Get your Shrimp here

Was mache ich falsch?

Luna05

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Mrz 2010
Beiträge
2.437
Bewertungen
164
Punkte
10
Garneleneier
33.112
Hallo,
nachdem von meinen 10 Red Bees nur noch 4 übrig sind frag ich mich was ich bloß falsch mache. Habe meine Wurzel im Verdacht. Es ist die Wurzel in der Mitte des Beckens, die große wo die Anubias vor ist. Die Bilder sind aus dem alten Becken, habe die Ecken von der Wurel abgeschnitten, damit ich sie im Nelenbecken verwenden kann.
Wenn die Wurzel nicht Schuld ist muss ich weiter nach der Ursache suchen.

Das letzte Bild zeigt eine tote Garnele die ich aus dem Becken gefischt habe.
 

Anhänge

  • Aquarium 300 Liter 13.JPG
    Aquarium 300 Liter 13.JPG
    164,7 KB · Aufrufe: 174
  • Aquarium 300 Liter 12.JPG
    Aquarium 300 Liter 12.JPG
    157,7 KB · Aufrufe: 148
  • Aquarium 300 Liter 11.JPG
    Aquarium 300 Liter 11.JPG
    190,3 KB · Aufrufe: 145
  • Aquarium 300 Liter 10.JPG
    Aquarium 300 Liter 10.JPG
    203,6 KB · Aufrufe: 144
  • IMG_3454.JPG
    IMG_3454.JPG
    39,2 KB · Aufrufe: 173
Huhu,

als erstes würde ich mit anderen Gründen anfangen, eher selten ist es die Wurzel, wobei deine sogar nach Moorkie ausschaut, da leg ich mich aber nicht fest.

Wie lange läuft das Becken denn schon, was ist sonst noch drin, welche Wasserwerte hat es etc. ;)

LG
 
Hay,
bei der Wurzel ist mir wichtig das es keine Mopaniewurzel ist, da die ja schlecht sein sollen.

Versuche mal alles genau aufzuschreiben. Hoffe ich vergesse nix.

Beckengröße: 45 Liter 50x30x30

Läuft seit: 06.03.2010

Bienen sind recht früh eingezogen, ca. nach zwei Wochen, genau weiß ich es leider nicht mehr.

Kies ist Basaltsplit(denke ich) aus dem alten Becken, er wurde vorher abgeckocht.

Den letzten Todesfall hatte ich gestern.

Im Kies befinden sich Düngekugeln von JBL

Hab vor ein paar Tagen einige Pflanzen rausgeschmissen und gegen Javamoos ersetzt.

Haben hates Wasser: GH: 21,8 KH: 13,2, PH: 7,7
Habe letztens WW mit destilliertem Wasser gemacht, darum sind WW jetzt folgende: GH: 11, KH: 8, PH: 7,5, Nitrit 0, Ammonium/Ammoniak <0,05, Kuper ist nict nachweisbar.

Besatz war mal so:
1 Monsterfächergarnele (hab ich vor ein paar Wochen in gute Hände gegeben)
nachdem mehrere Aspidoras gestorben waren hatte ich den Bestand wieder auf 10 aufgestockt, die sind aber gestern alle in ein anderes Becken gezogen.
2 Flossensauger(Gastromyzon, wird ca. 5cm groß), da es beide Männchen waren ist einer auch ausgezogen.
Jetzt befinden sich in dem Becken nur noch 4 Red Bees, 2 Black Bees und ein Flossensauger.

Filter: Dennerle Eckfilter (musste ich vorgestern sauber machen, da die Aspidoras soviel Dreck gemacht haben, habe aber nicht das original Fließ genommen, sondern habe ein Fließ von dem Tetra easy crystal filter genommen und zurecht geschnitten (der grün weiße))

Nachdem die Monsterfächergarnele raus war hab ich die Temperatur langsam runter gedrecht und letzten endes die Heizung ganz rausgenommen. Meine Temperatur ist im Moment mit Licht bei 20 Grad.

Hoffe ich hab nix vergessen;)

Habe in keinem anderen Becken verluste.
 
Hey,

seit wann sterben denn die Garnelen im etwa?

Gehen wir mal außer der Wurzel Möglichkeiten durch die mir spontan einfallen, das ganze lässt sich dann vielleicht mit dem Sterbedatum konzentrieren auf einen Faktor.

