Get your Shrimp here

Wasserwerte für verschiedene Tigergarnelen?

C&C

ehem. F-Tech
Mitglied seit
04. Mai 2009
Beiträge
1.285
Bewertungen
86
Punkte
10
Garneleneier
14.888
Hallo,

ich baue zur Zeit ein 200 Liter AQ um zu 8x 25 Liter.

Gefiltert wird mit Schwammfiltern werden.

In 4 der Becken sollen Tigergarnelen einziehen.

1. spalterbig zu schwarz + schwarz
2. blaue
3. rote
4. Orange Eye

Meine Wasserwerte aus der Leitung:

GH 22
KH 19
PH 7

Ich verschneide mit Osmosewasser, in verschiedene GH/KH-Werte.

Leider habe ich dadurch einen konstanten PH-Wert von 7,5

Bodengrund in den 8 Becken soll werden:

4x schwarzer Sand 0,7-1,2 mm
4x Red Bee Sand

Der Red Bee Sand sollte ja den PH-Wert senken und GH/KH sollte ich durch verschneiden mit Osmosewasser in den Griff bekommen.

Oder wird das Wasser zu weich für die Tigergarnelen??

Kann ich in die Becken mit schwarzem Sand eine geringe Menge Red Bee Sand mit einbringen um den PH auch da zu senken??

Bei welchen Wasserwerten haltet ihr eigentlich eure Tiger.

Will natürlich keine verlieren und ordentlich nachzüchten :)
 
Hi
also ich halte Tiger OE bei ph 8, gh 11 und kh 5. Habe zur Zeit 4 oder 5 tragende Weibchen mit Eiern im Bauch.
 
Hallo,

keine Probleme mit NH4+/NH3??

Hast du schon mal Nachzucht gehabt??
 
Ich halte meine Blauen tiger bei folgenden Werten:
ph - 7.3
gh - 10
kh - 7

hab bis jetzt nie probleme wegen den WW gehabt
Nachwuchs kommt auch hoch!

Hab mir auch schon überlegt mit soil zu Arbeiten da ich aber einen Hmf habe und nicht mit Bodenfilter arbeite, bringt das ja glaub ich nicht so viel oder?
Hat schon jemand erfahrung mit Soil und Hmf?

mfg Tom
 
mein wasser aus der Leitung entspricht etwa deinen Werten, momentan verschneide ich mein wasser mit dest. Wasser und torf.
da mir des aber auf dauer zu mühselig ist wäre Soil als Bodengrund ne alternative.
 
Hallo Tom,

habe ja auch schon einige gelesen, vorallem den Fred über den Red Bee Sand.

Nette 30 Seiten :rolleyes:

Dort habe ich gelesen, dass sich der PH-Wert trotz Schwammfilter nach einer Woche unter 7 eingependelt hat.

Jemand anderes mit wohl einiges an Erfahrung hat von Schwamm auf Bodenfilter gewechselt um das GANZE Potential auszunutzen.

ABER ich brauche ja nicht das volle Potential, sondern nur den niedrigeren PH ;)
 
Hallo Christian, oder Claudia ;-)

wollte eigentlich auch nur meinen Ph- wert senken so unter 7 wäre ganz gut,
ja die 30 seiten hab ich mir auch schon durchgelesen....
Ich denk auch das trotz schwammfilter der gh und kh wert nach unten wandert und der soil dadurch auch etwas länger halten wir bis er erschöpft ist, denk ich mir jetzt mal da ja die umwälzung geringer ist als mit bodenfilter.

mfg Tom
 
Hallo Tom,

ich rechne auch schon die ganze Zeit :P

Wir verschneiden ja mit Osmosewasser.
Wenn der GH/KH ca 3°dGH durch das Soil fällt, würden wir bei 7-9° dGH liegen.
Sollte er weiter fallen, wird eben weniger verschnitten um einen passenderen GH zu erlangen.

Gewünschter GH wäre 8
Gewünschter PH wäre 6,8

Werde das Soil auch in einem 20 Liter Crystal Red verwenden.

Gewünschter GH 6-7
Gewünschter PH 6,8


Der KH muss ja gegen null gehen, wenn ich das richtig verstanden habe
 
Hallo,

Ich denke auch das die werte fallen werden durch den Soil, allerdings verspreche ich mir nicht so viel daraus bzw. das die werte so stark fallen werden.
bin schon froh wenn ich folgende werte erreich:

ph - 7
gh - 8
kh - 4

wenn ich des alles richtig verstanden habe macht man ja da keinen WW mehr sonder füllt nur des verdunstete Wasser auf das ich dann mit dest. wasser verschneide.
oder liegt ich da jetzt falsch? Wegen WW

mfg Tom
 
Hallo,

so wie ich das verstanden habe, wird lediglich das Verdunstete Wasser mit Osmosewasser bzw. destilliertem Wasser nachgefüllt....



Wäre natürlich schön, wenn sich hier noch Leute mit Erfahrungen einbringen würden :D
 
Also ich glaube nicht, dass sich der Sand für die Tiger OE und blauen Tigern lohnt. Die beiden Sorten zumindest (mit den roten und schwarzen Tigern kenn ich mich nicht aus) stellen nicht wirklich hohe Ansprüche ans Wasser. Mit Ammonium/Ammoniak habe ich noch keine Probleme gehabt. Habe noch keine jungen, da ich selber erst im März sehr junge Garnelen bekommen habe und diese erst einmal wachsen mussten. Nun ist es aber so, dass anscheinend alle Weibchen gleichzeitig ausgewachsen sind und ich fast keine Dame mehr habe die keine Eier trägt. In gut 1,5 Wochen wäre es dann soweit und die Eier wären dann 4 Wochen im Bauch gewesen.

Wegen Red Bee Sand:
Den habe ich auch (allerdings auch für Red Bees). Meine Leitungswasserwerte sind: ph 7,5 - 8, gh 13 und kh 8. Mit dem Red Bee Sand und Bodenfilter ph 6 - 6,5 , gh 7 und kh 0 - 1. Das verdunstete Wasser soll dann nur mit dest. Wasser aufgefüllt werden.

ps: Was ich noch vergessen habe:
Bei hartem Wasser sollen die Farben der blauen Tiger zumindest viel intensiver sein. Ich kann das leider nicht bestätigen, da ich Tiger nur in hartem Wasser halte und diese noch nie in weichem Wasser gesehen habe.
 
Hallo Stefan,

was mach ich denn jetzt min den 16 Litern Red Bee Sand den ich gekauft habe :P

Wie gesagt, mir geht es ja eigentlich nur um den PH, schaden wird der Sand den Tigern ja nicht denke ich.

Wenn dann irgendwann die Hummeln, Snow White, Bienen B/W bei mir einziehen, können ja die Tiger auf den Schwarzen Sand umziehen.

Wobei die 4 leeren Becken ja erst mal zur selektion her halten sollen :)

Hartes Wasser habe ich genug :)
Hat da jemand Vergleichswerte in Bezug auf Wasserhärte und Färbung??
 
Hallo,

wollen nicht noch ein paar Tiger-Halter ihre Geheimnisse verraten?? :D
 
Zurück
Oben