Get your Shrimp here

Was mache ich nur falsch...

Marc S

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Aug 2010
Beiträge
146
Bewertungen
23
Punkte
10
Garneleneier
3.452
Hallo zusammen,

ich bin ein wenig frustriert, da meine Kardinalsgarnelen wohl nicht so wollen, wie ich mir das gedacht hatte. Aber von vorne:
Ich habe in einem 60 liter Becken seit inzwischen etwa einem halben Jahr tylos gehabt. Lief alles problemlos. Jetzt wollte ich das Becken mit ein paar Kardinälen aufstocken, weil ich sie einfach unglaublich schön finde und eigentlich auch schon lange genug in der Aquaristik unterwegs bin, dass ich mir das durchaus zugetraut habe. Ich hatte mir von ******** per Express also noch ein paar Schnecken und mal zum Start 6 kardinäle senden lassen. Kamen zwar etwas entfärbt hier an, aber der Transport ist ja sicherlich ein stressfaktor, also nicht weiter gewundert. Alles wie man es soll langsam eingesetzt. Sahen erstmal auch halbwegs gut aus und hatten wieder Farbe bekommen, wirkten nur noch etwas gestresst.
Heute morgen kam dann aber das bittere erwachen. 2 waren direkt tot, 2 Leben noch und von 2en weiß ich aktuell nicht wo sie sind, dazu müsste ich wohl im Becken rumwühlen und das halte nicht für gut. Aber was habe ich falsch gemacht?

Das Becken sind 60 liter, läuft seit knapp über einem halben jahr mit nem HM und gab bisher nie Probleme. Außerdem verwende ich einen kleinen Sprudelstein, hatte gelesen, könnte sonst evtl. zu Problemen kommen, weil man ja doch recht wenig Pflanzen im Becken hat. Das Wasser ist Osmosewasser, das ich mit Sera Mineral Salt wieder aufgehärtet habe. Ich komme im Becken auf einen PH zwischen 7,5 und 8, kH ist bei 3-4 und die gH bei etwa 7-8. Das Becken hat eigentlich nur schwarzen Sand als Grund, Steine, 3 kleine Wurzeln mit Javamoos als Deko und Verstecke und außer den Schnecken keine weiteren Bewohner. Außerdem habe ich ein halbes Seemandelbaumblatt und einen kleinen Erlenzapfen im Wasser. Den Tylos - da kamen noch 5 kleine gelbe dazu - geht es bestens, krabbeln viel rum, weiden alles ab und ich habe direkt eine Baybschnecke entdeckt, der es auch gut zu gehen scheint. Sind nur die so teuren (ich bin student..) wie schönen Kardinäle, die wohl nicht so recht wollen. Aber warum?! Ich weiß echt nicht weiter :(

Danke schön schonmal im Vorraus!
 
Hallo Marc
Es tut mir leid um diese wunderschönen Tiere.
Im Normalfall kommen die Kardinäle nicht blass an,
da sie bei Stress eher dunkel gefärbt sind.
Dein Aquarium ist meiner Meinung nach geeignet,
nur das Seemandelblatt und Erlenzapfen
passen nicht.
Ich nehme an Deine Temperatur ist 28-30 Grad
waren das Wildfänge? oder Nachzuchten.
 
Das halbe Seemandelblatt habe ich rein, da ich Holz verwende - ich habe von ein paar leuten gelesen, deren Holz angefangen hat, ein wenig zu schimmeln, was man damit wohl verhindern könnte. Aber kann ich auch wieder rausnehmen, wenn das besser ist?

Die Temperatur ist bei 28,5° - könnte ich auch noch auf 30 hochfahren, aber ich denke nicht, dass es daran gelegen hat?

Hm, da ich sie vom Händler habe, weiß ich nicht wirklich, ob es Nachzuchten oder Wildfänge sind, wäre beides möglich. Ich habe gerade extra nochmal geschaut, dazu werden keine Angaben gemacht. Zumindest gibt es dort eine große Zuchtanlage, die auch auf Bildern zu sehen ist und weitgehend wohl Nachzuchten verkauft, aber wenn die nicht ausreichen - schon möglich, dass da auch mal Wildfänge landen.
 
