Get your Shrimp here

Wasserwechsel an Meerwasserpfütze

Uwe6110

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Feb 2008
Beiträge
2.329
Bewertungen
110
Punkte
10
Garneleneier
67.557
Hallo zusammen,

ich brauche mal etwas Hilfe von den Nudelwasserexperten.

Ich betreibe seit 3 Monaten ein 30l Nano als Salzwasserbecken. Zuerst mit Filter und Abschäumer, dann nur noch mit Abschäumer und mittlerweile nur noch mit Strömungspumpe.

Seit dem ich dem Becken eine Heizung spendiert habe, sehen die Korallen richtig Glücklich aus. Auch eine Sexy Shrimp wohnt schon seit 2 Monaten im Becken!! Sind 25° O.K.??

Wie oft und wie viel sollte da Wasser gewechselt werden?? Wie muss ich das Wechselwasser ansetzen?? Wie viel Salz auf 1l Wasser??
Muss das Wasser vorher abstehen??

Mein Salzgehalt pendelt laut Refraktometer zwischen 1024 und 1026.
Seit der Heizung habe ich ordentlich Verdunstung und fülle alle 2 Tage etwas mit vollentsalztem Wasser auf.

Schon mal Danke für die Hilfe!!

Gruß
Uwe
 
Hallo Uwe -
ich bin ja selber noch Anfängerin, aber ich sach ma:
25 Grad sind gerade richtig - bei dem Besatz wie Du ihn hast.....
wöchentlich 3 Liter wechseln - und bei dem handelsüblichen Salz, 35g auf einen Liter - ich setz das Wasser mehrere Stunden lang an und rühre immer wieder um.....und dann ab in den Nudelpott.....
hast Du als Biofilter Lebendgestein drin?

my2cent

(wo bleiben eigentlich die Fotos zum Pott????)
 
Ja Heidi,

muss ich noch machen!! Die sehen immer so mies aus. Der Pott sieht live viel schöner aus. Was mache ich falsch??

Meinst Du nicht, dass 3l pro Woche viel zu viel ist für ein Meerwasserbecken??

Gruß
Uwe
 
Also,

hier mal auf die schnelle einen Schnappschuss.

Sieht irgendwie in Natura viel besser aus!!

attachment.php
 

Anhänge

  • IMG_0638.jpg
    IMG_0638.jpg
    100,4 KB · Aufrufe: 307
Hi Uwe,

10% Wasserwechsel sind schon okay. Aber bei so geringem Besatz, würde ich keinen wöchentlichen Wasserwechsel machen.
Und überwache die Heizung gut, hatte schon 3 Stk davon und die hatten alle früher oder später einen defekt. :mad:
 
Hallo Thomas,

wenn ich mich erinnere, machen die Nudelwasserbetreiber nur sehr wenig und sehr selten Wasserechsel. Das läuft anders als im Süßwasser.

Hattes Du genau solche Heizer?? Die sind Microprozessor gesteuert. War richtig teuer, habe ich mir auf der Messe gegönnt!! Gut, ist leider keine deutsche Markenware ;)

Gruß
Uwe
 
Hai Uwe,
sieht richtig gut aus....vor allem die Perspektive......
seit ich täglich einen Tropfen TRACE von AquaMedic ins Wasser gebe - explodieren die Farben und die erwünschten Rotalgen wachsen und gedeihen prächtig in schönem weiß/rosa.....
 
Hi Uwe,
ich wechsle im 30er Cube so ca all 10 Tage 5 Liter.
Verdunstetes wird alle paar Tage aufgefüllt.
Mein Wasser mische ich mit 35g pro L und lasse es ein bis 3 Tage belüftet stehen.

LG Steffi
 
Und nochmal zu den Bildern.
Ich bekomme einfach nichts ordentliches hin.

Hier mal ohne Blitz - natürlich bewegt sich da drin alles und ist entsprechend verschwommen:

attachment.php



Und mit Blitz sind die Farben alle weg - das geht garnicht!!

attachment.php


Verzweifelte Grüße
Uwe
 

Anhänge

  • IMG_0646.jpg
    IMG_0646.jpg
    83,2 KB · Aufrufe: 297
  • IMG_0651.jpg
    IMG_0651.jpg
    118,6 KB · Aufrufe: 305
Hallo Steffi,

lasse es ein bis 3 Tage belüftet stehen

Genau an sowas kann ich mich auch noch erinnern!!

