Get your Shrimp here

Wasser wechseln mit schwangeren CR`s im Becken?!

K

Karina

Guest
Ich habe soeben meine erste schwangere Crystal Red Dame entdeckt!!! :D Die Freude war natürlich groß nur frage ich mich jetzt wie ich am besten das Wasser wechsle, da Garnelen auf Temperaturschwankungen mit Häutung reagieren und ihre Eier abwerfen. Da das Wasser aus der Leitung bei mir wahnsinnig hart ist muss ich es mit viel Osmosewasser verschneiden, nur steht die Anlage nicht im Haus, sondern draußen in der Garage, da ich es nicht temperieren kann hat das Osmosewasser kaum mehr als 10°. Wenn ich bisher das Wasser gewechselt habe fiet die Temperatur jedesmal um 5° - 8°. Ich lass, wenn ich das Wasser wechsle die beiden Heizstäbe jedesmal schon auf volle pulle laufen um die Temperatur möglichst schnell wieder auf normal zu bringen, aber es dauert dann trotzdem ein paar Std.

Also wie macht ihr das so mit dem WW? Alle paar Tage nur 2 Eimer oder so?

Für Hilfe bin ich und die baldige Garnelenmama euch dankbar!!!
 
Hi, versuch es doch mit einem guten drittel Wasser pro Woche- und wenn Du es früh genug in Eimer abfüllst und langsam auf Temperatur bringst, kannst Du die enormen Temperaturunterschiede vermeiden- wenn das Wasser ein paar Tage im Eimer steht, geht es nicht kaputt, im Zweifelsfall kannst Du ja für ein wenig Sauerstoffzufuhr sorgen! Und dann stößt Dein Weibchen auch normalerweise nix ab!

Liebe Grüße

Thomas
 
Hallo,

ich habe meine Osmoseanlage im Keller stehen.

Daher fülle ich das Wasser in Kanister und lasse es im Haus stehen damit sich die Temperatur angleich.

Wenn du mit Leitungswasser verschneidest kannst du auch einfach soviel warmes Leitungswasser nehmen, dass es von der Temperatur passt.

5°-8° ist schon ziemlich heftig und nicht zu empfehlen. Die Absenkung sollte höchstens 2-3 °C betragen.

Wie groß ist denn das Becken?
 
Ich wächsel auch immer etwa 1/3. Nur bei nem 180L Becken sind das ganz schön viele 5L Kanister die auch nen haufen Platz weg nehmen... Ich würds schon mit heißem Wasser probieren nur, um das Wasser auf Temperatur zu bringen müsste ich so viel heißes Leitungswasser nehmen das die Werte des Endwassers schon wieder hart wären (PH8, KH25, GH21 aus der Leitung). Ich denk ich werds nun so halten das ich alle paar Tage 2 große Eimer ersetze um auch ja kein Risiko einzugehen.
 
Hallo Karina,

lese gerade erst deinen Beitrag und musste dann doch etwas schmunzeln. Mein Freund hat ein Meerwasserbecken und nimmt ausschließlich Osmosewasser. Um es auf Temperatur zu bringen braucht er nur 5 Minuten.

Er entnimmt dem vollen 10 L-Eimer Osmosewasser einen Liter oder auch etwas mehr. Er macht den Litermessbecher randvoll und bringt diesen Liter auf dem Herd im Topf zum Kochen, zurück damit in den 10 L-Eimer und das Wasser hat ca. 25 Grad C, genau richtig für das Meerwasserbecken mit seinen bunten Fischen und sensiblen Korallen.

Versuchs mal. :D

Gruß
 
Zurück
Oben