine Formel zu brechnung? Oder einfach verschneiden und bei verschneiden einen gesammten Tropfentest durchhauen bis es passt?
Osmoseanlage kommt irgendwann bestimmt mal. Aber nicht heute, morgen oder nächsten monat.
 
Das ist relativ einfach. Du kannst das destillierte Wasser mit Osmosewasser vergleichen. Es wird beides mit Salz auf den gewünschten Wert aufgehärtet. z.B. mit Bee Shrimp Mineral GH+
Bei 20l Wasser sind das ca. 3g Salz. Damit hast du ein optimales Bienenwasser. Gemessen wird die Zubereitung mit einem GH Tröpfchentest und einem Leitwertmessgerät. Nach kurzer Zeit weiß man ziemlich genau wie viel Salz man benötigt.

Theoretisch könntest du dein Leitungswasser auch damit verschneiden.. das ist aber eine Panscherei ohne 100% Einfluss auf die Wasserwerte. Also eher Sub-Optimal da sich dein Leitungswasser ja auch verändert und du immer wieder das richtige Mischverhältnis finden müsstest.
 
Also 3g Salz auf 20l DESTILIERTES Wasser? oder wie?
 
Ja.. aber nicht Küchen oder Kochsalz. Das ist schon ein Produkt/Salz speziell für Bienengarnelen!

Google mal nach "Bee Shrimp Mineral GH+"
Auf der Herstellerseite steht dann auch was zum pH Wert :)
 
Ja... das war mir klar das mit dem Spezialsalz. Wie ist das denn dann mit eventuellem Nachwuchs geht das dann auch in dem Wasser mit den Werten und so???
 
Klar.. das sind dann die optimalen Bedingungen. Um den pH Wert zu senken wird oft auch zusätzlich auf aktiven Bodengrund (Soil) zurückgegriffen. Der drückt den pH Wert aktiv über einen langen Zeitraum auf unter 7, je nach Soil ~5.5-6.5.

An deiner Stelle würde ich es aber erst einmal mit deinem Leitungswasser probieren. Das ist gar nicht so hart :) Den pH Wert bekommst du auch so runter.
Hier würden sich viele freuen so ein Leitungswasser zu haben!
 
Ja... das war mir klar das mit dem Spezialsalz. Wie ist das denn dann mit eventuellem Nachwuchs geht das dann auch in dem Wasser mit den Werten und so???


Wenn sich die Eltern darin wohlfühlen, werden die Jungen das sicherlich auch
 
Woran erkenne ich denn das sie sich NICHT wohlfühlen, Optisch sowie auch am Verhalten?
 
Zurück
Oben