So Hallo

Ich kann dir das nachfühlen.
Meine wenigkeit hatt es fast 1 Jahr probiert und hatte 10 Jahre Erfahrung.
Ich habe bestimmt 1 Monatslohn verheizt.
Aber seit ca 10 Tagen habe ich ein tragendes Mädl.

Ich habe mir Tipps hier im Forum geholt und mache es jetzt wie volgt :

Ich nehme 100 % dest. Wasser
Härte es mit Sera Mineralsalz auf ( 2,5 g/10l)
Temp is 27-28 Grad
Gefiltert wird über Luftheber
Und in einer Ecke liegt Korallenbruch ( puffert Ph )

Gerade letzteres is wichtig. Weil der Ph sollte stabiel sein.
Größere Schwankungen nehmen die Kleinen übel.
Auserdem wie oben schon genannt Erlenzapfen u. Laub raus.
Du brauchste alkalisches Wasser. Die Zapfen und das Laub
tun genau das gegenteil. Die machen saures Wasser.

Ich hoffe das es bei dir net so schlimm wird wie bei mir.

Gruß
Matthias
 
Hallo,


der name von dem shop tut wirklich nix zur sache,

Das mit der blässe hat Karin ja schon angesprochen,
ich vermute das du wildfänge erworben hast,und diese Tiere sind nicht so stabil wie NZ

wünsch dir trotzdem viel Glück
 
Ich hatte den Namen nur drin, falls da jemand ähnliche Erfahrungen hat - hätte ja sein können, dass derjenige dann auch eine Lösung hat, war weder als Werbung noch als Kritik gedacht.

Also außer dem korallenbruch habe ich eigentlich alles gleich, selbst die salzkonzentration - aktuell ist der Ph aber auch stabil, also ob es wirklich daran lag, ich bezweifel es ein wenig. Wie viel habt ihr davon denn im Becken? Größere Stücke oder als Sand-Ersatz? Ist das nicht ein bisschen scharfkantig für die tylos?

Was die 2 verschollenen angeht kann ich jetzt zum Glück Entwarnung gehen: Nachdem ich gerade nochmal knapp eine Stunde am Stück das Becken beobachtet hab, damit ich die aktuellen Verstecke kannte, habe ich alle 4 gesehen. Zwar nicht gleichzeitig, aber ich wusste, wo die "fehlenden" jeweils waren. Zum Glück, ich bin echt froh :) Sind leider aktuell noch sehr scheu, sobald man nur in die Nähe kommt sind sie sofort weg oder verharren regungslos also schwer zu finden. Vom händler hab ich auch noch das Geld für die 2 verstorbenen zurückbekommen, jetzt geht's mir doch schon deutlich besser als heute mittag - das hat mich doch brutal runtergezogen, man kommt heim und sieht direkt 2 tote und nur noch 2 lebendige :rolleyes:

Wahrscheinlich habt ihr recht und die "Ausfälle" kamen dann wohl, weil es Wildfänge waren bzw. eben über den Transport. Jetzt sieht die Bilanz ja auch nicht mehr ganz so übel aus, war vlt etwas Pech dabei - aber warten wir mal die nächste Nacht ab.

Verwendet ihr eigentlich Sprudelsteine oder muss das nicht sein? Ich habe gehört, die wären da extrem empfindlich, darum ist er zur Sicherheit 24/7 an.


Also geändert habe ich jetzt das Blatt und den Zapfen und kümmere mich um den Korallenbruch. Sonst noch jemand Vorschläge :)?
 
Naja Wildfänge hin oder her.
Ich habe auch Wildfänge 4 an der Zahl ( waren 6 ).
Bei meinen hatte ich auch Verluste aber die 4 die noch da sind stehen stabil.
Ich binn der Meinung das es bei dir an Ph Schwankungen liegt.
Tu einfach Zapfen und Laub raus und leg in eine Ecke oder hinter deinen
HMF ne Hand voll Korallenbruch .
Das bekommt mann da wo mann Meerwasertiere ( nicht der Fischladen um die Ecke )
bekommt.
Ich hab mir so 1Kg groben Korallenbruch für 5 Kröten gekauft.
 
Hallo noch mal .

