Get your Shrimp here

Was sind das für Fäden an meiner vallisneria nana?

Stephan W.

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Sep 2011
Beiträge
782
Bewertungen
586
Punkte
10
Garneleneier
30.927
Hallo,

kann mir jemand bei der Bestimmung der weißen Fäden an meiner Vallisneria nana helfen?

Hier mal ein Foto:

2012-01-18_Foto02.jpg

Muss ich was dagegen unternehmen, oder verschwinden die von selbst wieder?

Danke vorab für eure Hilfe und Ratschläge.
 
Hallo

das sind Algen

schönen Gruß René
 
Hallo,

sieht aus wie Bartalgen, aber die sind eigentlich eher Braun (zumindest bei mir), vielleicht Pinselalgen (hatte ich nie, daher weis ich nicht ob die so aussehen, nur ein gedanke)
 
Hallo Stephan,

Bartalgen sind auch meine Vermutung ... (meine sehen ähnlich aus)


Thomas
 
Hi,

das sind Bartalgen und könnten durch zu hohe Ammonium Werte entstanden sein.

Gruß

Henning
 
Danke Henning und Thomas.

Ich habe gelesen, das Bartalgen sehr hartnäckig sind.

Ursache sei Ursache meist CO2 Mangel, erhöhter Nitratwert, Überbesetzung des Beckens, sowie ändernde Lichtverhältnisse z.B. durch Lampenwechsel, oder veraltete Lampe. Nichts vom dem triff auf mein Becken zu. Seltsam?
 
Hallo,

ich habe mir damals die Bartalgen mit Pflanzen ins becken geholt an denen welche dran waren und auch wenn für Sie keine "entstehungs" kriterien da waren sind Sie halt geblieben,... die Sind wirklich hartnäckig und können auch Filterschwämme oder so besiedeln etc... Doch wie ich oben schon schrieb sahen meine Bartalgen und allgemein Bilder von ihnen eher Bräunlich bis rot aus... Bilder aus der Zeit hab ich auch grad nicht zur hand^^

grüße
 
Hallo

http://www.microgravity-systems.com/aquaristikinfo/aquaristik/aquarium_biochemie.htm
Wenn der Filter richtig arbeitet dürfte aber kein Amonium im Aquarium sein.
Algen entstehen durch ein Ungleichgewicht der Nährstoffe für die Pflanzen (Phosphat,Nitrat,Co2 usw.) im Aquarium aber auch die Beleuchtung spielt dabei auch eine wichtige Rolle.
Es gibt verschieden Möglichkeiten die Algen zu bekämpfen,z.B. anderung der Beleuchtungszeit,düngung der Aquariums (dafür muß man wissen was den Pflanzen fehlt) und man kann noch mehr Pflanzen einsetzen als Nahrunskonkurenz zu den Algen.

schönen Gruß René
 
Nabend !

Ist dein Becken in der Einlaufphase ?? da waren nämlich die Algen bei mir entstanden.
Nach einer Weile mit Pflanzenwachstum und Besatz regelt sich das idealerweise von
selbst, soll heißen die Algen bleiben, vermehren/ verbreiten sich jedoch nicht weiter.
Irgendwann später hab ich dann die betroffenen Blatter entfernt, die Pflanze
wuchert und senkert ja ordentlich. So war meine Erfahrung damit, würde nix weiter
unternehmen.

Tschö Matthias
 
Hi,

Jetzt wollte ich gerade erklären, was Rene in seinem Link schon gepostet hat.
Dem ist nichts hinzuzufügen, außer dass Ammonium sehr wahrscheinlich Ursache des Problems ist.
In abhängigkeit zu deinem Ph Wert, könnte es auch der Grund für das sterben der Garnelen sein.
Würde das auf jeden Fall mal testen
 
In abhängigkeit zu deinem Ph Wert, könnte es auch der Grund für das sterben der Garnelen sein.
Ich hatte jeweils eine Garnele am 03.12., 06.12 und 30.12. tot aufgefunden. Die Algen sind aber erst in den letzten Tagen aufgetreten. Ich glaube daher nicht an einen direkten Zusammenhang zwischen den aktuellen Fadenalgen und dem Tod der Tiere.
 
Hi René

Danke für den Link.

Wenn der Filter richtig arbeitet dürfte aber kein Amonium im Aquarium sein.
Ich habe einen HMF im Becken. Ich denke mal, der funktioniert so wie er soll.

Es gibt verschieden Möglichkeiten die Algen zu bekämpfen, ... düngung der Aquariums (dafür muß man wissen was den Pflanzen fehlt) und man kann noch mehr Pflanzen einsetzen als Nahrunskonkurenz zu den Algen.
Ich denke auch, das der Nährstoffhaushalt in meinem Becken unausgeglichen ist.

Ich habe das Düngen in der letzten Zeit etwas vernachlässigt :o sorry.
Als Dünger steht mir EASYCARBO, A1 Daily und E15 FerActiv zur Verfügung.
Ich hatte bis vor kurzem täglich 1ml auf 54l EASYCARBO und alle 2 Tage eine Hub A1 Daily gegeben.
Alle 14 Tage noch eine halbe Tablette E15 FerActiv.
Zusätzlich führe ich noch CO2 zu.

Kann es sein, dass den Pflanzen noch was anderes fehlt?
 
Hallo,
zu bedenken ist,das Algen immer die Vergangenheit "anzeigen",heißt wenn ich heute zu viel Dünge werden die Folgen erst später "Sichtbar" und das meist in Form von Algen.
Diese Algen lieben Eisendünger und verschwinden bei Düngerreduzierung meist von selbst.
 
Zurück
Oben