Get your Shrimp here

Wasserqualität

Torti10825

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Nov 2012
Beiträge
83
Bewertungen
72
Punkte
10
Garneleneier
8.406
Hallo!

Ich hab noch etwas Fluval Stratum übrig gehabt und mir fix ein Tetra AquaArt 20L mit Bodenfilter organisiert. Steht, sieht gut aus und angenehm leise. Hab mir gedacht ich fülle Leitungswasser ein und schaue was passiert (Besatz ist keiner drin). Wasserwerte sind 1 Woche stabil bei:

NO3= 0
NO2= 0
GH= <3
KH= 0
pH= <6

Heute kam von Tom ein Leitwertmessgerät und hat folgendes ermittelt: LW=104
Das Wasser kommt mit LW= 155 aus der Leitung. Ich bin, was Wasserchemie angeht, wirklich grün hinter den Ohren. Für Bienenhaltung müsste ich also aufsalzen?
Mir ist klar, dass der Soil irgendwann an Wirkung nachlässt. Aber für das kleine Aquarium wäre es doch günstig es nur über den Bodengrund zu regeln? Es werden keine Wurzelnden Pflanzen eingesetzt. Lediglich eine Wurzel mit Moos!

Gruß
Jan
 
Hi,

das Problem dabi ist, das du mei jedem Wasserwechsel dabei Schwankungen ins Becken bringst und der Soil erst eine Zeit braucht um die Werte wieder entsprechend zu drücken. Das kann sein, dass den Garnelen das nicht gefällt.

Aufsalzen auf GH 6 wäre sinnvoll. Dieses am Besten über den Leitwert machen. Aber immer ausserhalb vom Becken das Wechselwasser Aufhärten. Niemals das Salz direkt ins Becken geben.

Gruß,
Markus
 
Moin,
auch solltest du beachten das die uoa ja auch noch andere nicht gewollte Stoffe aus dem wasserfiltert da geht es ja nicht nur um die Wasser Parameter. Ich würde dir dringend von der Verwendung von Leitungswasser abraten auch wenn dies erstaunlich weich ist.

Lg
André
 
Zurück
Oben