Hallo zusammen,
es gibt verschiedene Methoden, Wasser zu wechseln, meine ganz einfache möchte ich kurz vorstellen.
Weitere Ideen sind willkommen, vielleicht mag der eine oder andere seine Methode ebenfalls zeigen?
Der Abwasserschlauch wird unter dem Wasserhahn mit Wasser gefüllt und die Enden werden mit je einem Gummipfropfen verschlossen. Ab in den Eimer und zum Aquarium transportiert.
Den Pfropfen am oberen Schlauchende entfernen, Schlauch ins Aquarium hängen und mit einer Kunststoff-Klemme sichern.
Den zweiten Pfropfen entfernen und Wasser marsch.

Wenn genug Wasser abgesaugt ist, den Schlauch wieder verschließen und das nächste Becken absaugen.
Die meisten unserer Aquarien haben einen eingeklebten HMF, das Wasser sauge ich hinter der Matte ab, damit ich keine Mini-Garnelen absauge. Für die Becken ohne HMF haben wir ein praktisches Absaugrohr mit "Babyschutz" gebastelt. Es besteht aus einem Kunststoffrohr, bei dem in ein Ende ein Kunststoffperlator eingeklebt wurde. Am anderen Ende ist ein Stück Schlauch befestigt, in das der Absaugschlauch geschoben werden kann.

Frisches Wasser pumpen wir mit einer Campingtauchpumpe in die Becken. Die Pumpe schafft problemlos 1,5 Meter Höhe. Auch hier wird der Schlauch wieder mit einer Kunststoffklammer gesichert.
Zuwasser pumpe ich in den Becken mit Technik hinter den HMF. Bei den ungefilterten Becken gibt es ein Bastelteil, damit nicht zu viel Bodengrund aufgewirbelt wird. Das Teil besteht aus einem Filterschwamm, in den ich ein Loch gebohrt habe. Im Loch steckt ein Stück Schlauch, gesichert wird es mit einem Gummiring, so bleibt der Schwamm abnehmbar, damit man ihn bei bedarf gut reinigen kann. Der Zuwasserschlauch wird in das Stück Schlauch im Schwamm geschoben.

Für Abwasser haben wir drei Eimer mit 10 Litern, für Frischwasser ebenfalls. So kann man besser hintereinander weg arbeiten und vergisst nicht im Eifer des Gefechtes, das UOW aufzusalzen. Ein Maischefass o.ä. auf Rollen wäre ein gute Alternative, doch lässt das Gewicht nicht gut über höheren Teppichboden rollen und Gewichte größer 10 kg bekomme ich nur schlecht gehoben.
es gibt verschiedene Methoden, Wasser zu wechseln, meine ganz einfache möchte ich kurz vorstellen.
Weitere Ideen sind willkommen, vielleicht mag der eine oder andere seine Methode ebenfalls zeigen?
Der Abwasserschlauch wird unter dem Wasserhahn mit Wasser gefüllt und die Enden werden mit je einem Gummipfropfen verschlossen. Ab in den Eimer und zum Aquarium transportiert.
Den Pfropfen am oberen Schlauchende entfernen, Schlauch ins Aquarium hängen und mit einer Kunststoff-Klemme sichern.
Den zweiten Pfropfen entfernen und Wasser marsch.



Wenn genug Wasser abgesaugt ist, den Schlauch wieder verschließen und das nächste Becken absaugen.
Die meisten unserer Aquarien haben einen eingeklebten HMF, das Wasser sauge ich hinter der Matte ab, damit ich keine Mini-Garnelen absauge. Für die Becken ohne HMF haben wir ein praktisches Absaugrohr mit "Babyschutz" gebastelt. Es besteht aus einem Kunststoffrohr, bei dem in ein Ende ein Kunststoffperlator eingeklebt wurde. Am anderen Ende ist ein Stück Schlauch befestigt, in das der Absaugschlauch geschoben werden kann.


Frisches Wasser pumpen wir mit einer Campingtauchpumpe in die Becken. Die Pumpe schafft problemlos 1,5 Meter Höhe. Auch hier wird der Schlauch wieder mit einer Kunststoffklammer gesichert.


Zuwasser pumpe ich in den Becken mit Technik hinter den HMF. Bei den ungefilterten Becken gibt es ein Bastelteil, damit nicht zu viel Bodengrund aufgewirbelt wird. Das Teil besteht aus einem Filterschwamm, in den ich ein Loch gebohrt habe. Im Loch steckt ein Stück Schlauch, gesichert wird es mit einem Gummiring, so bleibt der Schwamm abnehmbar, damit man ihn bei bedarf gut reinigen kann. Der Zuwasserschlauch wird in das Stück Schlauch im Schwamm geschoben.

Für Abwasser haben wir drei Eimer mit 10 Litern, für Frischwasser ebenfalls. So kann man besser hintereinander weg arbeiten und vergisst nicht im Eifer des Gefechtes, das UOW aufzusalzen. Ein Maischefass o.ä. auf Rollen wäre ein gute Alternative, doch lässt das Gewicht nicht gut über höheren Teppichboden rollen und Gewichte größer 10 kg bekomme ich nur schlecht gehoben.