Get your Shrimp here

Was tun mit den Blasenschnecken?

Nadin

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Feb 2010
Beiträge
194
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.480
Also, da ich ja durchaus Tierfreund bin, tut es mir in der Seele weh die armen Tierchen einfach kaputt zu machen, aber ne Schneckenplage mag ich auch nicht unbedingt.
Gibts ne Möglichkeit die abzugeben,dann kann ich die ja im Becken lassen und ab und an die überschüssigen raussammeln, oder bleibt wirklich nur der Weg in die Tonne?
 
Hi Nadin,

Kugelfisch-Besitzer nehmen die gerne, ansonsten fütterst du einfach zuviel, wenn es viel zu viele sind.

Gruß
Eva

p.s. Warst du inzwischen shoppen?
 
Du kannst sie in einem kleinen Becken sammeln und wenns ganz viele sind, schenkst du sie einem Kugelfischbesitzer. Bei größeren Mengen findet sich immer einer, der die gerne nimmt und vielleicht sogar noch ein bisschen was dafür zahlt.

Ansonsten gilt: Weniger füttern, dann gibts auch keine Schneckenplage, wobei Blasenschnecken sich oft ungern an diese Regel halten :-)
 
Hi Nadin,

Kugelfisch-Besitzer nehmen die gerne, ansonsten fütterst du einfach zuviel, wenn es viel zu viele sind.

Gruß
Eva

p.s. Warst du inzwischen shoppen?


*lach* ja war ich, da hab ich ja auch die süßen Blasenschnecken her.. die saßen wohl am Seetang.
In Duisburg waren wir auch, war gut das ich wenig Geld dabei hatte, sonst hätt ich noch mehr gekauft.:D

Also Futter bliebt kaum liegen, jeden 2. Tag fütter ich ein bisschen.
Sind bisher ja auch nur 4 und eben der Nachwuchs der sich gut versteckt. Die großen hab ich grad erstmal rausgenommen und separiert bis ich weiß was ich damit tu.
 
Hi Nadin,
hab mich anfangs auch darüber geärgert, weil ich ja ganz gerne aussuchen möchte was in meinen Becken kreucht und fleucht. Mittlerweile sehe ich das etwas anders. Große Blasenschnecken sind doch schön anzuschaun und für mich die schnellsten Schnecken die ich je gesehen habe ^^
Für überzählige Schnecken (die ich allerdings nur anfangs hatte) habe ich eine Schneckenvase eingerichtet. Diese beinhaltet ausser jeder Menge Schnecken ein paar Stengelpflanzen, ein Seemandelbaumblatt und natürlich Bodengrund. Wenn eine befreundete Kugelfischbesitzering vorbeikommt gebe ich ihr die Schnecken aus der Vase mit. Die anderen dürfen bleiben bis es mir wieder zuviel wird ;)
 
Hallo,
ich hatte einige Zeit nachdem ich neue Pflanzen gekauft hatte auch plötzlich viele Blasenschnecken.
Daraufhin habe ich mir 2 Raubschnecken (Anentome Helena) zugelegt.
Schon nach kurzer Zeit habe ich die ersten leeren Schneckenhäuser gefunden.
Sind alle Schnecken aufgefressen, fressen sie normales Futter (Tabletten, Granulat, etc...).
Sind auch echt nicht teuer hab weniger als 2 Euro für eine bezahlt.

LG
 
Hallo hätt ne Idee was du machn könntest.
Kauf dir ein AQ und hol dir Maco&%)/=(/ Ach die dingsbums eben.
Oder Ringelhände die lieben Schnecken.:P
Auserdem is das ne gute Ausrede für Mutti/Frau/Freundin/Freund
sich noch ein AQ hin zu stellen . :D
 
HAllo!
Was ist eurer Meinung nach zuviel an Blasenschnecken? Ich weiß nicht genau, ob ich zuviel füttere. Täglich sammele ich ca. 5 Mini Blasenschnecken ab, und sehe trotzdem noch mindestens 10 weitere kleine. ÄIch habe 60 l. Ich würde sie ja drinlassen, aber trotz der winzigen Größe vermehren die sich wohl doch schon, denn große kann ich nicht entdecken. Ich habe 3-6 mm große Blasenschnecken.
Wieviele wären denn sinnvoll?
Danke schön und viele Grüße
Karin
 
Das kommt drauf an wie dein Becken aussieht. Wenns viel zu tun gibt für die Schneckis und sie dich nicht stören kannst du sie ja drinlassen, ansonsten behaupte ich mal dass auch wenn du alle absammelst die du finden kannst immer noch einige im Becken sind...
Ansonsten gilt: Wann ist eine Schnecke nicht sinnvoll?
Ich finde das ist unmöglich. Aber ich freu mich auch über jede Schnecke in meinem Becken, ich finde die schön.
Lg Sonja
 
Hallo hätt ne Idee was du machn könntest.
Kauf dir ein AQ und hol dir Maco&%)/=(/ Ach die dingsbums eben.
Oder Ringelhände die lieben Schnecken.:P
Auserdem is das ne gute Ausrede für Mutti/Frau/Freundin/Freund
sich noch ein AQ hin zu stellen . :D


*grübel* müsst ich mal schauen ob die sich mit Zwergflußkrebsen vertragen, das 2. Becken steht schon hier und wartet noch auf nen passenden Unterschrank.
Mein Gatte ist da zum Glück mittlerweile genauso verrückt nach den Tierchen wie ich. Und das wo der ja eigentlich nie ein AQ haben wollte
 
