katinkasonne
GF-Mitglied
Hallo, ich habe einen 30l cube, der seit Weihnachten in Betrieb ist. Zum Wassertesten habe ich normale Teststreifen (JBL EasyTest 5in1)- leider kann man da nicht wirklich differenzieren. Laut dem Test sind No2 und NO3 o.k., aber der pH liegt zwischen 7,5 und 8, die Wasserhärte über 21°GH. Die Karbonhärte ist nicht so eindeutig, die Farbe ist irgendwie verwaschen, denke aber das sie bei 20°KH liegt.
Unser Leitungswasser ist wirklich hart - ich weiß.
Ich gebe beim Wasserwechsel Wasseraufbereiter von D*** dazu, Kupfer dürfte keines drin sein, unser Haus ist erst 5 Jahre alt, da müssten Kunststoffrohre liegen.
Ich würde gerne Garnelen einsetzen, aber weiß nicht so richtig, wie ich das Wasser optimieren kann, damit es auch irgendwann Nachwuchs geben kann.
Habe jetzt Erlenzapfen geordert, und aus dem Fachhandel habe ich Torfgranulat mitgenommen, das will ich in den Eckfilter einbauen.
Vom chemischen pH-Senker hat mir der Fachhandel abgeraten, meinte in so einem kleinen Becken würde das nicht gut funktionieren. Kann ich irgendwie herausfinden, ob es in meiner Nähe irgendwo eine Quelle mit geeignetem Wasser gibt? Bei meinen Eltern (bei Heidelberg) gibt es solche Quellen, und die Aquarianer füllen dort Kanisterweise ab.Könnt ihr mir einen (bezahlbaren) Test empfehlen, mit dem ich die Werte genauer bestimmen kann? Hätte nicht gedacht, dass ein Aquarium so kompliziert ist...
Danke euch für eure Tipps, viele Grüße
Katinkasonne
Unser Leitungswasser ist wirklich hart - ich weiß.
Ich gebe beim Wasserwechsel Wasseraufbereiter von D*** dazu, Kupfer dürfte keines drin sein, unser Haus ist erst 5 Jahre alt, da müssten Kunststoffrohre liegen.
Ich würde gerne Garnelen einsetzen, aber weiß nicht so richtig, wie ich das Wasser optimieren kann, damit es auch irgendwann Nachwuchs geben kann.
Habe jetzt Erlenzapfen geordert, und aus dem Fachhandel habe ich Torfgranulat mitgenommen, das will ich in den Eckfilter einbauen.
Vom chemischen pH-Senker hat mir der Fachhandel abgeraten, meinte in so einem kleinen Becken würde das nicht gut funktionieren. Kann ich irgendwie herausfinden, ob es in meiner Nähe irgendwo eine Quelle mit geeignetem Wasser gibt? Bei meinen Eltern (bei Heidelberg) gibt es solche Quellen, und die Aquarianer füllen dort Kanisterweise ab.Könnt ihr mir einen (bezahlbaren) Test empfehlen, mit dem ich die Werte genauer bestimmen kann? Hätte nicht gedacht, dass ein Aquarium so kompliziert ist...

Danke euch für eure Tipps, viele Grüße
Katinkasonne