Get your Shrimp here

Wasserlinsen loswerden

Maenneken

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Aug 2007
Beiträge
1.118
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
22.384
Hallo,

meine Freundin hat ein 300l Becken. Nu hat se sich Wasserlinsen eingeschleppt. Dire simlich kleinen. Haben uns mal die Mühe gemacht alle abzuschöpfen. Nuja, so 2-3 haben wir wohl übersehen. 1,5 Wochen später war alles komplett dicht. Gibt es nen Trick oder so wie man die loswerden kann ohne 3 Stunden jeden cm² 3-fach abzusuchen?

Voll die Seuche!:eek:

Gruß Johannes
 
Hy Johannes

ich habe sie damals losbekommen indem ich den Filterauslass über die Wasseroberfläche gesetzt habe.
Geht dann auch nicht von heute auf morgen.
Bei mir verschwanden sie nach einiger zeit.
 
Hi Johannes

An dem Herauskeschern kommst du wohl nicht herum .
hatte in meine becken auch so ein Problem ( 80 liter), da hat das herauskeschern auch nur geholfen aber bei deiner Menge ist das schon nicht leicht.


mfg kd
 
Servus!

Hab meine mit Hilfe von Muschelblumen (mit langen verzweigten Wurzeln) und einen moderaten Oberflächenströmung "eingefangen" - die Strömung treibt sie in die Wurzeln der Muschelblume, dort verheddern sie sich und man kann sie leicht absammeln.

lg lela
 
Jo, hab mich nochmal grad umgeschaut im Netz.

Keschern keschern keschern. Seek and destroy!

Fressen Ringelhandgarnelen auch abgekochte Wasserlinsen?

Gruß Johannes
 
Ich weiß nicht ob das eine allgemeingültige Aussage ist aber ich habe 3 siamesische Rüsselbarben im Becken die Wasserlinsen restlos fressen. Hat sich schon als so zuverlässig herausgestellt das ich wenn ich mal im kleinen Becken (indem ich Wasserlinsen habe) rumgärtnern muss danach meinen vollgelinsten Arm einfach ins große Becken tauche. 10 Minuten später sind alle Wasserlinsen vertilgt.
 
trocknen und als Futter geben;)
 
Hallo Johannes

Wasserlinsen sind Nitratanzeiger. Wenn bei Deiner Freundin wirklich einige wenige in so kurzer Zeit sich flächendeckend vermehrt haben, hat sie entweder zu viel Besatz und/oder füttert zu viel. Um die Wasserlinsen zusammen zu treiben, habe ich ein Stück Dachlatte auf fast Aq breite (-7mm) gesägt,an die beiden Enden dünnes Schaumgummi geklebt und die Wasserlinsen von einer Seite her auf Kescherbreite zusammengeschoben. So kann man schon 95% abschöpfen. Danach beginnt die Feinarbeit, die man mehrere Tage hintereinander wiederholen sollte. Ein Filterausströmrohr mit Düsen in Länge der Aq Breite, kann einem auch die Wasserlinsen zusammentreiben. Biologische Lösung: Goldfische und Kois fressen auch Wasserlinsen!

MfG.
Wolfgang
 
Hallo Johannes,

versuche es mal mit Apfelschnecken die freßen Wasserlinse :)

Gruß Marcel
Hallo,

meine Freundin hat ein 300l Becken. Nu hat se sich Wasserlinsen eingeschleppt. Dire simlich kleinen. Haben uns mal die Mühe gemacht alle abzuschöpfen. Nuja, so 2-3 haben wir wohl übersehen. 1,5 Wochen später war alles komplett dicht. Gibt es nen Trick oder so wie man die loswerden kann ohne 3 Stunden jeden cm² 3-fach abzusuchen?

