Get your Shrimp here

Wasserpest

E

engel1301

Guest
Meine Wasserpeststängel rollen alle noch ein gutes Stück unterhalb der Wasseroberfläche die Kopfe ein. Warum?
Angst sich an der Wasseroberfläche den Kopf zu stoßen?
Oder woran kann das liegen?

LG Diana
 
Hi Diana,

wenn eine Pflanze sich der Wasseroberfläche nähert, wir ja die Lichtintensität immer mehr.
Wenn viel Licht und wenig Nährstoffe zusammentreffen, dann beginnt irgendwas zu krümmen.
Kannst Du evtl. Deine Wasserwerte näher beschreiben?

Gruß Helmut
 
Hallo Diana,

zudem was Helmut schon geschrieben hat, würde mich vor Allem auch noch die Wassertemperatur interessieren.
Ich hab damals beobachtet, das sich die Argentinische Wasserpest bei kühleren (18-22) Grad viel besser entwickelt, als bei höheren Temperaturen (mehr als 27 Grad).

Gruß

Frank
 
Hallo,

meine Wasserpest macht das regelmäßig über Nacht. Wenn das Licht morgens wieder angeht, strecken sie sich dann wieder.

Ist das bei Dir dauerhaft? Vielleicht zu dunkel?

Viele Grüße
Matthas
 
Hallo Diana


Da kann ich Frank zustimmen meine Wasserpest im Garnelenbecken wächst unaufhaltsam bei 22-24 Grad und die im Malawibecken kümmert vor sich hin bei 26-28 Grad.
 
Hallo Frank und Helmut, meine Wasserwerte werden ja in der Signatur angezeigt. Sind aktuell. Temp liegt immer zwischen 25 und 26 Grad.

Matthias Du könntest recht haben: gegen Mittag sind die Köpfe wieder ziemlich gerade. Dann drehen sie sich vielleicht, wenn das Licht aus geht.

Habe im 100L-Becken 2x15W (Dennerle Special Plant und Color Plus) und im 140L-Becken 2x18W (Dennerle Special Plant und Color Plus).
Allerdings bin ich ein wenig mit der Special Plant unzufrieden, weil meine Königstetras nur blau schimmern, solang sie unter der Color Plus herschwimmen. Schwimmen sie unter der Special Plant, wirken sie bräunlich :( . Doofe Special Plant!!! :@
LG Diana
 
Hi Diana

Bei mir ist das auch so. Meine Erklärung: die Pflanze stellt sich kurz unter der Oberfläche darauf ein, waagerecht weiterzuwachsen, daher die Krümmung. Ein zu abrupter Knick wäre eine Schwachstelle. Außerdem nimmt auch kurz unter der Oberfläche die Internodienlänge (Abstand zw. 2 Blattquirlen) ab.

Gruß Wolfgang
 
Zurück
Oben