Also bei mir fällt das mit nem extra Sprudelstein flach.
Da ich mit nem Lufheber filter.
Den kann ich net wirklich ausmachen.
Aber du kannste den an lassen weil nachts kann der Ph absaken.
Nachts verbrauchen Pflanzen ( auche wenn nur wenige im Becken sind )O2.
Das heist mehr Co2 und der Ph fällt.
Desswegen würde ich den an lassen.
 
So hier noch ein Bild
von meinem Becken .
Es ist ein Tetra 20l Becken.
In der linken Ecke der Filter und rechts
unter den Steinen versteckt der Korallenbruch.
 

Anhänge

  • P1000375.JPG
    P1000375.JPG
    158,5 KB · Aufrufe: 110
  • P1000377.JPG
    P1000377.JPG
    174,2 KB · Aufrufe: 68
  • P1000370.JPG
    P1000370.JPG
    177,3 KB · Aufrufe: 67
Wow vielen dank schonmal, die Bilder sind gut, jetzt weiß ich wie du es meinst. Wenn ich mich nicht täsuche, sind das ja durchaus größere stücke von ein paar cm - ich hatte vorher die üblichen shops angeschaut und eher so ein sandzeug (3-5mm) gefunden, das für mich ziemlich scharfkantig aussah.

Danke schön! Dann werde ich das mal noch einbauen. Und dann halten sich die weiteren verluste hoffentlich wirklich in Grenzen :)
 
Hallo,
ich lese immer wieder mal von dem Korallenbruch...
Mir stellt sich dabei dann immer folgende Frage:
Beruhigt der Korallenbruch den "Betreiber"?
Wenn man einen PH-Wert von knapp 8 im Becken hat, ist der Korallenbruch "inaktiv".
Damit vermeidet man ja nur, dass er in den sauren Bereich abfällt.

Ich Pflege auch ein paar Sulawesiarten. Meine Becken haben noch keinen Korallenbruch gesehen!
Solange der PH-Wert oben (>7,8) bleibt, ist es meiner Meinung nach völlig überflüssig mit dem Korallenbruch.
 
Ich denke mal, es geht darum, dafür zu sorgen, dass er eben nicht ins saure geht. Angenommen dein Becken fällt auf 6 warum auch immer, das würden wohl einige tiere nicht überleben. Ein Becken mit Korallenbruch würde wohl bei 7,8 (falls das so stimmt) abgefangen werden und somit würden die Tiere eben überleben. Falls er nicht fällt, ist es natürlich sinnlos, klar :)
 
Hallo

Genau darum gehts ja beim Einbringen von Korallenbruch.
Der soll verhindern das der Ph aus irgend welchen Gründen zu
tief absinkt.
Also er hatt die Aufgabe den Ph zu puffern.
Mann kann das auch mit Lochgestein machen.
Wobei zu sagen ist das es manchmal zu gut wirkt
und der Ph zu hoch wird ( war bei mir der Fall ).
 
Hallo Sven

Wenn das bei dir ohne klappt sei froh.
Aber bei mir is es ohne nicht möglich.
Nicht jeder hatt Sulawesiwasser aus der Leitung.
Auserdem schadet es nicht zur Sicherheit etwas
im Becken zu haben. Wie oben schon gesagt
wird er bloß aktiv wenn der Ph sinkt.
 
Hallo Marc,

mich würde interessieren was genau du für Wurzeln im Wasser hast ? Heb die Wurzelb mal an und sieh mal nach ob sich direkt unter den Wurzeln viel abgeraspeltes Holz befindet was durch die Tylos leicht passieren kann. Deswegen verwende ich eigentlich nur noch rote Moorwurzeln.
Wenn du Importe erworben hast ist es leider so das man das ein oder andere Tier verliert. Manche können den Streß ab und manche wieder nicht. Nachzuchten sind da wesentlich stabiler auch was das umsetzen in anderes Wasser betrifft.
Somit liegt der Fehler nicht mal bei dir. Ich denke mit dem Wasser hast du alles richtig gemacht. Ich hoffe die 4 Tiere sind stabil. Aber du kannst ja nach einiger Zeit noch mal ein paar Tiere hinzukaufen wobei du da wirklich Nachzuchten nehmen solltest.
 
Zurück
Oben