Get your Shrimp here

Wasserstandhöhe bei 15Watt?

R

radelka

Guest
Hallo liebe Garnelenforumianer,

ich plane ein 60cm Becken mit ein oder zwei Trennwänden zu bauen.
Ich bin mir immer noch nicht ganz sicher wieviele Kammern ich brauche... :D
Das Becken soll dann unter eine ganz normale 60x30cm Abdeckung passen, dass heißt dann leider auch nur 15Watt Beleuchtung.
Um meinen Nelen bissl mehr Platz zu gönnen plane ich das Becken etwas höher als die gewöhnlichen 60x30x30cm.
Ich hatte an eine Beckenhöhe von 40-60cm gedacht, kann mich aber noch nicht so richtig entscheiden.
Reichen die 15Watt, bei einer Beckenhöhe von z.B. 50-60cm um mein Javamoos und die Anubias(was anderes kommt da nicht rein) noch gut genug auszuleuchten?
Oder muß ich mich auf eine Beckenhöhe von zumindest 40cm beschrenken?

MfG
Micha
 
Hallo,

wenn weder Becken, noch die Abdeckung besitzt, dann kannst du auch mal nach dem AquaproXL von Eheim/MP schauen. Das ist höher als ein Standard 60er (evtl. auch tiefer), hat aber eine Abdeckung mit zwei 15 Watt Röhren.

Ansich bringt der Platz nach oben hauptsächlich ein wenig mehr Stabilität in die Wasserparamter - aufhalten werden sich die Tiere dort wohl nur vereinzelt oder, wenn du hohe Wurzeln/Pflanzen einsetzt.

Gruß
Hanno
 
Die Abdeckung ist bereits vorhanden und das Becken wollt ich eh bei einem befreundeten Zoogeschäft in Autrag geben, allein schon wegen den Trennscheiben... :D

Die Frage ist halt nur wie hoch... ;)
60cm hätte ja schon irgendwie was... :D
MfG
Micha
 
Hi Micha

Ich weiß nicht, was Du Dir davon versprichst? Zum einen verlangen 60 cm Höhe wesentlich dickeres Glas, da der Innendruck nicht von der Wassermenge, sondern nur von der Höhe abhängt. Bei Dreiteilung ist jeder Teil dreimal so hoch wie breit. Das macht das Hantieren am Boden nicht gerade leicht. Pflanzen werden sich nur im oberen Bereich entfalten, unten wird es ziemlich kahl aussehen. Wenn die Heizung nicht untertauchen darf wird es ein stärkeres Temperaturgefälle zwischen Boden und Oberfläche geben. Über die Optik kann man geteilter Ansicht sein. Meiner Meinung nach sind da nur Nachteile vorhersehbar.

MfG.
Wolfgang

nach sind das nur Nachteile, einen
 
Huhu, ich würd nen Standartmaß (also 30hoch) nehmen! Ich hab selbst 2 54 die einmal in drei und einmal in zwei Abteile unterteilt sind, das Verhältnis Bodenfläche zur Höhe sollte stimmen. Ich rangiere gerade ein 30 Liter Becken aus, da es mir zu hoch ist und durch die geringe Bodenfläche (40x20) zu wenig Grundfläche besitzt. Ist meine Meinung...so schmale Fächer sind irgendwie nichts, problematisch zu reinigen, zu decorieren und für die Tiere auch nicht besonders toll wie ich finde.
 
Interessante Meinungen, doch beantworten diese meine eigentliche Frage nicht... :D
Das einzige was für mich interessant wäre, ist ob die 15Watt Leuchtstoffröhre für meine Anubias und mein Javamoos ausreichen bei der Beckenhöhe(40-60cm)..? ;)
MfG
Micha

P.S. Das Becken wird nicht beheizt... :D
 
Hi

Da Javamoos und Anubias mit sehr wenig Licht auskommen, sehe ich kein Problem mit 15 Watt.

MfG.
Wolfgang
 
Super, dann Versuch ich das mal... :D
Ich kann ja mal nen Bild hochladen wie hoch das Becken nu geworden ist.
MfG
Micha
 
hi,

ich hätte mal gern gewusst wieviel watt sich für ein 25cm tiefes 15l becken eignen
 
pflanzenbesatz weiss ich noch nicht, ich will vorwiegend moose und eventuell auch andere pflanzen darin züchten...soll aber kein starklichtbecken werden die pflanzen sollen ja nicht verkümmern wenn sie in ein "normales" becken kommen,vorerst sollen nur blasen und posthorn schnecken als lebend besatz rein kommen, vieleicht kommen später irgendwann mal nelen oder so dazu
 
Zurück
Oben