Voll die Seuche!:eek:

Gruß Johannes
 
Hallo

das mit dem Goldfisch und den AS kann ich bestätigen. Mein Schleierschwanz frisst die ratzeputze auf. Ich füter ihn damit regelmäßig. Denn für Nachschub aus den anderen Becken ist immer gesorgt. Ich konnte auch beobachten, dass meine Guppies die fressen. Aber warscheinlich nicht in ausreichender Menge, um der Plage Herr zuwerden.
 
hallo ihr, also wer es dir in 2min wegfrisst sin enten man nent es deswegen auch entengrüze,:smilielol5:
na gut um das ganze wirklich in den griff bekommen will ,,,alles aber wirklich alles jedes noch so klein blätchen mus raus,,,

da aus jedem blatt was du drinnen lässt bei guten licht,durch teilungsprozes wieder bis zu 6 neue blätchen werden, ich habe es ducrch nach 1 woche fussel-arbeit,bist du geheilt davon, glaube mir ,jeder der es kennt weis was ich da schreib, :eek:
 
Hallo Johannes,

Tipp von mir: Gewöhn Dich an diese tolle Pflanze. Einmal die Woche beim WW mit rauskeschern und ansonsten machen lassen. Ist nur nützlich.
 
Gebe Carsten Recht:
Finde sie recht attraktiv.. Und wenn ich mir dann alle drei-vier Wochen die Arbeit von 15 Min. keschern gemacht habe, erfreue ich mich danach jedesmal über den neuen Style des plötzlich lichtdurchfluteten Beckens ;-D
 
Hallo

Wenn du einen Bekannten mit Wasserschildkröte hast, leih sie dir doch mal aus! (Hah Hah)

Spass beiseite, gib sie an Besitzer von Wasserschildkröten ab, sind total besessen davon. Meine vertilgt ihre Wasserlinsen innerhalb von Minuten,wenn ich wieder mal bei den Garnelen abschöpfe und das sind dann sehr viele (einige Kescher voll).

MfG Ronny
 
Bei mir haben meine Apfelschnecken damals alles aufgefressen!

gruss
Tobias
 
Hallo Johannes

Wasserlinsen sind Nitratanzeiger. Wenn bei Deiner Freundin wirklich einige wenige in so kurzer Zeit sich flächendeckend vermehrt haben, hat sie entweder zu viel Besatz und/oder füttert zu viel.
MfG.
Wolfgang


moin
da muss ich wolfgang recht geben, aber genau das ist der grund, warum ich sie mit absicht in jeden meiner becken pflege. sie sind die besten schadstofffresser die ich kenne. sie reduzieren meine zB. nitratwerte auf fast null.
 
Da wundere ich mich immer wieder

Ich muß das in regelmäßigen Abständen kaufen. In einem Becken fressen die Lebendgebärenden denen die Wurzeln ab, in den anderen gönnen sich die AS gerne mal den Snack, ich habe auch immer recht viel Oberflächenbewegung;
Ist zwar nicht so das sie drin und gleich weg sind,Aber das die zur Plage werden habe ich noch nie erlebt.
 
Hallo
ABER
nützlich ist sie ja schon, nur sitzen die Junggarnelen liebend gerne in den Wurzeln.
Und beim rauskeschen entsorgt mann dann automatisch auch kleine garnelen!:(
Da bevorzuge ich Muschelblumen.wesentlich einfacher zu kontrollieren und da kann man die kleinen abschütteln.
vg
thomas
 
Hi,

ich habe mir im großen Becken auch die Wasserline eingechleppt. Nun kescher ich sie regelmäßig ab und gebe sie meinen Goldfischen zum Lunch. Die sind ganz begeistert mal ne Abwechslung zu den Erbsen zu bekommen.
Das klappt aber nur, wenn man auch Goldfische hält. :-)))

Viele Grüße
Goldfischchen
 
hallo,
1,5 Wochen später war alles komplett dicht. Gibt es nen Trick oder so wie man die loswerden kann ohne 3 Stunden jeden cm² 3-fach abzusuchen?
nitrat auf < 2 mg oder paar tage auf 0 halten und weniger FE düngen. so hält sich keine wasserlinse :D
 
Zurück
Oben