Get your Shrimp here

Was kann das sein?

Skalar

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Feb 2006
Beiträge
496
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
13.652
Hallo!
Ich habe 2 komische Tiere im Garnelenbecken (außer den Garnelen ;) )

Nr:1

Größe: 1mm
Form: rund
Farbe: hellbraun/beige
Verhalten: schwimmt wie Wasserflöhe, ruckartig, kann aber auch auf der Scheibe "gehen"

Nr:2

Größe: 0,2-0,5mm
Form: wurmartig, Kopf ist rundlich und dicker als Rest, Körperdicke ist gaanz dünn und wirkt "zerbrechlich"
Farbe: weiß
Verhalten: sind an der Scheibe zu finden und lassen sich nur selten treiben

Diese Würmer interessieren mich am meisten!
Da ich schon Planarien hatte und diese mit Flubenol behandelt habe, was ich immer noch beim WW nachdosiere, kann ich eigentlich Planarien ausschließen...
Meine Garnelen vermehren sich auch gut!Ich möchte halt wissen, ob diese Tiere meinen Garnelen gefährlich werden könnten? :@

Danke!
 
Ja, hallo!

Würd ich auch gern wissen.
Ich habe nämlich auch so kleine weiße Dinger in meinem AQ, wo meine Marmorkrebse drin sind. Die passen auf Deine Beschreibung. So etwa 1mm klein, vorn dicker als hinten und weiß. Rucken auch durchs Becken und sitzen an der Scheibe. Sehen fast aus, wie kleine Schwebteilchen, nur bei genauem Hinsehen sieht man, dass das Lebewesen sind.

Was sind das für Viecher? Sind die schädlich und wenn, wie bekomme ich die weg?

Gruß
Alex
 
Also ich hab, soweit ich das beurteilen kann, 2 Arten von Getier im AQ. Zu einem lange, dünne, weiße Würmer die ab und zu durchs AQ gewirbelt werden und sich kringeln. Sitzen bevorzugt im Boden. Davon hab ich jede Menge.

Dann hab ich Cyclops. Die find ich oke. Is lustig sie zu beobachten.

Keine Ahnung was das is, aber soweit ich beobachten kann, schaden sie nicht.
 
hallo,

also ich tippe mindestens bei einem von euch auf Cyclops.
Das sind winzige krebstierchen.
Passen also gut in jedes Garnelen und Krebsbecken ;)
Bilder habe ich auch gemacht.
War nicht ganz einfach, aber eins ist brauchbar.
Ich poste es nochma...
Das ist jetzt ein Weibchen mit Eiern.
Die gibts halt auch ohne. Dann müsst ihr euch unten die zwei Anhängsel wegdenken.
 
So, hallo nochmal.

Habe gerade nochmal geschaut, habe die in verschiedenen Größen im AQ. Einige von den Größeren sehen auch so ähnlich aus. Habe leider keine Lupe, aber so ohne vergrößerung sehen die dann aus wie "Y". Andere sehen wieder aus wie kleine Spermien. Jaja, ich weiß, komischer Vergleich.

Also gehe ich mal davon aus, dass es Cyclops sind. Meine Frage nun: Wie groß werden die, wo kann ich die herbekommen haben und sind die gänzlich unschädlich?

Danke!

Gruß
Alex
 
Die bleiben so winzig und sind vollkommen ungefährlich. Woher man die bekommt: Keine Ahnung. Würd ich auch gern wissen. ;)
 
hi.
woher sie kommen?
Keine richtige Ahnung. Aber ne Theorie hab ich. :)
In den Becken in denen ich Blätter habe, gibts auch mehr Cyclops.
Das selbe gilt für Hydren, die aber immer wieder schnell verschwinden.
Die Blätter habe ich auf nem "sumpfigen Wald" mit vielen Tümpeln und halt Sumpf.
Also entweder kommen die mit den Blättern, oder die fühlen sich mit den Blättern ein auch viel wohler, oder alles ist Zufall (was ich nicht glaube).

Ach so. Die Cyclops bleiben so winzig. Schaden richten die auch keinen an. Sind halt kleine "Bonus-Krebse".
Ich freu mich immer, wenn es den Cyclops gut geht.
Bilde mir ein, dass es den Garnelen und Krebsen dann auch gut geht.
So ne Art Indikator...

Ich stelle das einfach mal so in den Raum.
evt. schreibt ja jemand was dazu ;) (Blätter, Indikator)
 
Ich hab in letzter Zeit auch einige an der Scheibe kleben. Die Schnecken schleimen mit 30 km/h an der Scheibe entlang und die Krebse wuseln auch rum. Allen gehts prächtig. Je mehr man füttert, desto mehr tauchen auf. Wenn man ne zweitätige Diät macht, reduzieren sie sich stark.
 
hallo,

also ich fütter in meinen Garnelenbecken eh nur alle zwei Tage, und dann nur sehr wenig. Daran kanns bei mir also nicht liegen.
Aber ich aheb ja nichtmal versucht die ganzen Tierchen loszuwerden, die sich da in dem Becken tummeln.
Meist lief es nach entdecken so ab:
- Schock
- Identifikation
- Freude über die kleinen.

