Muffin
GF-Mitglied
Hallo,
ich habe noch eine - wahrscheinlich ziemlich blöde - absolute-Anfänger-Frage zum Thema Wasserwerte, CO2 und Düngen:
Ich habe einen 30L Cube mit Besatz (10 CR Garnelen).
Dieser wird mit der Dennerle Lampe, dem Dennerle Nano Filter, dem Dennerle Garnelenkies und dem Dennerle Deponitmix betrieben. Quasi das ganze Paket
Die Wasserwerte sind stabil bei:
PH ~7.8-8, KH 6, GH 10, NO2 0, Cu 0, NH3/4 0
Jetzt habe ich gelesen, daß ein PH-Wert über 8 nicht gut sei, weil das auf das Vorhandensein von Ammoniak hindeutet. Der Test sagt aber, daß kein Ammoniak im Wasser ist. Ich hab einen Tröpfchentest von Sera.
Dann habe ich noch gelesen, daß Ammoniak aus Nitrat gebildet wird?
Wenn kein Ammoniak da ist, ist dann auch kein Nitrat da?
Weil das Nitrat wird doch von den Pflanzen gebraucht oder nicht?
Und dann habe ich auch noch gelesen, daß CO2-Zugabe den PH-Wert absenken soll.
Brauch ich das? Ist das wichtig? Geht's auch ohne oder ist es empfehlenswert?
Ich habe Vallisneria und Glosso als Bepflanzung.
Kann ich anstatt CO2 auch einfach "PH/KH minus" von Sera verwenden?
Beim NanoCube war auch Tagesdünger dabei, den tu ich alle 2 Tage ins Becken.
Dann hab ich noch "Dennerle A1 PNK"-Dünger, welchen ich 1x die Woche verwende. Man soll ihn aber täglich verwenden, aber da ich nicht weiß, wieviel und was in dem "Tagesdünger" von Dennerle drin ist, weiß ich nicht, ob das so gut ist, beide Präparate zu verwenden oder gar gleichzeitig?
Das ist mein erstes Aquarium (ok.. ich hatte mal eins mit 6... meine Mutter hat sich dem aber angenommen, als es uns Kinder nicht mehr interessiert hat.. nach 2 Stunden
) und ich möchte es natürlich möglichst richtig machen, damit es Pflanzen und Garnelen gut geht :-)
Hoffe, jemand kann mich etwas erleuchten :-)
Danke im voraus!
Grüße
ich habe noch eine - wahrscheinlich ziemlich blöde - absolute-Anfänger-Frage zum Thema Wasserwerte, CO2 und Düngen:
Ich habe einen 30L Cube mit Besatz (10 CR Garnelen).
Dieser wird mit der Dennerle Lampe, dem Dennerle Nano Filter, dem Dennerle Garnelenkies und dem Dennerle Deponitmix betrieben. Quasi das ganze Paket

Die Wasserwerte sind stabil bei:
PH ~7.8-8, KH 6, GH 10, NO2 0, Cu 0, NH3/4 0
Jetzt habe ich gelesen, daß ein PH-Wert über 8 nicht gut sei, weil das auf das Vorhandensein von Ammoniak hindeutet. Der Test sagt aber, daß kein Ammoniak im Wasser ist. Ich hab einen Tröpfchentest von Sera.
Dann habe ich noch gelesen, daß Ammoniak aus Nitrat gebildet wird?
Wenn kein Ammoniak da ist, ist dann auch kein Nitrat da?
Weil das Nitrat wird doch von den Pflanzen gebraucht oder nicht?
Und dann habe ich auch noch gelesen, daß CO2-Zugabe den PH-Wert absenken soll.
Brauch ich das? Ist das wichtig? Geht's auch ohne oder ist es empfehlenswert?
Ich habe Vallisneria und Glosso als Bepflanzung.
Kann ich anstatt CO2 auch einfach "PH/KH minus" von Sera verwenden?
Beim NanoCube war auch Tagesdünger dabei, den tu ich alle 2 Tage ins Becken.
Dann hab ich noch "Dennerle A1 PNK"-Dünger, welchen ich 1x die Woche verwende. Man soll ihn aber täglich verwenden, aber da ich nicht weiß, wieviel und was in dem "Tagesdünger" von Dennerle drin ist, weiß ich nicht, ob das so gut ist, beide Präparate zu verwenden oder gar gleichzeitig?
Das ist mein erstes Aquarium (ok.. ich hatte mal eins mit 6... meine Mutter hat sich dem aber angenommen, als es uns Kinder nicht mehr interessiert hat.. nach 2 Stunden

Hoffe, jemand kann mich etwas erleuchten :-)
Danke im voraus!
Grüße