bauschaum
GF-Mitglied
Hallo alle zusammen,
ich habe ein 54L Becken, und dieses betreibe ich mit Destilliertem Wasser. Dummer weise steht mein Becken oben auf einem Schrank auf Kopfhöhe, und somit konnte ein etwas größerer WW ganz schön in den Schultern schmerzen, wenn man den Kanister ewig oben halten musste, weil man versucht hatte das Wasser behutsam ins Becken zu leiten.
Not macht bekanntlich erfinderisch, und somit habe ich mir eine kleine, aber wirkunsvolle Konstruktion ausgedacht, welche mir aber den WW erheblich erleichtert.
Wie Ihr auf den Bildern gut erkennen könnt, habe ich in einem Deckel , einer meiner Wasserkanister 2 Löcher gebohrt . Dann habe ich mir 2 Rohre aus dem Zoogeschäft auf Länge geschnitten. Das kurze Rohr schneidet Ihr auf ca. 6cm Länge, und das lange Rohr sollte bis runter zum Boden des Kanisters reichen.
Dann werden die Rohre durch die Bohrungen gesteckt und mit Aquariensilikon verklebt. Sobald alles schön fest ist, kann der Deckel auf einen vollen Kanister geschraubt werden.
Noch schnell 2 Silikonschläuche auf die Rohre stecken.Nun könnt Ihr das Kurze Rohr mit einer Membranpumpe verbinden , und den Schlauch vom langen Rohr in das Becken legen.
Soooo, nun braucht Ihr nur noch die Pumpe zu starten, diese pumpt dann Luft in den Kanister, und somit läuft das Wasser schön ruhig und gleichmäßig in euer Becken rein. Ihr werdet es sofort hören wenn die Flasche leer ist ^^, danach einfach die Pumpe ausschalten , den Deckel abschrauben, und einfach auf den nächsten Kanister schrauben. Und fertig ist der Mühelose Wasserwechsel ;-)
ich habe ein 54L Becken, und dieses betreibe ich mit Destilliertem Wasser. Dummer weise steht mein Becken oben auf einem Schrank auf Kopfhöhe, und somit konnte ein etwas größerer WW ganz schön in den Schultern schmerzen, wenn man den Kanister ewig oben halten musste, weil man versucht hatte das Wasser behutsam ins Becken zu leiten.
Not macht bekanntlich erfinderisch, und somit habe ich mir eine kleine, aber wirkunsvolle Konstruktion ausgedacht, welche mir aber den WW erheblich erleichtert.
Wie Ihr auf den Bildern gut erkennen könnt, habe ich in einem Deckel , einer meiner Wasserkanister 2 Löcher gebohrt . Dann habe ich mir 2 Rohre aus dem Zoogeschäft auf Länge geschnitten. Das kurze Rohr schneidet Ihr auf ca. 6cm Länge, und das lange Rohr sollte bis runter zum Boden des Kanisters reichen.


