Get your Shrimp here

Wasseranpassung

Benno

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Mai 2006
Beiträge
279
Bewertungen
237
Punkte
10
Garneleneier
17.269
Hallo Experten
Ich hätte da mal eine Frage da ich Neuling in der Garnelenzucht bin, die mir sehr viel Spass macht. Wenn ich neue Garnelen in mein Becken setzen möchte. Wie mach ich das mit der Wasseranpassung.
 
Hallo Benno

Du benötigst folgende Hilfsmittel:
kleiner Eimer (2-5L), Schlauch 4/6mm (Länge abhängig von Höhe Aquarium zu Boden), Schlauchklemme.
Deine neuen Garnelen kippst du aus dem Transportbehältnis in den Eimer. Dann den Schlauch mit einem Ende ins Aquarium hängen, am anderen Ende Wasser ansaugen und in den Eimer hängen. Schlauchklemme soweit zudrehen, dass Wasser nur tröpchenweise in den Eimer fliesst.
Darauf achten, das der Schlauch nicht aus dem Becken rutscht und der Eimer nicht überläuft.
Durch die tröpchenweise Zufuhr von Aquariumwasser können sich die Garnelen langsam aklimatisieren.
Diesen Vorgang lasse ich etwa 3 Std bei neuen Tieren ablaufen.
Zwischenzeitlich schütte ich kleinere Mengen aus dem Eimer ab. Danach können die Garnelen problemlos ins neue Becken gekippt werden.
 
Hallo Jürgen
Vielen Dank. Werde es genau so machen.
Danke.
Was anderes da ich absoluter FC Fan bin, hoffe ich das er so schnell wie möglich wieder aufsteigt.
 
Hallo Benno,

ich kann Jürgen nur zustimmen - tröpfchenweise über 2-3 Stunden ist eine gute Methode. Andere tröpfeln auch 5 Stunden und haben gute Erfahrungen.
Die Schlauchklemme braucht man nicht unbedingt - ein Knoten im Schlauch geht auch, ist aber nicht so einfach zu bedienen.

lg,
Ellen
 
Super Ellen
Danke und noch einen schönen Sonntag
 
Ich tröpfel garnicht, sondern passe nur die Temperatur an und setze die Tiere dann um, bisher nur gute Erfahrungen mit gemacht, noch nie Verluste gehabt.
 
hallo swarm...

was heißt du "passt die Temperatur an" ???
Tüte rein ins becken und warten...?
 
Abend,

>was heißt du "passt die Temperatur an" ???
>Tüte rein ins becken und warten...?

ja, oder einen kleinen Regelheizen reintun

> Ich tröpfel garnicht, und setze die Tiere dann um, bisher nur gute >Erfahrungen mit gemacht, noch nie Verluste gehabt.

Das rate ich nur, wenn die Wasserwerte (GH,KH etc.) im Beutel und im AQ ungefähr gleich sind, emfindl. Tiere vertragen die schnelle Wasseränderung nicht und gehen ein.

mfg
Frank
 
Hallo.

Jo, ich bin der 5 Stunden Tröpfler, das hat aber auch seinen Grund.
Ich habe am Anfang mal 10 CR´s gekauft und ALLE starben noch in der Nacht. Wie sagt man so schön, am nächsten morgen war tote Hose/Garnelen.
Die Ursache ist bis heute nicht geklärt, die Wasserwerte stimmten, die Temperatur auch. Was soll ich schreiben, ich lasse es nun langsam angehen, in der Zeit, in der ich hier z.B. Texte schreibe oder lese, kann die Anpassung laufen, da kommt es auf eine Stunde mehr oder weniger nicht an.

IN DER RUHE LIEGT DIE KRAFT!!!!!!!!! :@ :D

Mit freundlichen Grüßen.
det
 
Mal ne Frage ob ich alles korrekt mache...

Habe jetzt mein 5Liter Reiseaquarium genommen...
dort den Schlauch vom Sprudelstein geingehängt...
den Regler auf Tröpfeln gestellt
und meine Aquarienheizung reingelegt ( auf 23°C gestellt)

alles so wie ich es hier gelesen habe...

Habe ich irgendwas vergessen oder könnte es besser machen?
 
Hallo Heike :@ ,
Du musst jetzt nur sehen, dass die Temperatur vom eigentlichen AQ nicht zu weit absinkt. Regelheizer für so kleine Kisten sind immer ein bisschen problematisch, weil sie sich gar nicht so weit runterstellen lassen (ev. bei 25 W).
Ich lege die noch geschlossenen Tüten immer für eine halbe Stunde ins Wasser des AQ, in das die Tiere umziehen (Temperaturanpassung) und dann nehme ich auch die Tröpfelmethode über 2-3h.
Dann brauchst Du keine Heizungen ummontieren.
Viele Grüsse und viel Spass mit den Tieren,
Heike
 
Zurück
Oben