Get your Shrimp here

Wasserschildi blutet

Tina85

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Jun 2008
Beiträge
719
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
28.187
Hallo!
Meine Chrysemys picta dorsalis hat sich eine Kralle am Hinterbein in der Mitte abgebrochen!
Es muß gestern passiert sein, es blutet noch leicht.
Ich hab sie jetzt mal trocken gesetzt.

:confused:Soll ich zum TA? Antibiotika oder so? Weil einen Verband kann man da vergessen...

Danke!
 
wenn es zu sehr blutet - TA -
normalerweise reicht ein Tropfen vaseline -
meist sollte es aberauch so gut gehen -
vorausgesetzt deine Wasserwerte sind OK
 
WW? :o:confused::(
 
ich nehme mal an dass du regelmäßig Wasserwechsel machst -
und einen Filter drin hast, so dass auch andere Wassertiere drin leben können-
oder könnten
 
Hallo

Ich empfehle bei Verletzungen die bluten immer einen Reptilien-erfahrenen Tierarzt, da Reptilien immer eine langsamere Wundheilung haben als Säugetiere. Wenn der TA sagt es ist nichts, dann kannst du beruhigt sein. Lieber Vorsorgen als dann eine schwere Entzündung versorgen zu müssen.

MfG Ronny
 
Soooo. Ich war in der Tierklinik Zweibrücken.
Während die Kröte jetzt auf dem trockenen saß hat die Blutung von allein aufgehört.:rolleyes:
Die TA hat mit Braunol desinfiziert + Blut.gestillt. Das Nagelbett wäre nicht verletzt. Es würde reichen wenn ich sie mehrmals am Tag raushole, desinfiziere und nach kurzen Einwirkzeit wieder planschen lasse.
Wenns dick wird soll ich wieder kommen, dann bekommt sie was gespritzt.

Blacky schwimmt grad das Revier ab; ist top fit!
Da fällt mir ein Stein vom Herzen - hab die Kröte mit 5 Jahren bekommen:)

Danke für eure frühe Hilfe!:kuss:



PS Klar hab ich nen Filter, da gehen 35l Wasser rein (in den Filter), den braucht man für ne Kröte (die sc****t tgl. min. ihr eigenes Körpergewicht;)) WW mach ich nicht; ich schütt nur nach was aus dem offenen Becken raus verdampft;)
 
Hallo

Ich empfehle bei Verletzungen die bluten immer einen Reptilien-erfahrenen Tierarzt, da Reptilien immer eine langsamere Wundheilung haben als Säugetiere. Wenn der TA sagt es ist nichts, dann kannst du beruhigt sein. Lieber Vorsorgen als dann eine schwere Entzündung versorgen zu müssen.

MfG Ronny

Das kann man so nicht unterschreiben.
Reptilien haben nichtmal probleme damit, in den dreckigsten Gewässern mit offenen Wunden herumzuschwimmen.

Die Meister darin sind Krokodile.
Denen könntest du ein Bein abhacken und sie in einem Sumpf aussetzen.
Die würden nach 1 Monat mit geheilter Wunde wiederkommen und deinen Hund fressen:P
(Geheilt ungleich Nachgewachsen)

Der Hauptunterschied zwischen Säugetieren und Reptilien ist die unterschiedliche Blutgerinnung.
Aber verbluten wird eine Schildkröte nicht wegen "einem abgebrochenen Fingernagel".

mfg. Daniel
 
.... mit Braunol desinfiziert + Blut gestillt. ....
Es würde reichen wenn ich sie mehrmals am Tag raushole, desinfiziere und nach kurzen Einwirkzeit wieder planschen lasse.

Hallo Tina, genauso hab ich es auch gemacht, als mein kleinerer der beiden Racker sich 2 Krallen beim Ich-hol-den-Mehlwurm-aus-der-Wurzel-raus Spiel abgerissen hat :rolleyes:
Die nachgewachsenen Krallen sind zwar krumm aber das stört ihn relativ wenig ....
:D

Gruss von mir & den beiden Kröten
 
Hallo

Ich habe damit ja auch nicht gesagt, dass Reptilien wegen einer blutenden Wunde gleich sterben, aber ich weiß das Wasserschildkröten bei Wunden öfters mal Probleme haben und bei schlechtem Wasser (hohe Keimzahl) schnell mal leichte Entzündungen beziehungsweise Nekrosen entstehen.
Deswegen der Rat mit der Schildkröte vorsorglich zum TA.

MfG Ronny
 
Ich glaub auch nicht das es sich infiziert, aber man kennt das ja, sobald man nicht drauf achtet passierts.;)

Hätte wohl nicht zum TA gemusst, trocken setzen hätte gereicht, Octanisept hab ich auch da. Aber jetzt bin ich beruhigt :biggrinjester:
 
Zurück
Oben