Get your Shrimp here

wasseraufbereiter ect.

kuddl

GF-Mitglied
Mitglied seit
31. Dez 2009
Beiträge
122
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
10.594
hallo,ich habe noch mal eine frage!nachdem ich von einem forenmitglied gottseidank darüber aufgeklärt wurde,das wasser aus brittafiltern aus grund des silbergehaltes schädlich für die nelen sind, ist noch eine frage offen:muss man unbedingt wasseraufbereiter u. nano crusta-fit in das becken geben? mir haben einige davon abgeraten.ich weiss auch nicht genau die menge,die wenn überhaupt,gegeben werden sollte! gruss bernd:confused:
 
Hi,

nein, weder Wasseraufbereiter noch dieses CrustaFit sind zwingend notwendig.
 
Mnö, hab nirgends Aufbereiter und Co drin und alles läuft super!
 
Hallo,

ich benutze in meinen 3 Becken seit 6 Monaten keine Wasseraufbereiter mehr und habe bis jetzt keine Probleme.

Gruß Ralph
 
meine werte waren waren vor dem wasserwechsel,den ich sofort gemacht habe,nachdem ich von dem silbergehalt in brittafilterwasser gehört habe : ph 7,2 ,KH 3°d,GH 6°d
 
gut zu hören

das wollte ich hören!ich danke euch schon mal:D
 
in welcher hinsicht meinst du denn wasseraufbereiter? also ich benutze beim wasserwechsel sehr wohl einen j*l (biotopol c) für das frische wasser... [:
 
wasseraufbereiter

hallo,ich meinte den ,den ich zum nano-cube starterset bekommen habe!das ist ein 15ml fläschen von dennerle"nano wasseraufbereiter" da sollte man 2 tropfen auf 1l nehmen.die anderen hatten ja hier geschrieben,das sie ganz auf WAB verzichten.und was sagst du zu meinen werten? gruss kuddl:cool2:
 
wasserwerte klingen doch super allerdings gehts doch beim wasseraufbereiter darum das wasser der leitung aquariengerecht zu machen, sprich die schwermetalle und chlor usw. zu entfernen :)
 
Hallo Bernd,

Chlor diffundiert ja meistens über die Oberfläche aus dem Wasser. Schau doch mal auf der Homepage der Stadtwerke in Hannover wie es mit Schwermetallen, Chlor etc. in deinem Leitungswasser aussieht.

Grüße

Alice
 
wasserwerte klingen doch super allerdings gehts doch beim wasseraufbereiter darum das wasser der leitung aquariengerecht zu machen, sprich die schwermetalle und chlor usw. zu entfernen :)

Wasseraufbereiter entfernen nicht, sie binden.
Man sollte mal darüber nachdenken wo die Stoffe dann bleiben.
Meiner Meinung nach verbleiben sie sicher nicht im Wasser sondern sinken in den Bodengrund und landen im Filter.
Sollten sie sich dort irgendwann wieder lösen hat man das Theater.

Weitaus besser ist es, falls man überhaupt Chlor und Schwermetalle im Wasser hat, diese anders zu entfernen.
Chlor ist leicht flüchtig, da reicht es das Wechselwasser zu belüften, Schwermetalle entfernt man in dem man über Aktivkohle oder Zeolith filtert.
Eine etwas teuere Variante wäre da ein Block-bzw. Reiser-Filter.
 
wasseraufbereiter

:pray:ich danke euch für die antworten!aber man sieht doch,wie unterschiedlich die meinungen sind,wenn man alle bisherigen antworten liest!aber jetzt liegt es an mir,mir das beste rauszupicken.alice,das mit den stadtwerken ist ein prima tip!werde ich gleich mal nachschauen.ich finde das ganz in ordnung mit den verschiedenen erfahrungswerten von euch.es klappt ja auch bei jedem verschieden.nur sicher gibt es ein basiswissen.das forum hat mir als anfänger schon sehr geholfen!wäre ja auch langweilig,wenn von überall das gleiche kommt!:) her zeigt es sich,das sich die leute gedanken machen! gruss bernd:banghead:
 
Man sollte mal darüber nachdenken wo die Stoffe dann bleiben.
Meiner Meinung nach verbleiben sie sicher nicht im Wasser sondern sinken in den Bodengrund und landen im Filter.
Sollten sie sich dort irgendwann wieder lösen hat man das Theater.
.

Die Chlorverbindungen zersetzen sich mit der Zeit, die sind so reaktiv und ich denke daß die Schwermetalle einfach beim WW rausgeholt werden. Die werden ja einfach nur chelatiert, also einfach andere Atome außenrum bauen - so wie viele Eisendünger arbeiten.
 
naja gut trotz alledem habe ich mit meiner methode erfolg und alles andre juckt mich nich :P
 
Zurück
Oben