Get your Shrimp here

Wasserwechsel

+bammel123

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Mrz 2013
Beiträge
5
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.584
hallo,
ich habe ein garnelenbecken(red fire) mit leitungs- und osmosewasser (gh 9, kh 4, ph 7,5, no2 0). ich möchte in dieses becken aber nun bienengarnelen setzen, dafür wollte ich eigentlich reines osmosewasser und bienensalz verwenden. nun meine frage: kann man das wasser gleich komplett austauschen und die bienengarnelen einsetzen, oder muss das becken erst neu eingefahren werden. der alte filter (hamburger mattenfilter), die pflanzen und der bodengrund bleiben bestehen.
 
Hallo,

so lange keine Garnelen im Cube sind, kannst du das Wasser problemlos komplett austauschen und die Bienengarnelen einziehen lassen, wenn die Werte stimmen. Die wichtigen Bakterien sind substratgebunden und befinden sich somit nicht vorwiegend im Wasser - also ist kein neues "Einfahren" nötig.

EDIT: Huch, das habe ich irgendwie überlesen - im Becken sind aktuell bereits Red Fire? Das fände ich dann nicht so optimal.
 
danke für die schnelle antwort. die red fire ziehen in ein anderes becken um, dann dürfte es also kein problem sein!?
 
danke für die schnelle antwort. die red fire ziehen in ein anderes becken um, dann dürfte es also kein problem sein!?
Achso, ja. Wenn die Red Fire draußen sind, kannst du meines Erachtens noch vor dem Einzug der Bienen einfach das Wasser komplett wechseln.
 
Jup Isabel hat Recht ...in allen Punkten .... Filterbakterien bleiben aktiv, also kein neues Einfahren nötig und die Reds in eine neue Heimat...
 
Hoi Bammel,

bei drastischen Schwankungen der Wasserwerte kann die Mikrofauna in Mitleidenschaft gezogen werden und muss sich neu generieren. Während dessen kann es zur Stagnation im Nährstoffabbau kommen. Sicherer wäre es, der komplette Austausch des "Beckeninhaltes" würde über eine Zeit von ein bis zwei Wochen, durch mehrere kleine Wasserwechsel geschehen.
Sollte das nicht in Frage kommen, gilt es die Tiere und die entsprechenden Wasserparameter genau im Auge zu behalten.

cheers
Frank
 
Zurück
Oben