Get your Shrimp here

Was kann das sein?

Jumbo/Klaus

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Jun 2009
Beiträge
20
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.501
Hallo
Ich habe seit 4 Wochen verschiede Garnelen in einem Becken läuft eigentlich ganz gut denn sie haben sich schon vermehrt.
Jetzt habe ich beim Beobachten etwas gesehen was gar nicht nach Garnele aussieht und Zwar einen kleinen Punk etwa 1mm groß der sich schnell wie eine Spinne über den Grund bewegt und dann plötzlich verhart.
Ich habe auch einmal gesehen wie es sich abhebt vom Grund aber nur ein paar cm.
Was kann das sein.
Kann leider keine bilder davon machen habe kein Makro bzw. Mikroskop
 
Hallo Matthias

Danke für den Link, es könnten Süßwassermilben sein aber meine sind aber schwarz.

Habe die Suchfunktion genutzt und dann dies gefunden
http://www.garnelenforum.de/board/search.php?searchid=1632738
Hat mir aber nicht weitergeholfen, auch bei Googel habe ich bis jetzt nicht gefunden wie man die Plage los wird

Da werde ich wohl soweit es geht das Becken mit den Garnelen räumen und Pflanzen, Sand im Mülleimer entsorgen müssen.
 
Hi,

das hört sich eher nach einem Muschelkrebs an. Süßwassermilben sind (zumindest ausgewachsen) größer als 1 mm.
Bei Muschelkrebsen lohnt es sich nicht, das Becken neu einzurichten.
Erstens sind die harmlos und zweitens wirst du dir mit Pflanzen usw. vermutlich wieder Muschelkrebse ins Aquarium holen. Wenn man keine Fische hat, die die Viecher fressen, dann finden die fast immer irgendwann einen Weg ins Aquarium und fühlen sich dort auch wohl und vermehren sich entsprechend.

Viele Grüße

Peter
 
Ich tippe auch auf Muschelkrebse. Hatte zwei "große", die ich einfach weggesaugt habe. Jetzt hab ich –schwuppps– ganz viele ganz kleine... Dazu habe ich quirlige weiße Würmer, die sich hektisch winden und dann erstarren, herumtreiben um dann wieder hektisch rumzuwirbeln... Werde der Natur freien Lauf lassen und abwarten... und Besuchern schlimmstenfalls meine Wurmzucht zigen :D
 
Hi Andi (ankman),

wenn deine Würmchen ganz dünn sind, dann handelt es sich vermutlich um Wenigborster. Z.B. Teichschlangen oder Schnauzenwürmchen. Zu denen würde jedenfalls die von dir genannte Schwimmweise passen.
Die sind völlig harmlos und eigentlich sogar nützlich. Meist sieht man sie in größeren Stückzahlen nur in relativ neu eingerichteten Aquarien oder wenn mit dem Bodengrund irgend etwas nicht stimmt (z.B. Faulstellen). Sonst sieht man nur ab und zu mal welche, da die meisten im Bodengrund leben und sich dort von den Abfällen ernähren und dadurch diese Stoffe den Pflanzen als Nahrung zugänglich machen. Genauso wie ihre größeren Verwandten, die Regenwürmer, es im Garten machen.

Viele Grüße

Peter
 
danke Peter,

das beruhigt mich. Aber es hätte nichts geändert, bei mir darf mittlerweile jeder machen was er will (inkl. Kinder und Hund :rolleyes:).
Hab jetzt schon nach knapp vier Wochen den ersten Nachwuchs (2 white Pearl und ca. 50 Posthornschnecken...), so schlecht kann es also nicht gehen.

die würmer sind immer stark sichtbar nach dem wasserwechsel, könnte sein, dass sie dann immer aufschwimmen. gegen die muschelkrebse habe ich jetzt die futtermenge gedrosselt. nur wenn ich nicht da bin, dann untergräbt der futterautomat diese diät, weil er etwas zu viel ausspuckt. aber das tröstet die nelen vielleicht über meine abwesenheit hinweg ;)
 
Hallo Peter
Danke auch Dir, werde es eine weile Beobachten und unterdessen man nach kl, bleibende Fische umschauen und das zuerst probieren.
 
Zurück
Oben