-> Hartes Wasser, welche Werte hatte der Züchter?
-> Temperaturwechsel
-> Wasserwertewechsel
-> neue Pflanze "Javamoos" - Gekauft oder aus eigenen Becken?
-> Filtermaterialwechsel, dürfte allerdings nicht der Knackpunkt sein
-> Eventuell dazukommender Stress durch Besatzwechsel

LG
 
Hi, die erste tote hatte ich nach meinem Urlaub, war 1,5 Wochen weg, sie waren aber nur 5 Tage alleine.
Am 8.4 bin ich aus dem Urlaub wieder gekommen am WE danach hatte ich die erste tote Garnele im Becken.
Im Urlaub ist mir einer der Aspidoras gestorben.
Folgende Gründe sind mir noch eingefallen:
Zu oft mit der Hand ins Wasser,
zuviel Frostfütter wegen der Panzerwelse gefüttert.

Züchterwerte sind mir nicht bekannt.

Pflanze wurde gekauft, aber gewässert.
 
hmm...also mal ganz spontan fällt mir auf dass die Werte für Bees ja nicht wirklich geeignet sind, oder? Bin jetzt selbst kein Bee-Experte...eben auch wegen meiner Wasserwerte, die sich von Deinen nicht sonderlich unterscheiden.

Ich glaube der pH Wert ist viel zu hoch für Bees, aber hoffentlich äussert sich da nochmal jemand dazu der sich mit Bees besser auskennt...
 
Hi,

meiner Meinung nach sind da einige Mopaniwurzeln im Becken, wobei es nicht daran liegen "muss".

Kannst du etwas bessere Bilder von den Wurzeln machen?

Gh über 20 und Kh über 10, dazu der Ph über 7,5 sind wie gesagt auch keine gute Voraussetzung :arrgw:

Zu oft mit der Hand ins Wasser gibt es nicht. Es sei denn du hast einen Hund oder eine Katze mit Flohhalsband und wäschst dir vorher nicht die Hände. Eigentlich sollten dann aber alle auf einmal sterben. Mit Handcreme musst du natürlich auch aufpassen, aber ich denke soweit denkt jeder selber dass er sich nicht vor dem Hantieren die Hände einschmiert...
 
Hallo
So sieht man sich wieder.Habe gelesen,dass Anubias bei Verletzung Giftstoffe abgeben können was
zum Massensterben führen kann.Hast du den Anubias gekürzt oder ausversehen ein Blatt abgerissen.Es kann auch am PH wert liegen in allen meinen Infoheften steht bis PH 7,5.

mfg Garnelenchris
 
Hi,

meiner Meinung nach sind da einige Mopaniwurzeln im Becken, wobei es nicht daran liegen "muss".

Kannst du etwas bessere Bilder von den Wurzeln machen?

Gh über 20 und Kh über 10, dazu der Ph über 7,5 sind wie gesagt auch keine gute Voraussetzung :arrgw:

Zu oft mit der Hand ins Wasser gibt es nicht. Es sei denn du hast einen Hund oder eine Katze mit Flohhalsband und wäschst dir vorher nicht die Hände. Eigentlich sollten dann aber alle auf einmal sterben. Mit Handcreme musst du natürlich auch aufpassen, aber ich denke soweit denkt jeder selber dass er sich nicht vor dem Hantieren die Hände einschmiert...

Richtiges lesen währe erstmal angebracht, also erst lesen, dann schreiben.
1. Das Bild zeigt mein altes Becken, nur die Wurzel in der Mitte ist bei meinen Nelen drin.
2.die Werte die du gerade aufzählst ist das Wasser aus der Leitung, im Becken hab ich PH: 7,5, GH: 11, KH: 8

Das mit dem zu oft mit der Hand ins Wasser war eher auf stress bezogen, spüle mir die Hände vorher immer mit klarem wasser aus der Leitung ab, also ohne Seife usw.
 
Hallo
So sieht man sich wieder.Habe gelesen,dass Anubias bei Verletzung Giftstoffe abgeben können was
zum Massensterben führen kann.Hast du den Anubias gekürzt oder ausversehen ein Blatt abgerissen.Es kann auch am PH wert liegen in allen meinen Infoheften steht bis PH 7,5.

mfg Garnelenchris

Du hast auch nicht richtig gelesen, die Anubias war im alten Becken in dem neuen ist keine Anubias drin.

@all
Hier nochmal das Becken, die Bilder sind schon älter, wie vorher schon gesagt hab ich die meisten Pflanzen raus gemacht.
 

