Get your Shrimp here

Was mach ich verkehrt??

Aquarienvertreter

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Jul 2006
Beiträge
73
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.371
Hallo,

ich habe jetzt schon den 2. Anlauf mit Javamoos in meinem Becken hinter mir. Das erste habe ich aus dem Zoohandel und sah schon anfangs nicht gerade toll aus.
Dunkelgrün und ziemlich fertig. Dann übers Internet eine recht große 2. Portion gekauft. Sah gut aus schöm satt grün nach nun ca 3 Wochen ist es blass grün bräunlich und ich stehe erneut davor es zu entfernen.

Habe das Javamoos auf Lavagestein gebunden, aber es scheint erneut kaputt zu gehen.
Alle anderen Pflanzen wachsen sehr gut ( Anubia, echi ) nur das Moss will nicht

Vielleicht weiß ja jemand RAt

Gruß
Ingo
 
Licht

1x flora glo

Wasserwerte
nitrit 0,01
nirat 5
ph 7,5
kh 4
gh 8

temp 22 - 28 Grad Höchstwert jetzt in den 2 Wochen als es so extrem heiß war
 
Hallo Ingo,
Moose, unter anderem auch das Javamoos, akklimatisieren sich in Becken mit hoher Besatzdichte meist etwas zaghaft oder schaffen es erst gar nicht. Ich stand auch einmal vor diesem Problem und hatte erst Glück, als ich die Anzahl meiner Aquarieninsassen durch Zukauf eines weiteren Beckens dezimiert habe. Moose sind für gewöhnlich recht anspruchslos was Licht und Düngung angeht; fordern jedoch sauberes und sauerstoffreiches Wasser.

Kann es sein, dass du in deinem Becken zuviele Bewohner hast? Es vielleicht zu klein ist oder gar ohne Filter/Pumpe läuft?
 
Also von starker Besatzdichte kann man bei mir nun wirklich nicht ausgehen

Becken 130 x 50 x 50
Besatz

2 Cherax holthuisi
3 Cherx Hoa creek
3 LDA 16 Welse
15 Chrystal Red

Becken läuft mit einer gedrosselten 1400 Rio Pumpe ( Innenfilter )
 
Hi,

haste das Javamoos evtl. zu dick aufgespannt?
Schön locker, lieber etwas Luft daszwischen, das wächst schon zu.

Gruß Helmut
 
Hallo Ingo,

grundsätzlich habe ich zwar recht wenig Ahnung von Pflanzen, aber mir sind einige Dinge an deinem Becken aufgefallen.
Du hast ein schönes großes Becken, das mit deinem Besatz gut klarkommen sollte.
Zwischenfrage: Wie vertragen sich die beiden Krebsarten in dem Becken?
Ich sehe das Problem in deiner Beleuchtung. Eine Leuchtstofflampe reicht im Grunde nicht für so ein großes Becken. Es sollten schon min. 2 sein.
Die Flora würde ich auch nicht verwenden, da soweit mir bekannt diese nicht mal eine 3-Banden-Lampe ist und somit nach einem Jahr Betrieb deutlich an Lichtkraft verloren hat.

Pflanzen aus dem Laden kommen normalerweise aus Profigärtnereien, wo sie mit herrlich viel Licht wachsen können. Kommen diese Pflanzen jetzt in dein Becken = wenig Licht geht ihnen erst mal die Puste aus. Die Pflanzen kümmern, es sterben viele Blätter, in dem Fall Triebe ab. Das kann soweit gehen, dass die Pflanze nicht zu retten ist.
Die anderen Pflanzen haben bereits gelernt mit dem geringen Licht auszukommen und haben in der Regel auch eine höhere Position zum Licht. Das Javamoos befindet sich meist in Bodennähe, wo das Licht noch schwächer ist.

Als Massnahme eins empfehle ich dir die Flora gegen eine andere Lampe auszutauschen - ich verwende gern die Osramlampen Lichtfarbe 840 oder 865. Wenn du was besonders gutes für die Pflanzen möchtest, kannst du auch die 940er oder 965er Lampen nehmen. Diese sind aber schwerer zu bekommen.
Massnahme 2: Eine zweite zusätzliche Lampe. Das hat natürlich den Nachteil das die Stromkosten steigen, aber bei der Beckengröße und vor allem -tiefe macht das wirklich Sinn.
 
Also erstmal danke für die Antwort was die Krebse angeht, die beiden Arten vertragen sich sehr gut da die Hoa Creek sehr versteckt leben und die holthuisi doch öfter zu sehen sind.
Ich habe den 5 Tieren aber auch ca 20 Verstecke angeboten.
Klappt sehr gut
 
Zurück
Oben