Get your Shrimp here

Wasserwechsel - Wassereinfüllhilfe

IchbinIch

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Feb 2008
Beiträge
110
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
5.626
Hallo!

Ich habe mich immer geärgert, dass ich beim Wassereinfüllen häufig ein Loch im Bodengrund hatte (Hand drunterhalten oder Tellermethode war mir zu nervig) oder wenn ich das Wasser hinter dem HMF einlaufen ließ, konnte man vor Mulm aus der Filtermatte nix mehr im Becken erkennen. Langsam laufenlassen dauerte mir bei meinen vier Becken (2 * 54l, 2 * 125l) auch zu lange.

Ergebnis:

Löcher seitlich in 0,5l PET-Flasche gebohrt, Verschluß mit 12mm Loch versehen, 1/2"-Schlauch durchgesteckt, unten am Schlauch ein Stück Draht drumgebunden, oben Anschlußkupplung drauf und fertig!

Noch eine Anschlußkupplung mit Absperrhahn und Verbindungsadapter besorgt, perfekt!

Vielleicht kann die Bastelei ja jemand als Anregung gebrauchen. ;)

Gruß
Christian
 

Anhänge

  • Wassereinlauf.jpg
    Wassereinlauf.jpg
    43,7 KB · Aufrufe: 311
Hallo Christian,

da hast du dir ja ne Menge Arbeit gemacht und funktioniert bestimmt gut.

Ich hätte an deiner Stelle den Brausekopf einer handelsüblichen 5l Giesskanne genommen. Die Teile gibts auch einzeln ohne Kanne für grade mal 50 Cent.

Soll keine Kritik sein, sondern nur mein Vorschlag um den scharfen Wasserstrahl beim Befüllen zu mildern.
 
Hallo Christian,

da hast du dir ja ne Menge Arbeit gemacht und funktioniert bestimmt gut.

Ich hätte an deiner Stelle den Brausekopf einer handelsüblichen 5l Giesskanne genommen. Die Teile gibts auch einzeln ohne Kanne für grade mal 50 Cent.

Soll keine Kritik sein, sondern nur mein Vorschlag um den scharfen Wasserstrahl beim Befüllen zu mildern.


... und dann mal gleich Mecker von mir: Warum postest du das erst jetzt hier? Solche Ideen wollen wir lesen!

Aber auch die Flaschenvariante ist eine Überlegung wert - jedoch nicht fürs Garnelenbecken, denn da ist Mulmaufwirbelung erwünscht!
 
Moin!

Dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben :D

Zuerst mal: Die Flaschenidee finde ich klasse - da hat sich jemand Gedanken gemacht!

Ich selber benutze einen Adapter von Gard**a mit dem ich einen normalen Gartenschlauch direkt an den Wasserhahn anschließen kann. Den Schlauch hänge ich nur noch über den HMF und lass das Wasser wieder langsam einlaufen. Ist mir ja dann egal, wie lange es dauert - ich muss ja nichts machen :)
 
Hallo,

Schatzi hat einen Ablauf nach draußen in die Regentonne gelegt - Tonne leer, Wasser läuft rein - Tonne voll, Wasser läuft in die Regenrinne...
Zum Wiederfüllen des AQ hat er ein Zwischenstück zwischen Filter und Becken gemacht und dann läuft das Wasser vom Hahn über den Filtereinzug ins Becken (also sozusagen andersrum)...Und ich sitze daneben und trinke Kaffee...:D
 
die idee ist nicht schlecht auch das mit der brause :)

ich benutze seitdem ich meine nelen habe nur noch einen dünnen luftschlauch und wechsle eh wenig wasser im allgemeinen, einfach den eimer oben drauf und kleinen schlauch angesaugt. bei meinen 12L nehm ich ne 1,5 pet flasche statt den eimer :P

ich sitz daneben und trink auch n kaffe :) oder 2.

zum wasser rausholen nehm ich ein normalen wasserschlauch.
 
Hallo zusammen,

also viele Leute - viele Ideen, ist doch prima. Und denken hält fit :) .
Ich für meinen Teil habe schon seit (?) ja tatsächlich mittlerweile
Jahrzenten nur einen Schlauch mit einem kleinen Ansaugfilterteil
drüber, das ist dann auch eine Art Brause.

Gruß Edi
 
Hi

Ein Marmeladen- oder Gurkenglas tut es auch. Dann geht die Strömung nach oben.

MfG.
Wolfgang
 
Zurück
Oben