Anhänge

  • Aquarium 45 Liter Bienen 1.JPG
    Aquarium 45 Liter Bienen 1.JPG
    143,6 KB · Aufrufe: 46
  • Aquarium 45 Liter Bienen 2.JPG
    Aquarium 45 Liter Bienen 2.JPG
    135,4 KB · Aufrufe: 46
Hi Evelyn,

ich tippe mal auf deinen PH-Wert. Bees werden von Züchtern normal unter PH 7 gehalten. Ich hatte im letzten Jahr die gleichen Probleme wie du. Mein PH war auch bei 7,5. Das mögen die Tierchen auf Dauer wohl nicht. Sie leben zwar noch eine Zeit lang, aber dann sterben sie weg.

Ich würde also erst einmal bei den Wasserwerten anfangen und dann wirst du sehen.

nette Grüße aus Hamburg
Thoddy
 
Hi,
also brauche ich weiches Wasser und zusätzlich einen niedrigen Ph Wert?
Wie drücke ich denn den PH Wert? Erlenzapfen?

Mein Freund hat auch Bees, bei PH 7,5. Seinen Nelen geht es allen gut.
 
Hi!

Ich glaube, dass dir ehrlich gesagt niemand hier richtig helfen kann.
Es werden immer nur die 3 Werte gH, kH und pH verglichen- das reicht aber mE nicht.
Keiner kennt dein Wasser richtig... vielleicht liegts auch an deinem Garnelenstamm, vielleicht auch an einer Pflanze, vielleicht an der Wurzel. Aber mehr als "vielleicht" wirst du hier nicht bekommen...

Ich züchte meine Bienen übrigens bei pH 7,8... was ja eigentlich, so wie ich hier lese, nicht gehen sollte...

Wenn du eine Lösung willst, wirst du nicht drumherumkommen selbst zu tüfteln und zu versuchen...

Viele Grüße, Marcel
 
Alle Werte hab ich leider nicht da ich nicht alle Test besitze.
Habe höchstens die Werte die aus der Leitung kommen, glaub aber nicht das die weiterhelfen.
Ich werde jetzt erstmal das reinpacken mit der Hand lassen, eventuell zeigt sich dann schon eine Besserung.
 
Ich wüsste auch gar nicht, welche Werte man alle messen müsste... es geht ja auch ums Zusammenspiel, und da wir alle keine Chemiker sind...

Ganz platt würde ich aber auch behaupten, dass dein kH-Wert zu hoch ist... unter 5 wäre löblich. Aber wirklich nur platt... denn auch das ist im Zweifel nicht des Rätsels Lösung. Mein kH-Wert ist oftmals konstant bei 3,5 und auf einmal klappts nicht mehr...

Das mit dem Reinpacken ins AQ sehe ich nicht so eng- das wirds nicht sein.

Gruß, Marcel
 
Kann mir auch nicht vorstellen dass das reinfassen ins Becken ein Problem sein kann wenn man ein wenig aufpasst und keinen dreck an den Fingern hat. Und Du scheinst ja aufzupassen.
Das angebliche Problem der Mopani Wurzeln ist ja auch nicht so wirklich "bewiesen"....wenn man das überhaupt so bezeichnen kann (beweisen kann man sowas eh schlecht).

Ich würde versuchen die Werte zu verbessern...sicherlich gibt es (wie wir hier gesehen haben) immer Leute die bestimmte Arten bei "arten-untypischen" Werten halten. Das ist aber die Ausnahme und nicht die Regel...
 
So,
nachdem keine Bienen mehr gestorben sind hab ich den Besatz aufgestockt. Die Wurzel ist rausgeflogen und ein Garnelenbäumchen + Moss kam rein.
Die WW hab ich optimiert, neuen Wasseraufbereiter hab ich auch gekauft. Morgen kommen noch Buchenblätter und Eichenblätter rein, die ich donnerstag mühevoll im Wald gesammelt hab.
Heute hab ich ein schwangeres Weibchen bei den Red Bees entdeckt:D. Welche Farbe haben die Eier bei den Bees eigendlich wenn sie befruchtet sind?
 
Hi Evelyn,
herzlichen Glückwunsch zur Tragenden Garnele.
Hab im Moment auch eine die kurz vor dem Enlassen ist.
Also bei ihr sind die Eier rot-bräunlich und wurden nach ca. zwei Wochen glasiger und ein ganz wenig dunkler, mittlerweile kann man schon die Äugleins sehen.
Drücken wir uns die Daumen das alles klappt und wir bald die Bee´s wuseln haben.

Lg Marina
 
Danke für die Glückwünsche:)
Dann ist sie doch weiter als ich dachte, denn die Eier sind gelblich!
Habe gestern auch noch ein eiertragendes Tigerweibchen entdeckt und meine Cpo Dame trägt auch.
Wenn ich Glück hab wuselt bei mir bald Nachwuchs:hurray:
 
Zurück
Oben