Ich wünsche euch, dass ihr auch ähnlich reagiert.
 
Tach Murks,

ja.Stimmt sicher.
Nur tauchen die bei mir auch in Becken auf, die noch nie Lebendfutter gesehen haben.
Auch in neuen Becken. Besonders gerne in den filterlosen.
Also ich habe da nur Kies in das Becken gepackt, Pflanzen rein und halt Blätter aus besagtem Wald plus Erlenzapfen.
Gefüttert habe ich da noch NICHTS.
Trotzdem sind die Cyclops, Wasserflöhe und Hydren schon da.

@ Skalar: ich hoffe du nimmst es mir nicht übel, dass ich deinen
Thread ein bisschen "missbrauche" ! :)
 
Meine Krebse haben auch noch nie Lebendfutter gesehn. Ich kann mir nur vorstellen, dass sie über Pflanzen mit eingeschleppt werden. Der Kies wird ja abgekocht... Mit den Pflanzen geht das leider schlecht. ;)
 
Nein! Ich freue mich über diese schönen Antworten! ;)

Hab ihn leider erst jetzt gelesen, da er mir nicht rot markiert wurde die ganzen Tage...
Aber jetzt bin ich da:

Also meine Runden Dinger könnten schon Cyclops sein, aber ich sehe kein einziges mit Eiern dran...

Seit dem ich einen Wasserwechesel (10 Liter bei 50 Liter effektif) sehe ich keinen einzigen Wurm mehr... Ich habe aber auch wieder mit Flubenol gearbeitet, was ihnen sonst nichts ausmachte (war aber ziemlich überdosiert :@ )

Dafür werden diese ?Cyclops? immer mehr :o
Aber schön anzusehen, wenn sie in einem Schwarm der Strömung trotzen :D

Danke!
 
Ich dachte das ich die Würmer auch los bin, aber geh mal mit einer hand durch den Boden und guck nochmal genau hin.
 
hallo,

hier noch ein Bild von einem Cyclop ohne.... also wo kein eiertragendes Weibchen zu sehen ist. Leider ist mir das Bild nicht gut gelungen.
Die sind schnell die Biester!
 
Volka wrote: Ich freu mich immer, wenn es den Cyclops gut geht.
Bilde mir ein, dass es den Garnelen und Krebsen dann auch gut geht.
So ne Art Indikator...
yep, das kann man so stehen lassen. holt man sich mit sand, pflanzen, lebendfutter... die sind fast überall im becken und eine gute nahrungsergänzung für manche viecher. sind kleine ruderfußkrebschen, also auch kruster. ;)

und aus dem ersten post die nr.1 das sind sehr sicher cyclopse, wegen dieser ruckenden fortbewegung auch hüpferlinge genannt.

nr. 2 dürften, wenn planarien auszuschließen sind, scheibenwürmer sein. nicht schön, aber wenn sie sich nicht zu stark vermehren, auch nix schlimmes. leben an sich im boden, nachts vermehrt zu sehen an den scheiben. gehen manchmal von alleine wieder weg.
 
Hallo !!!

Ich hab jetzt auch in meinem Garnelen-Aq solche Tierchen gefunden. Wirklich winzig, bei längerem Hinschauen tun mir die Augen weh.^^
Diese Cyclops sind also ungefährlich und sind ein Indiz dafür, dass es den Garnelen gut geht?

Gruß,

Hansi
 
Ahoi!

Diese Cyclops sind also ungefährlich und sind ein Indiz dafür, dass es den Garnelen gut geht?
Ähm, ja, die Tiere leben nicht parasitisch, sondern fressen (einzellige) Algen. Sie sind insofern ein "Indiz", da sie halt nur in verhältnismäßig gut laufenden (fischlosen) Becken (zahlenmäßig sichtbar) auftreten. Im Prinzip handelt es sich ja um (entfernt mit Garnelen verwandte) Krebstiere, weshalb man zumindest ähnliche Reaktionen auf Giftstoffe u.ä. vermuten kann. ;)

Um nicht alles doppelt zu posten, hier mal ein Link zu ein paar mikroskopischen Fotos:
http://www.garnelenforum.de/viewtopic.php?p=40609#40609
Grüße
Alex
 
Hallo!
ich bin mir gar nicht sicher, ob ich Cyclops habe, da meine Tiere eher rund sind und ich keinen solchen Schwanz sehen kann...
Sie sehen wie gepanzert aus :@ :)
 
Ahoi! Dann könnte es evtl. ein Muschelkrebs sein - sitzen die Tierchen denn auf oft der Scheibe, oder schwimmen sie nur im Freiwasser?
Grüße
Alex
 
Zurück
Oben