@ Heidi

täglich einen Tropfen TRACE von AquaMedic

Genau aus diesem Grund habe ich damals meinen 60er Salzwürfel wieder verkauft. Mir ging das ständige gepansche auf den Wecker.

Liebe Grüße
Uwe ;)
 
Hey Uwe,
bei einem guten Salz und regelmäßigem WW (grad in den kleinen Cubes) musst du da gar nix tropfen oder Pülverchen bei machen.

Das sagt Jörg(der beim Dietz) und auch der Teichmann.

Bei mir läuft das echt gut so.
 
hai, ich mach das gern:o und je nach Besatz ist es schon lohnenswert....zudem hab ich ja das Becken übernommen - werde natürlich auch sehen wie es sich "normal" -nur mit Salz - weiterentwickelt - aber momentan ist es schön so......
 
Hallo Uwe,

Hallo Thomas,
wenn ich mich erinnere, machen die Nudelwasserbetreiber nur sehr wenig und sehr selten Wasserechsel.

nur wenn Du manuell genug hinzu gibst, kann der WW in größeren Abständen gemacht werden. Wenn Du alles übers Salz hinzugeben möchtest, musst Du halt öfters wechseln.

Das läuft anders als im Süßwasser.

Ich weiss, habe auch zwei Pfützen. 240 und 64Liter! ;)

Hattes Du genau solche Heizer?? Die sind Microprozessor gesteuert. War richtig teuer, habe ich mir auf der Messe gegönnt!! Gut, ist leider keine deutsche Markenware ;)

Ja, die Aquael´s kommen mir nicht mehr in die Becken. Ich dachte auch die wären geil, musste mich vom Gegenteil überzeugen. 2 Heater heizten plötzlich nicht mehr. Waren auf 23Grad eingestellt und ich wunderte mich nur, warum die Led eines Tages bei 20Grad blinkte. Der dritte hat meine blauen Tiger mit 33 Grad ganz schön ans Schwitzen bekommen.
 
Hi,

welche Heizer könnt ihr denn fürs Meerwasser empfehlen?
Und Uwe, verrätst du mir, was für eine Markt deine Lampe ist? :D

Grüße

Sven
 
Hallo Sven,

ich habe mir den Heizer extra in Duisburg gekauft. Zum einen ist er unzerbrechlich und Microprozessorgesteuert, zum anderen sieht er gut aus und ist nicht so groß.
Lies aber mal vorher, es gibt auch Stimmen gegen diese Teile.

Die Lampe, ich würde es Dir gerne verraten. Ich habe keine Ahnung von welchem Hersteller die ist. Ich habe die bei meiner Tochter geklaut. War bei einem Juwel Becken dabei. Könnte ne Arcadi... sein??
In die Aquatik Natur. von denen ist auch der Cube, gehen die nicht rein. Die haben was an die Fassung geklebt.
Kauf Dir gleich ne Lampe mit Meerwasserröhre, die gibt es schon so komplett.

Gruß
Uwe
 
Hi,
also ich mache immer einmal im Monat ca 10-12 Liter mit 33gram Salz pro Liter an und lasse es mit einer kleinen Strömungspumpe 24std laufen dann ist alles gut vermischt und kommt in mein Becken. Als kleiner Tipp das Wasser immer so 22°-25° warm und dann das Salz dazu dann löst es sich von Anfang an besser und klumpt nicht.

Schönes Becken im übrigen


Grüße Michl
 
Hallo Michl,

sprichst Du auch von einem 30l Becken??
Da sind 10-12l schon ne ordentliche Ladung.
Merkt man den Korallen so einen heftigen Wasserwechsel nicht an??

Gruß
Uwe
 
Hi,

welche Heizer könnt ihr denn fürs Meerwasser empfehlen?
Und Uwe, verrätst du mir, was für eine Markt deine Lampe ist? :D

Grüße

Sven

Hi Sven,

ich benutze die altbewährten Eheim/Jäger Heizungen. ;)
 
Zurück
Oben