Ich hab vor ein paar tagen auch 6 Helenas in mein Becken getan. Die sind nicht nur sehr schön anzuschauen (mein empfinden) sondern wohl auch sehr effektiv. (was ich bei mir noch nicht festgestellt habe)
Problem ist nur, wenn man andere Schnecken drin hat, die man behalten möchte, wie ich zum Beispiel meine einzige TDS (ca 1cm) aber, da haben dann die Helenas gewonnen. Die sind einfach schöner anzuschauen.
xD
Naja, muss jeder selber wissen. Alle Blasenschnecken abzusammeln, das geht glaub ich nicht^^
 
Hallo hätt ne Idee was du machn könntest.
Kauf dir ein AQ und hol dir Maco&%)/=(/ Ach die dingsbums eben.
Oder Ringelhände die lieben Schnecken.:P
Auserdem is das ne gute Ausrede für Mutti/Frau/Freundin/Freund
sich noch ein AQ hin zu stellen . :D

Was sind Maco ....??;)
 
Ich sammle die Blasenschnecken immer wieder mal ab, wenns zuviel wird und dann bekommt die ein Bekannter. Seine Prachtschmerlen freuen sich immer riesig :D
 
Ich hab vor ein paar tagen auch 6 Helenas in mein Becken getan. Die sind nicht nur sehr schön anzuschauen (mein empfinden) sondern wohl auch sehr effektiv. (was ich bei mir noch nicht festgestellt habe)
Problem ist nur, wenn man andere Schnecken drin hat, die man behalten möchte, wie ich zum Beispiel meine einzige TDS (ca 1cm) aber, da haben dann die Helenas gewonnen. Die sind einfach schöner anzuschauen.
xD
Naja, muss jeder selber wissen. Alle Blasenschnecken abzusammeln, das geht glaub ich nicht^^


Helenas dürfte nicht gehen, ich häng doch an meinen Zebrarennschnecken.:D
 
*grübel* müsst ich mal schauen ob die sich mit Zwergflußkrebsen vertragen, das 2. Becken steht schon hier und wartet noch auf nen passenden Unterschrank.
Mein Gatte ist da zum Glück mittlerweile genauso verrückt nach den Tierchen wie ich. Und das wo der ja eigentlich nie ein AQ haben wollte

Hi, hast Du denn ein Becken mit Zwergflußkrebsen?
Ich habe in meinem Becken mit den Zwergflußkrebsen auch Blasenschnecken. Ich finde eigentlich keine leeren Schneckenhäuser, kann aber beobachten, dass die Blasenschnecken sich dort offensichtlich nur schleppend vermehren. Ich sehe nur wenig Laich in dem Becken und vermute daher, dass die Zwergflußkrebse diesen verspeisen und somit den Nachwuchs regulieren.

Ich bin ein Fan von Blasenschnecken, finde die interessanter als Posthörner und auch sehr schön. Daher gefällt mir das Wort Schneckenplage und in die Tonne nicht in dem Zusammenhang. Ich hoffe, keiner wirft lebende Schnecken in die Mülltonne? Da wäre dann zerquetschen tatsächlich die bessere Lösung weil kurz und hoffentlich dadurch schmerzlos. Und die Garnelen oder Krebse oder anderen Schnecken haben dann Frischfutter.

Was fressen eigentlich die Raubschnecken, wenn die Blasenschnecken oder sonstigen Schnecken vertilgt sind?
 
Hallo,

möchte auch mal kurz meinen Senf abgeben... :-)

Habe in meinem 54 Liter Aqua auch mit den Pflanzen Blasenschnecken eingeschleppt... Anfangs habe ich mich darüber etwas geärgert weil ich Schnecken nicht so wirklich mag...
Aber inzwischen stören sie mich nicht mehr, ich finde sie sogar sehr praktisch... Habe keinerlei Algenprobleme im Becken... TWW mache ich nur alle 2 Wochen und an Besatz ist drin: 5 Endler Guppys + Babys sowie 4 Zwergpanzerwelse... Und ich denke das die Schnecken ihren Teil beitragen...

Gruß
Sebastian
 
Hi, hast Du denn ein Becken mit Zwergflußkrebsen?
Ich habe in meinem Becken mit den Zwergflußkrebsen auch Blasenschnecken. Ich finde eigentlich keine leeren Schneckenhäuser, kann aber beobachten, dass die Blasenschnecken sich dort offensichtlich nur schleppend vermehren. Ich sehe nur wenig Laich in dem Becken und vermute daher, dass die Zwergflußkrebse diesen verspeisen und somit den Nachwuchs regulieren.

Ich bin ein Fan von Blasenschnecken, finde die interessanter als Posthörner und auch sehr schön. Daher gefällt mir das Wort Schneckenplage und in die Tonne nicht in dem Zusammenhang. Ich hoffe, keiner wirft lebende Schnecken in die Mülltonne? Da wäre dann zerquetschen tatsächlich die bessere Lösung weil kurz und hoffentlich dadurch schmerzlos. Und die Garnelen oder Krebse oder anderen Schnecken haben dann Frischfutter.

Was fressen eigentlich die Raubschnecken, wenn die Blasenschnecken oder sonstigen Schnecken vertilgt sind?

Um Gottes Willen ich hätte die nie lebend weggeworfen!!!

Die Krebe sind heut angekommen. Vielleicht hab ich ja echt glück und die regulieren das ein bisschen.
 
Zurück
Oben