Get your Shrimp here

Wasserlinse

NilsiFischer

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Jun 2009
Beiträge
364
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.301
Ist die Wasserlinse eine gute Garnelenaquapflanze??
Ich habe ein 20l becken mit schwammfilter,ohne Heizer und Depotdünger
Ich wollte sie eigl.als Schwimmpflanze nehmen, habe aber dann irgendwo gelesen das das keine so gute Pflanze sein könnte weil sich das abfischen der
Jungtiere als schwierig erweis weil man nix sieht und das sich Garnelen dort verfange können.
 
Hallo,

eigentlich hast Du den Grund warum man sie nicht nehmen wollen könnte bereits genannt. Wenn man den Bestand der Pflanze aber regelmäßig ausdünnt und es nicht zu einer Schichtbildung kommen lässt, ist das Problem mit den Jungtiren in den meisten Fällen zu vernachlässigen. Da die Pflanze nicht auf CO2 aus dem Wasser angewiesen ist, wächst sie meist sehr schnell und kann so viele unerwünschte Nährstoffe verbrauchen. Zudem entstehen durch solche Schwimmpflanzen weniger beleuchtet Bereiche, die als Rückzugsräume vor der starken Beleuchtng dienen und trotzdem erlauben, dass z.B. ein scheues tragendes Weibchen an genug Futter kommt.
 
ich wedel mit dem kescher vor dem abfischen etwas in der wasserlinsendecke herum, damit verscheucht man die nelen........
 
Hallo,

Wenn du einmal Wasserlinsen hast, hast du in dem Becken immer Wasserlinsen. Mit Pflanzen schleppst du sie dir dann auch in deine anderen Becken ein...

Die Dinger sind eine richtige Pest - man wird sie einfach nicht los, weil immer irgendwo eine übrig bleibt - in der Filtermatte, an Pflanzen, am Glas über Wasser, etc. Sie wuchern wie nochwas, und schattieren das gesamte Aquarium so stark, dass nurnoch ausgesprochene Schattenpflanzen eine Chance haben. Außer, wenn man sie regelmäßig abfischt, bevor sie eine geschlossene Decke bilden - was sich bei kleinen Garnelen im Becken auch als kompliziert erweisen könnte.

Mein Rat: hol dir bloß keine Wasserlinsen! Wenn du Pech hast, kriegst du sie sowieso mal mit einer Portion Moos oder anderen Pflanzen. Nimm irgendwelche anderen Schwimmpflanzen, die man einfacher regulieren kann.
 
Hi,

ich bin froh, daß ich die Wasserlinsen wieder losgeworden bin.
Für die Garnelen sind Wasserlinsen kein Problem und sie sorgen durch das schnelle Wachstum für eine bessere Wasserqualität, indem dem Wasser viel Nitrat und andere Abbauprodukte entzogen werden.
Aber erstens werden die Wasserlinsen schnell so dicht, daß für die anderen Pflanzen kaum noch Licht durchkommt. Und das Absammeln der Linsen ist dann sehr mühsam, wenn man kleine Garnelen im Aquarium hat.
Und außerdem hat man immer grüne Arme, wenn man mal ins Aquarium fassen muß. :rolleyes:

Wenn du genug Platz über der Wasseroberfläche hast, würde ich eher Muschelblumen als Schwimmpflanzen empfehlen. Bei weniger Platz z.B. Froschbiss.
Riccia ist auch nicht schlecht, aber auch hier ist das Absammeln etwas schwierig, wenn kleine Garnelen in dem Moos sitzen.

Viele Grüße

Peter
 
Hallo an Alle,
danke für die vielen infos.
Ich war gestern nochmal in der Zoohandlung und hab Zebrarennschnecken gekauft.
Außerdem habe ich den Verkäufer gefragt(er hat auch einige Garnelenbecken)wie das mit Wasserlinsen ist.
Er hat mir geantwortet das das eigentlich eine gute Pflanze ist, weil sie dem Becken viel Nitrat entzieht,sie aber in der Aquaristik nicht so beliebt ist weil man den Bestand sehr oft ausdünnen muss.
Na ja ich habe mir gedacht:"Ich habe Zeit,dass kann ich oft machen."
Also wollte ich jetzt ein bissl Wasserlinse kaufen(oder Geschenkt bekommen)aber es war nichts mehr da.
Also gehe ich nach Hause,und was sehe ich auf dem Weg in einer Rheinlachennahen Pfütze?Wasserlinse.
Diese habe ich mitgenommen und "gönne" ihr nun ein Alaunbad
Danach wird sie 2 Wochen lang gewässert.
 
