Get your Shrimp here

Wasserwechsel und Filterreinigung

SusiGirlJulia

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Jan 2008
Beiträge
90
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
11.281
Hallo!

In welchen Zeintintervallen sollte ich in meinem Garnelenbecken Wasserwechsel und Filterreinigung machen? Mein Becken läuft jetzt seit letzte Woche Mittwoch sollte ich da schonmal was machen oder lieber noch etwas warten?

Susan
 
Hi,

Filter auf gar keinen Fall reinigen, erst wenn kaum noch Durchfluss ist die Filterwatte ausdrücken unter kaltem Wasser ausdrücken, damit die Bakterien überleben.
Wasserwechsel kannste alle 1-2 Wochen machen mit 10%-30%.
In den ersten zwei Wochen würde ich aber noch nix machen. Soll sich ja schliesslich "Leben" entwickeln.

Ansonsten => Suche ;)
 
Hallo Susan,

lass das Aquarium bitte unbedingt lang genug einlaufen, falls du zu früh deine zukünftigen Bewohner einsetzt, wird es ihnen nicht gut ergehen.

Ich wechsel mein Wasser je nach Besatz entweden 1 x pro Woche 20% oder jede 2. Woche 30%.

Ich filtere über HMF, eine Reinigung ist nicht nötig.
 
Hi,

@Shrimpi: Sorry, aber diesmal steh ich nicht ganz auf deiner Seite:D Zu früh besetzen ist meist der kleinste Fehler, du mußt es so sehen, erst durch das einsetzen von Tieren baut sich dein Bakterienstamm auf weil sie nur durch Kot und organische Abfälle die Vermehrung angeregt wird, wenn Wochenlang dein Wasser einfach nur stehen läßt hat das mit Einlaufen nicht wirklich viel zu tun;)
Ansonsten geb ich dir natürlich Recht:D
Wichtig ist natürlich in der Anfangszeit nicht zu hoch zu besetzen und mit der Fütterung sparsam zu sein! Dann klappts auch wunderbar:cool:
Ansonsten kann ich dazu Raten bei kleinen Becken jede Woche 10-15% Wasser zu wechseln oder alle 2 Wochen halt 20-30 %
Ersten WW würde ich aber erst nach 4 Wochen machen, dann müßte das Becken relativ Stabil laufen, Filterreinigung wirklich erst dann wenn er kaum noch Leistung bring!

gruß

andre
 
Hallo Andre,

ich setze meine Tiere immer erst ein, wenn alle Werte ok. sind. Aber:
Ich fange natürlich schon zeitig an, dem Wasser Mikro-Futter zuzugeben, damit die Bakterien wachsen und gedeihen können.
(Da sind wir uns in diesem Punkt wahrscheinlich doch einig)
Ich gebe aber auch kein Filterschlamm o.ä. in der Einfahrphase hinzu.

Tschau Jens.
 
Hallo Andre,

Zu früh besetzen ist meist der kleinste Fehler, du mußt es so sehen, erst durch das einsetzen von Tieren baut sich dein Bakterienstamm auf weil sie nur durch Kot und organische Abfälle die Vermehrung angeregt wird, wenn Wochenlang dein Wasser einfach nur stehen läßt hat das mit Einlaufen nicht wirklich viel zu tun

Man sollte vielleicht noch herausstellen, dass auch absterbende Pflanzenteile für die Bildung der notwendigen Mikroorganismen völlig ausreichend sind ;) Wenn man das Wasser im Becken mit Pflanzen "stehen läss" bringt das also durchaus etwas.
 
Zurück
Oben