Wie du willst - sag aber nicht, wir hätten dich nicht gewarnt. :rolleyes: :p
 
Hallo,

ich würde in meine Becken nie wieder Wasserlinsen rein machen. Es sieht zwar im ersten moment sehr schön aus wenn es nicht so viele sind aber dann kommen auch schon die Nachteile. Es wuchert extrem vor sich hin und macht meiner meinung nach nur probleme. Vor allem Sie wieder los zu werden kann Wochen dauern da auch nur eine einzige die man vergessen hat raus zu nehmen das ganze Becken in wenigen tagen wieder zu setzt.

Ich kann also nur davon Abraten.
 
Ich hab mir damals meine Linsen durch eine Pflanze eingefangen es waren in Zahlen genau 3...
Jetzt sind es geschätzte 4 Billiarden....
Los werde ich sie sicher nicht mehr. Naja mit regelmäßigen abfischen kann man gut mit ihr leben..
 
Hi,
wenn es zu viele sind mit einer Gabel(wegen der Garnelen) raus fangen und dann kurz in die Microwelle.
Schnecken,Krabben und Garnelen lieben das!
Meine hab ich mir auch eingeschleppt,freiwillig würde ich sie mir nicht ins Becken tun!!!

Aber wer sie will ich kann gerne 3-4 Dosen voll verschicken *gg*

LG Steffi
 
Hi ihr alle
tja jetzt ist es zu spät^^
ich habe welche ;-)
Mist
Ich habe keine Mikrowelle
geht auch Herd
oder sollen die enfach nur getrocknet werden
weil dann könnte ich sie auf den Ofen(mit Feuer)stellen
 
Hi,
klar du kannst sie auch einfach mit kochendem Wasser überbrühen.
Sie sollten halt weich sein,damit du sie dir nicht überall einschleppst.
;-)

oder du kippst sie wieder in den Teich aus dem du sie hast oder in den Biomüll *gg*

LG Steffi
 
dann behalte ich sie
Grund=ich habe immer futter^^
das is bestimmt gut weil dann kann ich ohne viel Kosten viel Abwechslung bieten
 
Musst halt erst mal schauen ob sie es mögen.
Falls nicht bleibt immer noch die Tonne*gg*

LG Steffi
 
ja
oder ich frage mal eine etage tiefer(die haben mäuse)ob die meine wasserlinsen wollen(im Glas^^)
 
Hey,

also Wasserlinsen sind einerseits schlimm und andererseits schön :)


Negativ: Wenn man was am Becken macht hat man sie überall.
Außerdem wird es schwierig Garnelen zu fangen ohne 10 Kilo Linsen dabei zu tun.
Und da ich nur einen Kescher habe, ist die Wasserlinse mitlerweile auch im anderen Becken. Dabei lag der Kescher ein paar Tage im trockenen ;)

Positiv: Sieht schön aus.
Die Garnelen hängen kopfüber an den Linsen und Grasen sie ab.
Man kann sie eigentlich recht einfach in Grenzen halten.


LG
 
Wasserlinsen heissen bei uns nur "Karusselblumen", weil sie durch die Oberflächenbewegung so schön im Kreis schwimmen. Auch manche Garnele fährt gerne im Karussel, das ist schon lustig. Und Wasserlinsen muss ich auch nicht häufiger pflegen als die anderen Pflanzen.

Bei mir hat es übrigens mit einer einzigen angefangen, die nach fast drei Wochen wie aus dem Nichts aufgetaucht ist. Vielleicht hing sie im Javamoos.
 
Hi,

Zu erwähnen ist auch, dass es verschiedene Arten Wasserlinsen gibt. Ich habe in meinem Becken recht großblättrige, die sieht man recht gut und sie bleibt auch nicht so am arm kleben wie die kleinblättrigeren Vertreter. In nem Gurkenglas hab ich auch (rein aus Neugier) zwei Arten die nur 1/4 so groß sind. Ist das Becken damit zu, stell ich mir das auch nervig vor. Appropos "bei Pflanzen dabei", die kleinen Linsen hab ich aus dem Teichpflanzenkübel des Gartencenters... zum Verkauf standen sie da nicht ausgeschildert...

CU
Andi

PS, ich mag meine Linsen.
 
Zurück
Oben